Hallo Tümpelfans
da wir das Thema Schwärmer gerade hatten Schwärmer (http://www.mikroskopie.de/mikroforum_2/index.php?topic=304.0), möchte ich auch mal wieder eine Fototapete einstellen.
In einer Probe von Ralf Wagner fand ich sehr viele solcher Schwärmer, vermutlich Vorticella campanula (?)
In Ergänzung zu Christians Erklärung möchte ich noch anfügen, dass es neben der Fortpflanzung besonders ungünstige Umweltbedingungen (Nahrungsangebot!) sind, die zur Ausbildung sogenannter reaktiver Schwärmer führen! Das "ärgern" also im übertragenen Sinne verstehen. Und schlechtes Nahrungsangebot kommt ja in der kühleren Jahreszeit hin, weswegen man im Moment auch viele Schwärmer antrifft. Da eines meiner Hobbys auch die Wortklauberei ist ;), möchte ich auch noch anmerken, dass als Telotroch der GANZE Schwärmer bezeichnet wird! Die neu ausgebildeten Wimpern heissen der aborale Wimpernkranz.
So und nun die Bilder:
200x HF
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1329_23749423.jpg)
400x HF schöne Einsichten in den Peristomdiskus, den wurstförmigen Makronukleus und den Stil mit Scopula
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1329_34202272.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1329_60115898.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1329_48832725.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1329_55984691.jpg)
bei 400x schiefer Beleuchtung erkennt man sehr schön die Filamente, die das Peristom einziehen. Zum Schluss noch mal die Scopula
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1329_13670972.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1329_23638979.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1329_29674046.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/1329_8676369.jpg)
Coolpix 990 am Leitz Periplan 10x/20 Brille, Objektive Leitz 20x Plan, 40x EF
Viele Mikrogrüsse
Bernhard
Hallo Bernhard,
Das ist eine Vorticella, manchmal kommt es vor das die die Stiele abreisen und wegschwimmen, die sehen dann aus wie Schwärmer, sind aber keine.
Die Bilder sind sehr schön, sind die gemacht woden mit schiefe Beleuchtung.
Mfg
Jan Kros
Zitat von: Jan Kros in November 11, 2008, 11:16:58 VORMITTAG
Hallo Bernhard,
Das ist eine Vorticella, manchmal kommt es vor das die die Stiele abreisen und wegschwimmen, die sehen dann aus wie Schwärmer, sind aber keine.
Hallo Jan
das dürfte im Einzelfall und auch hier schwer zu entscheiden sein. Und nochmal: auch ein sich vom Stiel gelöster Ciliat ist ein Schwärmer, wenn es sich nur um ein Flucht-und nicht um ein Fortpflanzungsstadium handelt! Und es gibt auch Arten, die dann keinen aboralen Wimpernkranz ausbilden!
Natürlich kann auch ein abreissen vom Stiel durch mechanische Einflüsse (pipettieren z.B.) vorliegen. Dann wär es in der Tat kein Schwärmer.
Und danke für das Lob!!
Viele Grüsse
Bernhard
Hallo Bernhard,
Ich danke Dir für die Antwort.
Mfg
Jan Kros