Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Päule Heck in Oktober 28, 2020, 17:08:43 NACHMITTAGS

Titel: Diatomeen aus Oamaru
Beitrag von: Päule Heck in Oktober 28, 2020, 17:08:43 NACHMITTAGS
Hallo,
heute ein paar "neue" Diatomeen aus Oamaru in invertiertem Hellfeld ....

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/286277_19575591.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/286277_41962596.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/286277_42119052.jpg)

Herzliche Grüße
Päule
Titel: Re: Diatomeen aus Oamaru
Beitrag von: Päule Heck in Oktober 28, 2020, 17:21:25 NACHMITTAGS
...die folgenden Spezies sind in normalem Hellfeld aufgenommen und lediglich in Fotoshop "geputzt :

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/286278_43527150.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/286278_56200037.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/286278_36038289.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/286278_55909147.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/286278_33420276.jpg)

Gruß
Päule
Titel: Re: Diatomeen aus Oamaru
Beitrag von: Bob in Oktober 28, 2020, 18:27:30 NACHMITTAGS
Hallo Päule,
tolle Fotos von schönen Diatomeen.
Die erste ist eine recht bekannte Größe im Unterhaltungsbereich : https://duckduckgo.com/?t=ffsb&q=h%C3%A4gar&iax=images&ia=images (https://duckduckgo.com/?t=ffsb&q=h%C3%A4gar&iax=images&ia=images)

Viele Grüße,

Bob (der sich schon freut, sich bald mal wieder an Diatomeen ranmachen zu können!)

Titel: Re: Diatomeen aus Oamaru
Beitrag von: bernd552 in Oktober 28, 2020, 22:36:35 NACHMITTAGS
Hallo Päule,

... wie gemalt und die Triceratium Plenum ist eindeutig mit einem Photonenstrahlmikroskop aufgenommen, du kanns es ruhig zugeben ;)

Immer wieder schön anzuschauen.

LG
Bernd
Titel: Re: Diatomeen aus Oamaru
Beitrag von: Soki in Oktober 29, 2020, 06:20:33 VORMITTAG
Hallo Päule,

die Bilder sind wieder der Hammer! Wie machst du das mit der Gürtelband-Ansicht? Wurden die Diatomeen entsprechend seitlich gelegt? Das das sieht man selten und gibt neue, interessante Einblicke.
Besonders gefallen hat mir auch die -Auliscus oamaruensis-
Die Strukturen sind sehr interessant.

Grüße,
Simon
Titel: Re: Diatomeen aus Oamaru
Beitrag von: Päule Heck in Oktober 29, 2020, 18:10:35 NACHMITTAGS
Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Rückmeldungen  :)
Simon : Die Gürtelansichten mancher Biddulphia- und Triceratiumarten sind gar nicht so selten in Streupräparaten zu finden. Da legen sie sich oft ganz freiwillig auf die Seite...  ;)
Liebe Grüße
Päule
Titel: Re: Diatomeen aus Oamaru
Beitrag von: Soki in Oktober 29, 2020, 19:28:10 NACHMITTAGS
Hallo Päule,

dann hoffe ich mal, auf meinen Präparaten auch eine zu finden :)

Grüße,
Simon