Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Soki in Mai 05, 2020, 14:39:10 NACHMITTAGS

Titel: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: Soki in Mai 05, 2020, 14:39:10 NACHMITTAGS
Hallo liebe Mikro Gemeinde,


ich habe gestern nach der Arbeit meinen neuen Diffusor aus einer halbierten Shampooflasche getestet und war mit dem ersten Stack auch schon recht zufrieden. Einwandfrei ist es nicht (Lichtsetzung), ich mag allerdings die dadurch entstandene Stimmung des Bildes. Man kann auch noch gut ein paar Spinnfäden sehen.
Ich hoffe, es gefällt Euch auch:)

Bei der Spinne handelt es sich, wie ich vermute, um eine Große Winkelspinne.

Ausrüstung:

Mikroskop: Karl Zanger Monokular 160mm
Objektiv: Leitz Wetzlar 3 A=0.25 10:1
Kamera: Nikon D-3400 (APS-C 1,5 Crop)
Belichtungszeit: 4 Sekunden
Beleuchtung: doppelarmige Kaltlichtquelle
Stack: ca. 120 Einzelbilder via Affinity Photo

beste Grüße,
Simon
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: Soki in Mai 05, 2020, 16:22:05 NACHMITTAGS
Danke, Adi!
Das kann ich direkt zurückgeben!! Hammer Aufnahme und das in hervorragender Klarheit und Auflösung!

Grüße Simon
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: JürgenG. in Mai 05, 2020, 16:54:32 NACHMITTAGS
Servus Simon,

da hast du eine Wolfsspinne Familie Lycosidae abgelichtet, Gattung Pardosa!

Gruß Jürgen
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: Soki in Mai 05, 2020, 18:11:27 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

danke für die Info! Ich hab gehört, du bist der Spinnenexperte. Nächstes mal frage ich dich gleich;)
Gibt es irgendwas besonderes an den Wolfsspinnen?

beste Grüße,
Simon
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: JürgenG. in Mai 07, 2020, 17:08:00 NACHMITTAGS
Im Gegensatz zu ADi´s Spinne, die ein Trichternetz baut und fast blind ist, sieht deine Wolfsspinne für Spinnetiere relativ gut. Daher auch die großen zwei HMA (hinteren Mittel-Augen). Wolfsspinnen sind aktive Jäger und lokalisieren ihre Beute mit ihren Augen.
Die Augenstellung ist oft hilfreich bei der Bestimmung der Tiere, hier ganz charakteristisch die typische Augenstellung von Wolfsspinnen zu sehen. Hier bestehet die vordere Augenreihe aus (4) kleinen Augen VSA =Vordere Seitenaugen, VMA= Vordere Mittelaugen und die hintere Augenereihe aus HSA= Hintere Seitenaugen und eben HMA= Hintere Mittelaugen.

Ach ja, die HSA sieht man nicht auf deinem Foto.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: Soki in Mai 08, 2020, 12:46:32 NACHMITTAGS
Vielen Dank für die Info, Jürgen!
Jetzt wo du es sagst, fallen mir die hinteren Augen auch auf. Vielleicht schaffe ich es beim nächsten Bild, diese etwas besser abzubilden.

beste Grüße,
Simon
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: JürgenG. in Mai 13, 2020, 17:03:28 NACHMITTAGS
Servus ADi

die meisten Spinnen "sehen" anders!

Wofür sind wohl die ganzen Haare am Körper, vor allem an den Beinen haben viele Arten sogenannte Tasthaare, mit denen "Sehen" die Tiere wesentlich effektiver als mit ihren Augen. Diese Tasthaare sind hochsensible Sinnesorgane.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: Soki in Mai 14, 2020, 12:37:00 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

apropos Augen: ich hab das kleine Spinnchen noch aus einer anderen Perspektive fotografiert, sodass man alle Augen besser sieht. Hoffe es gefällt:)

beste Grüße,
Simon
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: Klaus Wagner in Mai 14, 2020, 17:11:47 NACHMITTAGS
Hallo Simon,

Tolle Fotos. Ich bin grad´ froh, dass ich nicht in ihr Beuteschema falle.  :)

Viele Grüße
Klaus
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: JürgenG. in Mai 14, 2020, 18:46:36 NACHMITTAGS
Jetzt sieht man auch die HSA = hinteren Seitenaugen sehr schön!

Gruß Jürgen
Titel: Re: Kopf einer Spinne 10:1
Beitrag von: Soki in Mai 15, 2020, 10:45:15 VORMITTAG
Hallo Klaus,

danke sehr! Das geht nicht nur die so:) gerade Spinnen wirken bei entsprechendem Abbildungsmaßstab wirklich monströs!


Hallo Jürgen,

auch dir meinen Dank.
Ohne deine Erwähnung der hinteren Augen hätte ich die gar nicht recht bemerkt! Da musste ich einfach noch eine Perspektive finden, bei der alle Augen zur Geltung kommen;)


beste Grüße,
Simon