Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: JGY in Juni 02, 2020, 13:45:53 NACHMITTAGS

Titel: Filterrad und CZJ Homal
Beitrag von: JGY in Juni 02, 2020, 13:45:53 NACHMITTAGS
Hallo Freunde der Mikroskopie

Meine Frage bezieht sich auf die folgenden Teile:

1.  Carl Zeiss Jena Homal II f=-70mm: Vofür wurde diese Optik am Mikroskop eingesetzt? Ging es um eine Projektion des zu untersuchenden Preparats?

2. Zu welchem Mikroskop gehört das Filterrad für die Fluoreszenzmikroskopie?
Titel: Re: Filterrad und CZJ Homal
Beitrag von: Jürgen Boschert in Juni 02, 2020, 14:10:11 NACHMITTAGS
Hallo,

die Filterräder dürfte zu Stativen der Jenaval-Serie gehören, den letzten von Zeiss - Jena (Ost) gebauten Geräten mit CF 250-Optik.

Die Homale sind im Prinzip vor WWII von Zeiss für die Mikrofotographie entwickelt worden und lieferten mit Nicht-Plan-Objektiven eine einigermaßen plane Abbildung im entsprechenden Format. Wurden nach Entwicklung der Plan-Objektive verdrängt, aber z.B. von Lomo weiter gebaut.

Gruß !

JB
Titel: Re: Filterrad und CZJ Homal
Beitrag von: JGY in Juni 02, 2020, 23:20:30 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

und besten Dank für die schnelle Antwort!

Der Grund für die Frage ist mein anderes Hobby, die Astronomie.

Das Filterrad habe ich wegen der Filter gekauft. Einerseits, haben die Mikroskopiefilter eine höhere Qualität als die Astronomiefilter aus China (wie erwartet), und sonst schließen einige Mikroskopiefilter die Lücken auf dem Astromarkt.

Die Homaloptik für die Mikrofotographie ist ein Vorgänger der photographischen Barlows, wie das Powermate von Tele Vue, und deshalb ein interessantes Belegstück für meine Sammlung.

Liebe Grüße,
JGY

PS: Die Mikroskopie und Mikrophotographie ist auch mein Hobby, aber immer noch neu für mich.