Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: junio in April 29, 2020, 18:01:12 NACHMITTAGS

Titel: Foraminiferen im Amplitudenkontrast
Beitrag von: junio in April 29, 2020, 18:01:12 NACHMITTAGS
Liebe Foristen,
Foraminiferen werden nicht so oft gezeigt und Bilder im Amplitudenkontrast noch weniger.
Hier habe ich einmal eine meisterlich gefertigte Fundortplatte in dieser Technik (allerdings ungestackt) fotografiert.
Der Amplitudenkontrast nach Pluta hat sich nicht durchgesetzt. Er unterscheidet sich vom herkömmlichen Phasenkontrast dadurch, dass er das ungebeugte Licht dämpft, aber in seiner Phase nicht verändert. Der Kontrast in Amplitudenpräparaten wird so erhöht. Die Objektive sind einfache Achromate und die Schicht, die im Phasenring der Objektive per Kompensation die Nullverschiebung bewirkt, ist eine Kryolithschicht. Sie bewirkt auch den goldbraunen Untergrund, der in der direkten Betrachtung noch angenehmer ist als auf dem Foto.
Eine Konversion des Fotos in Grautöne kaschiert die unerwünschten chromatischen Betonungen.
Beim Hochladen der Bilder hat leider die "Knackigkeit" gelitten.

Viele Grüße aus Hagen von Jürgen 
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/273216_43527150.jpg) (https://www.pic-upload.de)


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/273216_56200037.jpg) (https://www.pic-upload.de)

Titel: Re: Foraminiferen im Amplitudenkontrast
Beitrag von: cuwohler in April 30, 2020, 08:54:35 VORMITTAG
Hallo Jürgen,

das Bild ist sicherlich interessant, ebenso wie die Technik, die dahinter steht.
Mir sind zum Bestimmen von Foraminiferen allerdings Fotos oder REM Aufnahmen
wesentlich lieber und eindeutiger.
Die Fundortplatte ist tatsächlich schön angelegt. Allerdings ist sie etwas inkonsequent.
Die meisten Foraminiferen sind mit der Apertur nach oben aufgeklebt, wie es sich gehört.
Einige allerdings nicht, das ist schade.

Viele Grüße
Cai-Uso
www.sandphoto.de
Titel: Re: Foraminiferen im Amplitudenkontrast
Beitrag von: anne in April 30, 2020, 20:17:19 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
ein tolles Präparat!
danke für den Einblick in ein so selten beschriebenes Kontrastverfahren.
lg
anne
Titel: Re: Foraminiferen im Amplitudenkontrast
Beitrag von: TPL in April 30, 2020, 23:18:18 NACHMITTAGS
Lieber Jürgen,

vielen Dank für's Zeigen dieser hübschen "Kammerlinge" und für die Erläuterung dieses beinahe vergessenen Kontrast-Verfahrens.

@ Cai-Uso: Die Fundortplatten waren wohl nicht zur Bestimmung gedacht.

Herzliche Grüße,
Thomas
Titel: Re: Foraminiferen im Amplitudenkontrast
Beitrag von: cuwohler in Mai 01, 2020, 06:27:35 VORMITTAG
Hallo Thomas,

davon gehe ich auch aus.

Viele Grüße
Cai-Uso
www.sandphoto.de
Titel: Re: Foraminiferen im Amplitudenkontrast
Beitrag von: d65 in Mai 01, 2020, 18:25:56 NACHMITTAGS
Mir ist ja schon einiges mikroskopische begegnet, aber Amplitudenkontrast noch nicht.

Herzlichen Dank, Jürgen!