Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Erich T. in Oktober 23, 2020, 17:15:02 NACHMITTAGS

Titel: Histologische Präparate - aber welche?
Beitrag von: Erich T. in Oktober 23, 2020, 17:15:02 NACHMITTAGS
Liebe Forumsmitglieder,

aus meiner unbeschrifteten Präparatesammlung möchte ich wieder zwei Schnitte vorstellen und um Bestimmungshilfe bitten.

Präparat 1: Könnte wieder ein Thymus Milz sein, ein ähnliches Präparat hatte ich schon mal vorgestellt - ist aber nur eine Vermutung.

Bild 1:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285871_32347029.jpg)

Bils 2:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285871_22687807.jpg)

Bild 3:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285871_2863675.jpg)



Präparat 2: Ev. ein Vas deferens

Bils 4: Vas deferens? links daneben Blutgefäße? Ductus deferens
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285871_25773083.jpg)

Bild 5: Vas deferens? Ductus deferens
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285871_30631159.jpg)

Bild 6: Blutgefäße?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285871_7244975.jpg)

Bild 7: mehrreihiges Epithel?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/285871_65204782.jpg)

Ich bitte meine Beurteilung kritisch zu hinterfragen.

Liebe Grüße
Erich
Titel: Re: Histologische Präparate - aber welche?
Beitrag von: Ulf Titze in Oktober 23, 2020, 20:36:33 NACHMITTAGS
Hallo Erich,

Bild 1-3: Milz. Kriterien: Retikuläres Stroma (sieht man aber in diesem Präparat nicht), rote Pulpa, weiße Pulpa mit periarteriolären Lymphozytenscheiden.

Bild 4-7: Samenstrang mit Samenleiter (D. ductus deferens), zu erkennen an der kräftigen Muskelwand und dem mehrreihigen Epithel sowie dem umgebenden Fettgewebe mit den venösen Gefäßen des Plexus pampiniformis.

Gruß
Ulf
Titel: Re: Histologische Präparate - aber welche?
Beitrag von: Erich T. in Oktober 23, 2020, 22:41:07 NACHMITTAGS
Hallo Ulf,
vielen Dank für die Korrektur und besoders für die erklärenden Kommentare. Diese sind für mich besonders wertvoll, da ich wirklich etwas dadurch lerne.
Zumindest erkannte ich Präparat 1 als lymphatisches Organ und Präparat 2 als zum Genitalsystem gehörend, wenn auch sonst nichts stimmte.
Ich hoffe auch bei weiteren Beispielen auf deine Geduld und Unterstützung,

Liebe Grüße
Erich