Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Manfred Melcher in August 02, 2020, 22:32:25 NACHMITTAGS

Titel: Florfliege, -Eier, -Larve
Beitrag von: Manfred Melcher in August 02, 2020, 22:32:25 NACHMITTAGS
Hallo Forum,

die Florfliege, auch als "Goldauge" bezeichnet, dürfte vielen bekannt sein. Die Larven dieses Netzflüglers halten unter anderem unser Blattlausaufkommen in Grenzen.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/280539_33420276.jpg)


Vielleicht kennt der eine oder andere auch die Eier der Florfliege, die diese kunstvoll einzeln mittels eines Stiels an Pflanzenblättern oder Blüten befestigt.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/280539_32347029.jpg)



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/280539_22687807.jpg)



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/280539_2863675.jpg)


Nach dem Schlüpfen verbleiben die Larven zunächst auf der Eihülle bis die erste Häutung abgeschlossen ist. Anschließend machen sie Jagd auf Blattläuse und andere Kleininsekten.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/280539_25773083.jpg)



Vlel Spaß beim Betrachten!

Liebe Grüße

Manfred
Titel: Re: Florfliege, -Eier, -Larve
Beitrag von: Klaus Herrmann in August 02, 2020, 23:07:28 NACHMITTAGS
Hallo Manfred, das ist ja eine exotische Kuriosität mit diesen Stielen. Was hat das denn für einen Vorteil gegenüber der direkten Befestigung?
Titel: Re: Florfliege, -Eier, -Larve
Beitrag von: Gerd Schmahl in August 03, 2020, 10:22:01 VORMITTAG
Hallo Manfred,
solche Eier habe ich auch schon gesehen, aber nicht gewusst, dass das Florfliegen sein könnten. Ich habe vergeblich versucht die ordentlich abzulichten. Womit hast Du fotografiert? Danke für's Zeigen!
Gerd
Titel: Re: Florfliege, -Eier, -Larve
Beitrag von: Manfred Melcher in August 03, 2020, 20:28:29 NACHMITTAGS
Vielen Dank für Eure Antworten!

@Klaus: Da kann ich Dir leider keine Antwort drauf geben. Vielleicht dient es der Sicherheit der Larven, die ja nach dem Schlüpfen noch einige Zeit auf der Hülle verharren. Ist aber reine Spekulation. Vielleicht kann jemand diese Frage beantworten der berufener ist als
ich.

@Gerd: Für die Aufnahmen habe ich "Altglas" aus der Analogzeit benutzt. Ein 55 mm Mikro-Nikkor und ein 20mm Canon-Lupenobjektiv, beides am Balgengerät. Kamera war eine Nikon D5100.

@ Adi: Viele Dank für Dein Interesse. Freut mich, dass es Dir gefallen hat!

Liebe Grüße

Manfred
Titel: Re: Florfliege, -Eier, -Larve
Beitrag von: Gerd Schmahl in August 03, 2020, 21:17:19 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,
ich hatte versucht so ein Ei am VERTIVAL zu staken, aber die haben nicht recht still gehalten. Ob das Blatt oder die Ei-Stiele, irgedwas mocht das prallen Licht nicht so recht. Hier zwei mäßige Staks:
LG Gerd
Titel: Re: Florfliege, -Eier, -Larve
Beitrag von: Manfred Melcher in August 03, 2020, 21:37:42 NACHMITTAGS
Hallo Gerd, die Eier zeigen an der Oberfläche nur wenig Struktur. Inreressanter sind sie je nach Entwicklungsstand im Durchlicht.

Liebe Grüße

Manfred