Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: othum in Juli 18, 2020, 11:02:05 VORMITTAG

Titel: Dreierlei von einer Schwebfliege (wirklich?)
Beitrag von: othum in Juli 18, 2020, 11:02:05 VORMITTAG
Liebe Mitforisten,

heute möchte ich drei Bilder einer Fliege zeigen, meiner Vermutung nach eine Schwebfliege. Wer mehr zur Bestimmung sagen kann: sehr gerne!

Zeiss Axioskop 50, DF-Auflicht (mit 5x/10x Objektiv) sowie mit LED-Streifen und Plexiglasdiffusor (Aufbau wie hier beschrieben: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=16976.msg273263#msg273263).

Zeiss EC-Epiplan Neofluar 2.5x/0.06, Epiplan Neofluar 5x/0.15 HD DIC, Epiplan Neofluar 10x/0.30 HD, 2x-Projektiv (Abbildungsmaßstab also 2.5:1, 5:1, bzw. 20:1) zur Ausleuchtung des Vollformats, Kamera: Pentax K-1.

Bilder in RAW aufgenommen, in LR verkleinert und als TIFF exportiert, in Helicon Focus 7.6.1 gestackt (Methode C), in Photoshop aufgehübscht, für das Forum als stark verkleinertes JPG exportiert.


1. Übersichtsbild (Stapel aus 90 Bildern, Abstand 50µm, EC-Epiplan Neofluar 2.5x/0.06)

2. Ausschnitt (Stapel aus 190 Bildern, Abstand 12µm, Epiplan Neofluar 5x/0.15 HD DIC)

3. Ausschnitt (Stapel aus 706 Bildern, Abstand 3µm, Epiplan Neofluar 10x/0.30 HD)

Über Kommentare und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße, Oliver
Titel: Re: Dreierlei von einer Schwebfliege (wirklich?)
Beitrag von: Kurt Wirz in Juli 18, 2020, 11:28:14 VORMITTAG
Hallo Oliver

Der Kopf ist um 180° gedreht. Beim ersten Bild sieht man den Rücken und beim Kopf den Rüssel, der eigentlich auf der Unterscheite des Körpers sein sollte, ebenfalls ist es bei den weiteren Bildern auch so.
Interessant wären die Punktaugen und eine Ansicht von vorne.

Kurt
Titel: Re: Dreierlei von einer Schwebfliege (wirklich?)
Beitrag von: othum in Juli 18, 2020, 12:45:33 NACHMITTAGS
Zitat von: Kurt Wirz in Juli 18, 2020, 11:28:14 VORMITTAG
Hallo Oliver

Der Kopf ist um 180° gedreht. Beim ersten Bild sieht man den Rücken und beim Kopf den Rüssel, der eigentlich auf der Unterscheite des Körpers sein sollte, ebenfalls ist es bei den weiteren Bildern auch so.
Interessant wären die Punktaugen und eine Ansicht von vorne.

Kurt

Hallo Kurt,

Der verdrehte Kopf war mir auch aufgefallen. Aber so habe ich sie gefunden und nur gewaschen. Ich habe mich nicht getraut, Ihr den Kopf rumzudrehen. Mal sehen, ob ich morgen noch andere Ansichten hinbekomme...

Beste Grüße, Oliver
Titel: Re: Dreierlei von einer Schwebfliege (wirklich?)
Beitrag von: JürgenG. in Juli 19, 2020, 10:19:08 VORMITTAG
Servus Oliver,

sehr scharfe/klare Aufnahmen die mir gut gefallen, der Detailreichtum ist Klasse!

Gruß Jürgen
Titel: Re: Dreierlei von einer Schwebfliege (wirklich?)
Beitrag von: othum in Juli 19, 2020, 23:18:55 NACHMITTAGS
Zitat von: Kurt Wirz in Juli 18, 2020, 11:28:14 VORMITTAG
Hallo Oliver

Der Kopf ist um 180° gedreht. Beim ersten Bild sieht man den Rücken und beim Kopf den Rüssel, der eigentlich auf der Unterscheite des Körpers sein sollte, ebenfalls ist es bei den weiteren Bildern auch so.
Interessant wären die Punktaugen und eine Ansicht von vorne.

Kurt

Hallo Kurt,

heute Abend hatte ich nochmal Zeit, mich an die Mücke zu begeben. Wie erwartet, ist der Kopf sofort abgebrochen. Aber so konnte ich immerhin noch ein Foto machen, auf dem man auch die Punktaugen sieht. Leider sieht man den Facettenaugen schon deutlich das Austrocknen an.

Epiplan 5x/0.15 HD DIC, Stack aus 94 Aufnahmen, Abstand 12 µm.

Beste Grüße, Oliver
Titel: Re: Dreierlei von einer Schwebfliege (wirklich?)
Beitrag von: Fahrenheit in Juli 20, 2020, 06:34:30 VORMITTAG
Lieber Oliver,

das sind schöne Aufnahmen!
Allerdings denke ich, dass es sich um eine Art aus der Gattung der Schmeißfliegen (Calliphora spec.) handelt.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Dreierlei von einer Schwebfliege (wirklich?)
Beitrag von: Horst Jux in Juli 20, 2020, 10:46:34 VORMITTAG
Hallo Oliver,

sehr schönes Bild der Fliege. Auch die Ocellen sind schön zu sehen.
Davon wäre auch ein Bild schön. Natürlich nur wenn es die Zeit erlaubt.

Es handelt sich um ein Weibchen ♀. Zu erkennen an den weit auseinanderliegenden Augen. Die Augen der Männchen ♂ berühren sich scheinbar.

Zur Bestimmung kann ich nichts beitragen.
Schmeißfliegen (Calliphoridae) sind eine Familie der Fliegen (Brachycera). Dann folgen Unterfamilien, Gattungen und Arten.
Auch bei bei den Echten Fliegen (Muscidae) gibt es ganz ähnliche Gattungen und Arten.

Ich habe hier mal ein Bild der "Kleinen Stubenfliege" zum Vergleich herausgesucht.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/279611_32001227.jpg)

Für eine Bestimmung am Foto, wenn es möglich ist, empfehle ich das Forum von Paul Beuk:
https://diptera.info/forum/index.php (https://diptera.info/forum/index.php)

Und seine Gallery:
https://diptera.info/photogallery.php (https://diptera.info/photogallery.php)

Vg,
Horst
Titel: Re: Dreierlei von einer Schwebfliege (wirklich?)
Beitrag von: Klaus Herrmann in Juli 20, 2020, 12:31:07 NACHMITTAGS
Hallo,

So traumhafte Stackingergebnisse kann ich nicht zeigen aber eine sichere Info verbinden mit meinem Schnappschuss. Das ist ganz sicher eine Schwebefliege. Sie hat mich beim Schnibbeln auf der Terrasse gestern lange umschwebt und dann mit Eifer meine fertig eingedeckten Präparate abgeleckt. So gut sind meine Präparate. ;)

Die rote Farbe kommt von unserem Sonnenschirm. Aus einem Bild heftig herausvergrößert. Ich schätze sie auf ca 8 mm +/- 2
Titel: Re: Dreierlei von einer Schwebfliege (wirklich?)
Beitrag von: Horst Jux in Juli 20, 2020, 13:02:30 NACHMITTAGS
Moin Klaus,

ja, dabin ich voll bei dir. Mein Vorschlag:  Didea fasciata / Gelbe Breitbauchschwebfliege; Female ♀

https://www.google.com/search?q=Didea+fasciata&newwindow=1&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk01BSkWZWfHuUCRLckvdzfw8miwlMw:1595242559704&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjy1-fQ1dvqAhURKuwKHQfHBo8Q_AUoAXoECBcQAw&biw=1472&bih=698 (https://www.google.com/search?q=Didea+fasciata&newwindow=1&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk01BSkWZWfHuUCRLckvdzfw8miwlMw:1595242559704&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjy1-fQ1dvqAhURKuwKHQfHBo8Q_AUoAXoECBcQAw&biw=1472&bih=698)

Vg,
Horst