Hallo,
eine weitere Diatomee von einer Typenplatte von Ralf Nötzel, Actinocyclus ehrenbergii. Sie stammt aus Jewell, Maryland (USA) und ist eine rezente Meerwasser-Diatomee. Durchmesser: 140 µm.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/22945_47163810.jpg)
Herzliche Mikrogrüße
Päule
... das "Oculus", lateinisch Auge, welches dieser und wenigen weiteren Arten ihren Namen gab, ist klein am Rand auf 9.00 Uhr zu erkennen.
Mit freundlichen Grüßen
R. Nötzel
Lieber Päule,
Du bietest ja gerade ein Feuerwerk an schönen Bildern an. Sehen aus wie gemalt, wie im Le Naturaluiste sehr richtig angemerkt wurde. Was ist denn das Geheimnis dieses feinen Grün-Goldtons? PS?
Schönes Bild!
Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich C. oculus iridis ist. Sieht meiner Meinung nach eher aus wie Actinocyclus sp. (ehrenbergii?)
MfG Raymond
Hallo Raymond,
vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Auch Ralf Nötzel hat mir schon gemailt, dass ich mich da "verhauen" habe. Ich habe die Überschrift und den Text soeben berichtigt. Dann liefere ich aber die "mit dem Auge" noch nach...
Herzliche Mikrogrüße
Päule
Hallo Päule,
"die mit dem Auge" ist die Actinocyclus. Das Äuglein am Rande (auch nodulus) ist eben characteristisch für Actinocyclus und kommt bei Coscinodiscus nicht vor. Die Erklärung von Ralf Nötzel für den Namen "C. oculus iridis" ist hübsch aber leider nicht zutreffend.
-- felix
... "Felix" hat natürlich völlig recht, das "Auge" ist das typische Merkmal von Actinocyclus-Arten. Um weitere Verwirrungen zu vermeiden
hier nochmal ein Übersichtsbild mit Bestimmungen.
Mit freundlichen Grüßen
R. Nötzel
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/23013_19138891.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/23013_46497064.jpg)