Hallo zusammen,
bei Hans-Jürgens schönem Beitrag zum Liguster kam die Frage nach der Primärfluoreszenz auf. Der Nachbar hat eine riesen Hecke, da habe ich mir einen Zweig geliehen.
In der Tat da sieht man eine bunte Fluoreszenz. Ist ein dankbares Material, schneidet sich gut, weil ich schon dran war habe ich auch noch ein paar Färbungen gemacht. Die aber separat.
Anregung: Blau, Violett, UV.
Nicht der schönste Schnitt, aber das Wesentliche sieht man
Hier noch mein exotischer Mix aus 100 Jahre altem Mikrotom mit modernem Proben- und Messerhalter.
Funktioniert aber tadellos und ist gerade noch tragbar. Das Messer ist ein Hartmetall-C Messer, das bei Holzproben sich sehr gut bewährt. Leider viel teurer, als das ganze Mikrotom.
Hallo Klaus,
interessantes Projekt und originelle Ausrüstung!
Was für mich unerwartet ist: Du hast mit drei Lichtfarben angeregt und in bestimmten Strukturen unterschiedliche Fluoreszenzfarben bekommen. Ich würde das so deuten, dass dort eine Mischung an fluoreszierenden Stoffen vorliegt, richtig?
So einen modernen Messerhalter habe ich an meinem Leitz Grundschlittenmikrotom. Die konstruktive Trennung von Messerklemmung und Neigungseinstellung finde ich sehr praktisch.
Traditionell war Hartmetall weniger feinkörnig als Stahl und dadurch nicht so fein schärfbar - kannst Du das bei dem Mikrotommesser noch feststellen? Mein Eindruck von teuren neuer Fräsern ist, dass das heute nicht mehr zutrifft.
Viele Grüße,
Bob
Lieber Klaus,
so eine bunte Primärfluoreszenz sieht man selten, tolle Bilder.
Gruß
Hans-Jürgen
Lieber Klaus,
die tollen Autofluoreszenz-Aufnahmen habe ich auch mal gelistet.
Herzliche GRüße
Jörg
Danke Klaus
Das Ergebnis habe ich erwartet wie ich Hans-Jürgens Aufnahmen gesehen habe - toll geworden :)
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von: Klaus Herrmann in Juli 09, 2020, 20:00:17 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
bei Hans-Jürgens schönem Beitrag zum Liguster kam die Frage nach der Primärfluoreszenz auf. Der Nachbar hat eine riesen Hecke, da habe ich mir einen Zweig geliehen.
In der Tat da sieht man eine bunte Fluoreszenz. Ist ein dankbares Material, schneidet sich gut, weil ich schon dran war habe ich auch noch ein paar Färbungen gemacht. Die aber separat.
Anregung: Blau, Violett, UV.
Nicht der schönste Schnitt, aber das Wesentliche sieht man
Hallo Klaus,
Da hast Du mir Arbeit abgenommen, die ich nach meinem Urlaub nöchste Woche angehen wollte ;)
Beste Grüße aus Sizilien, Oliver
Hallo zusammen,
ich habe ja schon im Färbebeitrag einige Fragen beantwortet.
Hier nun noch Dank an
# Gerhard: war ja deine Anregung, die mich zum Diebstahl "gezwungen" hat
# Oliver so bin ich halt: selbstlos bis zu Aufopferung. Cordiali saluti! Und lass dich nicht erwischen; die süditalienische Variante soll besonders virulent sein! :o
Nicht dass ihr euch wundert: ich habe wegen des schönen Wetters mein "mobiles Labor" auf die Terrasse verlagert. Mein Labor ist im Keller; ist zwar einfacher dort zu arbeiten, weil alles griffbereit vorhanden ist, aber die Umgebung ist halt schöner mit Blick ins Grüne.