Hallo das ist was für unsere Insektenkundler.
 Die Aufnahmen sind frei aus der Hand mit einer Kompaktkamera gemacht. Der dicke Brummer ist im Wintergarten den Hitzetod gestorben; die filigrane mit dem langen Schwanz hat es mir nicht leicht gemacht sie krabbelte schnell am Fenster, deshalb geblitzt.
			
			
			
				Hallo Klaus,
das zweite ist eine weibliche Schlupfwespe (Lissonota?) mit ihrem Legestachel.
Grüße
Martin
			
			
			
				Hallo Klaus,
Das zweite dürfte eine Schlupfwespe sein.
LG Diana
			
			
			
				Hier noch eine Übersicht:
http://www.naturalis-historia.de/cgi-bin/Seite.pl?Systematisch;Animalia;Ichneumonidae%20-%20Schlupfwespen;3 (http://www.naturalis-historia.de/cgi-bin/Seite.pl?Systematisch;Animalia;Ichneumonidae%20-%20Schlupfwespen;3)
Lissonota ziehe ich wieder zurück. Für mich als Laien kämen da mehrere in Frage.
Grüße
Martin
			
			
			
				Ich denke die Aufnahme des Brummers ist etwas besser
			
			
			
				Hallo Martin und Diana, vielen Dank!
 Schlupfwespe mit Legestachel ist schon mal gut. Ich dachte, das sei ein Flugstabilisator.
Und was ist mit dem Brummer?
			
			
			
				ZitatUnd was ist mit dem Brummer?
Evtl. Goldschwebefliege?
			
 
			
			
				Hallo Klaus,
Hier ist der Feldfuehrer zu den Bremsen NW-Europas, wo Du fuendig wirst: https://www.eis-nederland.nl/DesktopModules/Bring2mind/DMX/API/Entries/Download?command=core_download&entryid=807&language=nl-NL&PortalId=4&TabId=563
Beste Gruesse,
Jon
			
			
			
				Hallo,
erst einmal zur Schlupfwespe:
https://www.naturspaziergang.de/Wissenswertes/Wespen-Info-Schlupfwespen.htm (https://www.naturspaziergang.de/Wissenswertes/Wespen-Info-Schlupfwespen.htm)
Die Schlupfwespe gehört zur Unterfamilie Pimplinae (Wesmael, 1845) 
Hier lassen sich schon die Gattungen kaum Unterscheiden. Es sei denn man hat viel Erfahrung und ein gutes Mikroskop.
https://rutkies.4lima.de/schlupf/index.html (https://rutkies.4lima.de/schlupf/index.html)
Also: Pimplinae indent. ♀
Vg,
Horst
Von diesen Schlupfwespen habe ich viele Bilder. Auch wie eine Ephialtes versuchte in das Nest einer Wildbiene ein Ei abzulegen.
			
			
			
				Zur Fliege:
Diana sagt Schwebfliege. Soweit gehe ich mit. Und es ist ein Kerl(chen) ♂
Ich denke hier aber eher an Erzschwebfliegen
Hier kann man (auch Frau) reichlich suchen.
https://www.rutkies.4lima.de/Syrphidae/ (https://www.rutkies.4lima.de/Syrphidae/)
VG,
Horst
			
			
			
				Vielen Dank Horst. Schwebefliege gefällt meiner Frau schon besser als Bremse, die hatten wir auch schon, sind deutlich größer.
Zum Thema Insektensterben: ja gibt es bei uns zuhauf - die Fliegen sterben wie die Fliegen im Wintergarten, weil sie zu doof sind auch nach dem 100. Mal nicht zu merken, dass ganz oben zwar die Sonne scheint aber Glas dazwischen ist. Gerettet werden nur, wenn erreichbar (ganz oben sind immerhin 3 m) Libellen und Schmetterlinge.
			
			
			
				Zitat von: Klaus Herrmann in August 06, 2020, 09:36:49 VORMITTAG
Vielen Dank Horst. Schwebefliege gefällt meiner Frau schon besser als Bremse, die hatten wir auch schon, sind deutlich größer.
Hallo,
Schwebfliegen haben eine charakteristische Fluegelaederung. Die hintere Kante hat kaum Adern. Und es gibt eine charakteristische falsche Ader wie hier gezeigt (B): http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/indexmag.html?http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artmay07/cd-hoverflies.html
Schwebfliegen: http://drawwing.org/insects/diptera/syrphidae
Tabaniden: http://drawwing.org/insects/diptera/tabanidae
So ganz sicher bin ich mir mit Tabanidae auch noch nicht, aber eine Schwebfliege ist es nicht. Eine Massangabe waere auch hilfreich.
Beste Gruesse,
Jon
			
 
			
			
				Hallo Jon,
 mit dem Ausschluss der Schwebefliege hast du sicher Recht, die Flügel sehen anders aus. Ich hab noch ein paar Aufnahmen gemacht 2 mit dem Stemi und der Rest mit einem 60 mm Makro von Olympus.
Alles Einzelschüsse.
Die Maße kann man selbst ablesen ca 23 mm lang und Flügel auch ca 23 mm. Die Mandibeln sind eingeklappt. 
Hilft das?
			
			
			
				Hallo Jon,
du liegst ja sowas von richtig!  :D
Hier ist der Schlüssel dazu: https://www.zobodat.at/pdf/EntBer_29_0001-0011.pdf (https://www.zobodat.at/pdf/EntBer_29_0001-0011.pdf)
Da kann ich mich heute nur freuen daß keine Einwände zur Schlupfwespe kamen.  ;)
Viele Grüße,
Horst
Ich bin erst heute Abend wieder zu hause. Mit dem Smartphone geht es nicht so gut
			
			
			
				Tscha ganz schön ausgebremst.
 Und wie beruhige ich jetzt meine Frau?
Auf jeden Fall herzlichen Dank für euere Recherchen. Im Zick-Zack kommt man ans Ziel.
			
			
			
				Zitat von: Klaus Herrmann in August 06, 2020, 19:44:44 NACHMITTAGS
 Und wie beruhige ich jetzt meine Frau?
Ist ja ein Maennchen, wie Horst schon richtig anmerkte, die saugen kein Blut.
Viel bedenklicher ist schon die Insektenfalle, die Ihr da zu Hause habt. Diese massenhafte Toetung von ahnungslosen Insekten geht mir schon ans Herz - gibt es da keine Moeglichkeit am hoechsten Punkt eine Ausflugsoeffnung fuer die Insekten zu oeffnen? Oder anders herum, die Einflugsoeffnungen mit Fliegengaze zu verschliessen?
Wir haben wegen massenhafter Muecken im Sommer Fenstereinsaetze und Tuervorhaenge aus Fliegengaze mit Magneten. Da kommt nichts rein, keine Fliegen, Muecken oder Motten! https://media-live.jmldirect.com/catalog/product/cache/207e23213cf636ccdef205098cf3c8a3/s/n/snap_screen_white_1.jpg
			
 
			
			
				Danke Jon,
zu unserer Insektenfalle: Ich habe heute zwei Schmetterlinge gerettet; die sitzen Abends friedlich zugeklappt greifbar unten. Dann kann man sie sanft packen und nach draußen befördern, wo sie munter losflattern. Die Scheiß-Schmeißfliegen erschlage ich beim Essen auf der Terrasse sowieso, da habe ich kein schlechtes Gewissen, Stechmücken haben wir nicht weil die Fische im Teich die Larven wegfressen.
Die technische Lösung für deinen Vorschlag wäre sehr teuer. Die Glaselemente sind aus begehbarem Sicherheitsglas, darüber ist eine automatische Beschattung, die 10 cm über dem Glas läuft. Also schon nicht ganz einfach. Da rette ich lieber was rettenswert ist. Ist natürlich eine willkürliche rassistische Auswahl, aber damit kann ich leben. ;)
			
			
			
				Manch einer schafft sich ja dafuer einen Gecko an  ;D