Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Reinhard in Oktober 07, 2020, 11:07:58 VORMITTAG

Titel: technische Fragen
Beitrag von: Reinhard in Oktober 07, 2020, 11:07:58 VORMITTAG
Hallo Freunde,

In dem abgebildeten Zwischentubus von Zeiss ist die größere Öffnung für z.B. für einen Analysator durch einen "dummy" gegen Staub geschützt. (oberer Pfeil)
Aber was ist mit der darunterliegenden Öffnung? (unterer Pfeil) Wozu ist sie gut? Für ein Hilfsobjekt ist sie m.E. zu groß.
Frage: gibt es dafür auch einen Staubschutz?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/284813_43527150.jpg) (https://www.directupload.net)lfilter

An meinem Phomi findet sich unterhalb des Kondensorträgers dieses Gebilde (ich bitte, den sichtbaren fall-out zu entschuldigen)
Unterhalb der schwenkbaren Linse (oberer Pfeil) findet sich dieser "Topf", der am Boden eine weitere Linse enthält.
Wozu ist die Form dieses Teils gut? Im oberen Bereich soll wahrscheinlich ein Farbfilter eingelegt werden, vermute ich.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/284813_56200037.jpg) (https://www.directupload.net)

Danke für Hinweise
Reinhard
Titel: Re: technische Fragen
Beitrag von: olaf.med in Oktober 07, 2020, 11:28:09 VORMITTAG
Lieber Reinhard,

die neueren Hilfsobjekte und Kompensatoren haben einen Schieber mit 20x6 mm. Das sollte der obere Schlitz bei Dir auch haben - und ja, einen Leerschieber gibt es dazu auch, zumindest bei Leitz.

Herzliche Grüße, Olaf
Titel: Re: technische Fragen
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 07, 2020, 11:35:57 VORMITTAG
Hallo Reinhard,

Zu dem Zwischentubus: Olaf hat es ja schon gesagt, dass die neueren Hilfsobjektschieber nicht mehr 4x12mm, sondern 6x20mm Querschnitt haben. Eigentlich müsste sich der untere Teil der schwarzen Außenhülle drehen lassen -wenn kein Hilfsobjekt eingeschoben ist; dann ist die Öffnung verschlossen.

Zu dem Phomi-Filter- und Hilfslinsenträger: Da hat ein Spaßvogel wahrscheinlich 2 Hilfslinsen verbaut. Eigentlich sollte die untere mit dem "Topf" die richtige sein. Bei den älteren Geräten war dieser Topf üblich. Später hat Zeiss dann andere Hilfslinsen verbaut, bei denen dieser Topf nicht mehr nötig war.
Titel: Re: technische Fragen
Beitrag von: Reinhard in Oktober 07, 2020, 11:36:43 VORMITTAG
Lieber Olaf,

vielen Dank für den Hinweis! Die Maße stimmen überein. Dann muss ich bei Zeiss mal nachforschen.

Herzliche Grüße

p.s.: die Frage nach dem Linsenhalter ist wahrsch. auch geklärt.
Es dürfte sich um die (zentrierbare) Hilfslinse IV handeln, die für die Kondensoren ohne Klapplinse (Aperturen >0,9 ) geeignet sind.

Reinhard
Titel: Re: technische Fragen
Beitrag von: Reinhard in Oktober 07, 2020, 11:56:05 VORMITTAG
Hallo Jürgen,

genial! Nach dem Lösen von vier Schrauben konnte ich den silberfarbigen unteren Teil abziehen und so drehen,
daß die Öffnungen bis auf einen schmalen Spalt verschlossen sind; außerdem kam ich so an alle Linsenflächen zum Säubern heran.
So werde ich auf die alten Tage noch zum "Schrauber".  ;) ;D

Danke und Grüße
Reinhard
Titel: Re: technische Fragen
Beitrag von: Reinhard in Oktober 07, 2020, 12:27:18 NACHMITTAGS
Nachtrag:

so sieht das dann aus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/284832_55909147.jpg) (https://www.directupload.net)

Die Pfeile weisen auf die vier Schrauben hin, die herausgedreht werden müssen.

Reinhard
Titel: Re: technische Fragen
Beitrag von: Jürgen Boschert in Oktober 07, 2020, 12:47:29 NACHMITTAGS
Hallo Reinhard,

geht zwar auch, aber so hatte ich das nicht gemeint. Dann hat Zeiss offensichtlich bei den späteren Zwischentuben auf das Gimmick eines drehbaren Verschlussringes verzichtet, ich habe hier nur welche mit.