Liebes Forum, eine sehr schöne Milbe zeige ich jetzt, es ist etwa 0,9 mm lang, ich fand es in Laub. Es gehört zu Familie Galumnidae.
Walter
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/24086_553260.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/24086_22683692.jpg)
Hallo Walter,
Fremdartiges und Überraschendes zeigst Du uns ja jedesmal mit Deinen Insektenbildern... Wie fängst Du denn Deine Tierchen? Nimmst Du eine Handvoll Laub mit nach Hause? Und wartets dann, was sich unter der warmen Lampe bewegt? Was ist das für ein eigenartiges paariges Organ seitlich der Milbe?
Jürgen
Lieber Walter,
diese hübsche Hornmilbe mit den seitlichen "Ohren" habe ich auch schon mal im Stereomikroskop bewundert. Es war für mich eine Überraschung als sich das Tierchen vom Schreck des Lichtes erholte und dann unter den "Ohren" langsam Beine hervorlugten bevor es anfing davonzukrabbeln. Mit angelegten "Ohren" sah es von oben aus wie ein winziges Mäuschen.
Liebe Grüße
Regi
Danke schön für Comments, eigentlich weiss ich nicht, wofür diese sog. Pteromorpha dienen - meine Bücher sagen nichts dazu, vermutlich ist es wohl nich bekannt.
Mesitens bringe ich ein Bisschen Laub nach Hause von Wälder, durchsuche es mit Lupe, fotografiere alles Lebend, dann sammle die Tierchen in Alkohol, und fotografiere sie. Das übriges Laub geht in ein Akvarium mit Laub, wenn ich nichts zu machen habe, durchsuche ich Teil davon. So habe ich zB Podocinum entdeckt, in einem Laub-Probe schon Wochen alt.
Ich mache ab und zu ein Berlese-Funnel auch.
Noch einige andere Familen von Hornmilben haben auch Ptreomorpha.
Grüsse, Walter