Hallo,
vor drei Wochen habe ich unseren Amberbaum zurückgeschnitten.
Es handelt sich um einen Amerkanischen Amberbaum, Liquidambar Styraciflua:
heimisch in Nord- und Mittelamerika von den USA südlich bis nach Guatemala und Nicaragua.
Sein sich im Herbst rötlich verfärbendes Laub ist mit verantwortlich für den "Indian Summer".
Ein paar Äste konnte ich vor dem Häcksler retten und habe sie selber kleingeschnitten.
Zur Technick:
Geschnitten mit einen Jung Schlittenmikrotom,
Schnitt 1a+b 35µ, 2-6 20µ.
Gefärbt mit Wacker 3a.
Eingedeckt mit Euparal.
Übersichtsbilder gestackt aus 5-7 Bildern mit dem Stereomikroskop,
der Rest aus 10-20 Bildern mit dem Durchlichtmikroskop.
Verrechnet mit Helicon und im Photoshop ein wenig gehübscht und verkleinert.
Zuerst einmal die Übersichtsphotos
Viele Grüße Matthias
Weiter mit der Übersicht
Dann hab ich mir das Leitbündel rechts in der Mitte noch einmal vorgenommen.
Alle Bilder mit 12,5 Objektiv.
Und zum Abschluß noch ein paar Bilder die ich ganz nett fand.
Ich hoffe ich hab euch nicht gelangweilt mit meiner Bilderflut.
Nochmals Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
eine phantastische Schnittserie hast du hier gezeigt. Nein so richtig langweilig ist mir nicht geworden beim Anschauen. Wäre sicher auch attraktiv in Fluoreszenz.
Eine Frage noch: hast du vor dem Schneiden fixiert oder frisch geschnitten?
Hallo Matthias,
Sehr schöne Bilder, weiter so!
Ich persönlich finde Blatt- und Knospenansätze (wie bei Dir) immer sehr spannend. Bei den intensiv gefärbten Schnitten lohnen sich oft auch DF Aufnahmen (aus rein ästhetischen Gründen).
Beste Grüße, Oliver
Lieber Matthias,
sehr schöne Schnitte und sehr gute Färbungen! Und dank der Serie gar nicht langweilig. :)
Besonders schön finde ich die letzten Detailaufnahmen mit den Sekretgängen.
Herzliche Grüße
Jörg
p.s.
Gelistet!
Well what to add to the positive statements above.
Still practicing hand cuts with a table microtome here ... but these very thin Jung cuts. .... makes you want one.
Thanks for showing,
Maarten
Hallo,
danke euch allen für die netten Kommentare.
@Klaus und Oliver
Sie sind alle frisch geschnitten.
Im Dunkelfeld sehen sie auch sehr nett aus, nur kann mein Stereomikroskop das leider nicht.
Vielleicht finde ich morgen noch die Zeit für ein dunkelfeld Panoramabild.
Von Fluoreszenz träum ich derzeit noch, hab hier schon ein paar Filter, bis jetzt ist das Ergebnis aber ein schwarzer Bildschirm.
( wollte ich so nicht zeigen) :-\ :-\
Grüße Matthias