Hallo zusammen,
ich war empört über den hohen Preis für Johannisbeeren im EDEKA - aber dafür haben wir ja Wettbewerb. Beim LIDL haben sie nur ca 1/3 gekostet und das habe ich natürlich ausgenützt und gleich 1 kg gekauft. In der Küche bin ich in Personalunion Chef und Hilfskraft izugleich. Also habe ich die Beeren sehr gründlich abgebraust und mich auf die Terrasse gesetzt um sie abzuzupfen. Schon bei der 4 Rispe fiel mir auf, dass die Beeren irgendwie nicht richtig glänzen und bei genauem Hinsehen sahen alle so aus. Also mal schnell unters Stemi und da kamen sie mir vor wie von Dieselruß überzogen. Im Durchlichtmikroskop war der Ruß dann dichtes Pilzmycel. Seltsamerweise hat die Anfärbung mit Lactophenolblau nur teilweise geklappt. Es gab Bereiche die schön blau wurden und welche, die überhaupt keine Farbe angenommen haben. Gibt es dafür eine Erklärung?
Und gibt es eine Vermutung um welchen Pilz es sich handeln könnte?
Das Ergebnis hat mir nicht gefallen und aus dem schönen Beeren-Nachtisch wurde nix, sie liegen schon im Biomüll. Wer billig kauft... :o
...
Hallo Klaus,
ich würde in Richtung Rostpiz tendieren, hab ich auch reichlich im Garten.
Grüße
Wolfgang
Lieber Namensvetter,
ich weis jetzt,warum ich Johannisbeeren nur frisch aus meinem Garten genieße !
Aber Scherz beiseite wenn man sieht wie in Supermärkten Frischobst/Gemüse teilweise gelagert wird, wundert Schimmelbefall nicht.
Klaus
Nein, kein Rostpilz. Die befallen Blätter, aber .m.W. keine Früchte. Das ist ein Hyphomyzet, den ich aber so nicht bestimmen kann.
Grüße
Martin
Ja Mikroskopiker haben es schwer: sie schauen da genau hin, wo andere ahnungslos frisch gemahlene Insekten verzehren.
@ Martin: unter Hypomycet finde ich aber viel über humanpathogene Pilze, bis jetzt nichts über befallene Früchte.
@ Klaus: Glücklich, wer sein eigenes "Stückle" hat - wie der Schrebergarten bei den Schwaben heißt.
In diesem Fall bin ich aber überzeugt, dass der Pilz schon auf dem Feld drauf kam. Lässt sich praktisch nicht abwaschen auch nicht unter kräftigem Strahl und aus Geschmacksgründen habe ich es nicht mit Prilwasser versucht.
Hallo Klaus,
zur Ehrenrettung von LIDL, dort habe ich gestern 500g Ribisel für EURO 1,99 gekauft. Eine schöner als die andere, kein Pilz.
Meine Frau hat davon einen Träubeles-Kuchen gebacken, ein Gedicht.
Meine eigenen Johannisbeer-Sträucher stehen jetzt in "Nachbars Garten.
Herzliche Grüße
Herbert
Hallo Klaus,
ich schrieb nicht Hypo- sondern Hyphomycet (andere Baustelle).
Hypomyces ist eine Pilzgattung, die auf anderen Pilzen wächst.
Grüße
Martin
Hallo,
ich tippe mal auf Rußtaupilzartige, die sind quasi abwaschbar besser ist Kompostieren
grüsse peter
Lieber Klaus,
Dein Verkäufer könnte sich jetzt damit rausreden, daß er ja auch nicht behauptet hat: "Wir lieben Lebensmittel"
Mahlzeit
Reinhard
Zur Ehrenrettung muss ich nachtragen: das war eine Momentaufnahme, am Samstag waren sie wieder gut.
Die Qualikontrolle beinhaltet sicher nicht mikroskopische Untersuchung, da genügt die Sichtkontrolle: keine größeren Käfer, Steine, Kuhfladen...Die Endkontrolle durch den Kunden ist immer noch die billigste.