Liebe Alle,
bei meinen gestrigen Beobachtungen am Insektenhotel sind mir lauter weiße Fusseln im nebenstehenden Buchsbaum aufgefallen. Da mit bloßem Auge nix erkennbar war, kam das Zeugs unters Mikrosokop. Darin versteckten sich die Larven und adulten Tiere des Buchsbaumblattflohs (Psylla buxi). Hatte ich noch nie gesehen. Die weißen feinen Fäden sind aus Wachs und dienen dem Schutz der Larven. Leider waren die Larven zum Stacken zu aktiv, so dass die Bilder nicht durchfokussiert sind. Die adulten Tiere sollen sollen gut springen können, was sie bei mir erfreulicher Weise nicht taten ;). Eine Schädlingsbekämpfung ist wahrscheinlich nicht notwendig, Schwebfliegenlarven waren auch schon da. Wenn es wieder trocken wird, werde ich weiter beobachten. Der Buchs sieht noch gut aus.
Da ich den Blattfloh noch nie gesehen habe, die Frage an euch, wie häufig tritt er bei euch auf?
Gruß Maria
Noch ein Foto
Hallo Maria,
tippe auf Psylla buxi, Larve.
Gruß, Heiko
Hallo Heiko,
nach den Fotos zu Schädlingsbekämpfung auf den Gartenseiten ist es Psylla buxi. Da der Regen alles abgewaschen hat, kann ich im Moment keine neuen Larven für bessere Fotos finden und die Marienkäferlarven lauern auch schon. Dafür noch ein Bild von einem Imago.
Gruß Maria
Hallo Maria,
da sei aber froh!
Normalerweise schädigt das Tierchen die Pflanzen bis zum Eingehen!
Ich hab meine mit stinknormalem Glasrein weggekriegt (einsprühen, wirken lassen, mit Brause abspülen).
Ein paar adulte hab ich "eingemacht"; mal sehen was ich damit mache :-)
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
bei mir sind sie nur an einem Busch und da es schon einige Fressfeinde gibt, werde ich die Entwicklung erst mal nur beobachten.
Wie hast du sie eingemacht? Vielleicht lassen sich ja dann doch bessere Bilder machen.
Am letzten Sonntagnachmittag ging das doch alles etwas hektisch zu und jetzt bibbern sie erst mal.
Gruß Maria