Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: anne in April 21, 2020, 21:48:16 NACHMITTAGS

Titel: Plankton
Beitrag von: anne in April 21, 2020, 21:48:16 NACHMITTAGS
Hallo,
ich habe hier ein älteres Bild gefunden (40er), evtl. eine Paramecium?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272427_20538874.jpg)

Un diese hier habe ich aktuell in einer Probe, aufgenommen mit dem 40er.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272427_50632145.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272427_53036123.jpg)

Litonotus lamella?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272427_7563067.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/272427_958745.jpg)

lg
anne
Titel: Re: Plankton
Beitrag von: Bernd in April 21, 2020, 22:05:42 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

die Viecher mit den Zoochlorellen sind Paramecium bursaria. Die anderen beiden kann Martin Kreutz bestimmt sicher identifizieren.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Plankton
Beitrag von: MikroMicha in April 22, 2020, 13:04:54 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

wundervolle Aufnahmen hast Du da wiedergefunden bzw. sind Dir da gelungen, mein Kompliment.

Bei der ersten Aufnahme bin ich mir nicht sicher, eine Größenangabe wäre hilfreich. Die grünen Viecher hat Bernd ja schon treffend bestimmt.

Bei den letzten beiden Aufnahmen geht es in Richtung Litonotus. Einige bestimmungsrelevante Details hast Du schon gut getroffen, z. B. die Cilienreihen, Lage der Vakuole, Trychozystensaum. Bei der Bestimmung bis zur Art bin ich mir auch nicht ganz sicher, Martin Kreutz ist da - wie Bernd schon erwähnte - die richtige Adresse. Auf jeden Fall hatte ich solch ein ähnliches Viech auch schon mal unter der Linse und habe davon ein Video angefertigt, ich habe es damals mit Litonotus cygnus benannt, es sieht Deinem Exemplar sehr ähnlich: https://www.youtube.com/watch?v=in6hQ5MjQio (https://www.youtube.com/watch?v=in6hQ5MjQio)
Titel: Re: Plankton
Beitrag von: Martin Kreutz in April 22, 2020, 13:12:10 NACHMITTAGS
Hallo Anne,

das erste Bild zeigt Paramecium caudatum, erkennbar an Ma, 2 KV'2, Lage der Mundöffnung und Büschel an Caudalcilien.

Die Beiden Bilder danach Paramecium bursaria, wie schon von Bernd geschrieben.

Der dritte Ciliat ist schwierig, da zu wenige Merkmale erkennbar. Die Gattung dürfte Litonotus sein. Wichtig für die Identifizierung ist die Verteilung der Extrusomen am Mundspalt und am Hinterende sowie deren Form. Ich meine, am Hinterende keinen Extrusomensaum zu erkennen, sondern nur entlang des Mundspaltes. Die KV liegt subterminal. Kann dann eigentlich nur Litonotus cygnus sein.

Martin
Titel: Re: Plankton
Beitrag von: anne in April 22, 2020, 14:53:34 NACHMITTAGS
Hallo Bernd, Micha und Martin,

vielen Dank für die Antworten, damit bin ich als Laie schon komplett zufrieden.
lg
anne