Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Nikonudo in Oktober 22, 2020, 13:47:52 NACHMITTAGS

Titel: Holunder
Beitrag von: Nikonudo in Oktober 22, 2020, 13:47:52 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,


eine meiner ersten gefärbten Schnitte war Holunder.
Dieses Foto wurde erfreulicherweise mit einer Medaille
bei den Bayerischen Fotomeisterschaften des DVF ausgezeichnet.
Die Freude war groß, das auch mal ein Mikrofoto Aufmerksamkeit erregt.
Vielleicht ist das ja auch mal ein Ansporn für die Mikrofotografen
an solchen Wettbewerben teil zu nehmen.

Hier noch der Link zum DVF: https://www.dvf-bayern.de/seiten/bayerische-fotomeisterschaft-2020.html


Hier einige Entstehungsdaten:

Hier seht ihr einen Ausschnitt aus einem Querschnitt eines Holunder Astes.
Um euch diese Aufnahme zu zeigen waren 337 Fotos nötig.
Das ganze wurde aufgenommen mit einer Nikon D850 und einem Olympus Mikroskop BH-2
mit dem Objektiv Olympus DPlan 10 UV. Die Abbildungsgröße beträgt 1,2 x 0,8mm.


LG Udo
Titel: Re: Holunder
Beitrag von: Heiko in Oktober 22, 2020, 14:10:15 NACHMITTAGS
Hallo Udo,

das Foto ist aber auch ein ,,Kracher" – herzlichen Glückwunsch.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Holunder
Beitrag von: witweb in Oktober 22, 2020, 16:36:37 NACHMITTAGS
Klasse Udo,

herzlichen Glückwunsch!

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Holunder
Beitrag von: Nikonudo in Oktober 24, 2020, 15:45:12 NACHMITTAGS
Danke Heiko und Michael.


LG Udo
Titel: Re: Holunder
Beitrag von: Kurt Wirz in Oktober 24, 2020, 18:25:41 NACHMITTAGS
Hallo Udo

Farben und Formen sind eindrücklich.
Dennoch hat es in der oberen rechten Ecke einen Bereich, der nicht so hoch aufgelöst ist.

Einst habe ich solche Stängelschnitte ungefärbt zur Artbestimmung (Wasserpflanzen) angefertigt.
Dünn müssen sie sein, wie schneidest du und wie dick?
Hier hast du 337 Bilder angefertigt weshalb so viele?
War der Schnitt so dick, oder lag er leicht schräg?
Interessant wäre auch die Stackschrittgrösse.
Bin auf deine Antworten gespannt.

Vielen Dank

Kurt
Titel: Re: Holunder
Beitrag von: Fahrenheit in Oktober 24, 2020, 19:56:05 NACHMITTAGS
Lieber Udo,

das schaut gut aus!

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Holunder
Beitrag von: Nikonudo in Oktober 25, 2020, 12:33:29 NACHMITTAGS
Zitat von: Kurt Wirz in Oktober 24, 2020, 18:25:41 NACHMITTAGS
Hallo Udo

Farben und Formen sind eindrücklich.
Dennoch hat es in der oberen rechten Ecke einen Bereich, der nicht so hoch aufgelöst ist.

Einst habe ich solche Stängelschnitte ungefärbt zur Artbestimmung (Wasserpflanzen) angefertigt.
Dünn müssen sie sein, wie schneidest du und wie dick?
Hier hast du 337 Bilder angefertigt weshalb so viele?
War der Schnitt so dick, oder lag er leicht schräg?
Interessant wäre auch die Stackschrittgrösse.
Bin auf deine Antworten gespannt.

Vielen Dank

Kurt


Hallo Kurt,


das war einer meiner ersten Schnitte. Diesen habe ich noch mit einer
Rasierklinge gemacht. Dadurch war der Dünnschnitt natürlich nicht eben.
Die Schritte betrugen 1mµ und diese wurden händig gemacht ( halber Teilstrich
an meinem Olympus BH-2 Mikroskop ). Mittlerweile schneide ich mit einem
Jung Mikrotom HN40 und die Schritte übernimmt Stackshot.


LG Udo
Titel: Re: Holunder
Beitrag von: Kurt Wirz in Oktober 25, 2020, 14:33:15 NACHMITTAGS
Hallo Udo

Vielen Dank, das erklärt mir einiges.

Kurt
Titel: Re: Holunder
Beitrag von: D.Mon in Oktober 25, 2020, 17:03:12 NACHMITTAGS
Hallo Udo,

herzliche Glückwunsch und Danke fürs teilen.

Beste Grüße
Martin
Titel: Re: Holunder
Beitrag von: Nikonudo in Oktober 25, 2020, 19:31:53 NACHMITTAGS
Zitat von: D.Mon in Oktober 25, 2020, 17:03:12 NACHMITTAGS
Hallo Udo,

herzliche Glückwunsch und Danke fürs teilen.

Beste Grüße
Martin


Gerne Martin und Danke


LG Udo