Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Manfred Melcher in Juli 24, 2020, 23:53:43 NACHMITTAGS

Titel: Unbekanntes Gelege
Beitrag von: Manfred Melcher in Juli 24, 2020, 23:53:43 NACHMITTAGS
Liebe Tümpelfreunde,

als Beifang einer Tümpelprobe fand ich dieses Gelege. Es ist etwa 10 mm lang. Ich finde es faszinierend, wie diese Eizellen aneinandergefügt sind. Leider hat ein Pilz zugeschlagen, so dass ich die weitere Entwicklung nicht beobachten konnte. Mein Verdacht geht in Richtung Schneckeneier, obwohl ich solche in dieser Form noch nie beobachten konnte. Sollte jemand genaueres wissen, wäre ich für einen Hinweis dankbar.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/279976_32001227.jpg)



Viel Freude beim betrachten!

Liebe Grüße
Manfred
Titel: Re: Unbekanntes Gelege
Beitrag von: Herbert Dietrich in Juli 25, 2020, 08:58:52 VORMITTAG
Hallo Manfred,

ich tippe auf das Gelege einer Wasserschnecke. Felsenfest behaupten möchte ich das nicht.
Endgültige Gewissheit bringt die Entwicklungs-Beobachtung, vielleicht hast Du Glück und findest nochmals so ein Gelege.
Solche Gelege findet man häufig an der Unterseite von Seerosenblättern.

Herzliche Grüße

Herbert
Titel: Re: Unbekanntes Gelege
Beitrag von: Manfred Melcher in Juli 26, 2020, 00:44:47 VORMITTAG
Hallo Herbert,

Wasserschnecke war auch meine Vermutung. Nur kenne ich die mehr kugelförmig. Vielleicht finde ich mal welche in einem späteren Entwicklungsstadium. Die Schneckchen kann man ja in den Eiern ziemlich bald erkennen.

Liebe Grüße
Manfred