Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: derda in Oktober 14, 2020, 17:14:05 NACHMITTAGS

Titel: perthitische Entmischung?
Beitrag von: derda in Oktober 14, 2020, 17:14:05 NACHMITTAGS
Guten Tag liebe Dünnschlifffreunde,

ist das eine perthitische Entmischung im Feldspat dieses Granodiorits?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285284_34576242.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285284_42750725.jpg)

Viele Grüße,

Erik
Titel: Re: perthitische Entmischung?
Beitrag von: Dünnschliffbohrer in Oktober 14, 2020, 17:33:52 NACHMITTAGS
Hallo Erik,
wenn wir beide das gleiche meinen (in X Polaren goldgelb aufleuchtend und feinschuppig), dann eher nicht. Das würde ich für eine Serizitisierung (Umwandlung in feine Glimmerschüppchen) halten. Aber das letzte Wort sollen die "richtigen" Mineralogen behalten ...
Titel: Re: perthitische Entmischung?
Beitrag von: olaf.med in Oktober 14, 2020, 20:53:23 NACHMITTAGS
Hallo Erik,

DSB hat absolut recht. Dein Granodiorit ist ziemlich unfrisch, manche Leute würden auch sagen "vergammelt". Das kann das ganze Gestein betreffen, z.B. retrograd bei der Druck- und Temperatur-Entlastung beim Aufstieg aus der Erdtiefe, oder aber auf oberflächliche Verwitterung in jüngster Zeit zurückgehen. Letzteres auszuschließen kann im Gelände sehr schweißtreibende sein, da man sich mit schwerem Gerät (Vorschlaghammer) ins Innere eines größeren Blocks vorarbeiten muss😁.

Herzliche Grüße, Olaf
Titel: Re: perthitische Entmischung?
Beitrag von: derda in Oktober 14, 2020, 21:06:59 NACHMITTAGS
Hallo Dünnschliffbohrer, Hallo Olaf,

vielen Dank 🙏 Der Stein sah nach dem Anschneiden gar nicht so gammelig aus. Ich hätte mir schön klare Feldspäte gewünscht.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285307_49212206.jpg)

Viele Grüße,

Erik
Titel: Re: perthitische Entmischung?
Beitrag von: olaf.med in Oktober 14, 2020, 21:49:43 NACHMITTAGS
Lieber Erik,

wenn die Felspäte im Handstück schon milchig oder gar grün erscheinen, ist das ein schlechtes Zeichen. Das Milchige geht auf die Serizitisierung zurück und die grüne Farbe auf Epidot, der sich bei diesem Prozess aus dem Calcium-Gehalt der Plagioklase bildet.

Herzliche Grüße, Olaf
Titel: Re: perthitische Entmischung?
Beitrag von: derda in Oktober 15, 2020, 07:54:36 VORMITTAG
Guten Morgen Olaf,

vielen Dank für die Zusatzinfo. Mir fehlt einfach ein Schotterkurs  ;)

Viele Grüße,

Erik