Liebe Mitmikroskopiker,
wo erhalte ich wohl in planparallele Glasplatten gefasste Polfilter, die ich in den Kondensor bzw. in das Okular meines alten Leitz einlegen kann? Meine ungefassten Filter werden trotz sorgsamer Behandlung allmählich unbrauchbar und ich gedenke des Herrn Göke als vergangene Quelle, die ich jetzt genutzt hätte, wenn nicht....
Mikrogrüße
Jürgen
Hallo Jürgen
ich hätte zwei Ansätze:
hier bekommst Du gute Polfolie zum erneuern Deiner Filter:
http://www.knightoptical.co.uk/acatalog/PolarisersSheetpolarisers-VisiblerangeHN38S.htm
Für glasgefasste Filter könnte man es bei www.microthek.de versuchen. Dort hat Herr Göke auch fast alles bezogen.
Viele polarisierte Grüsse
Bernhard
Hallo Jürgen,
vielleicht ist auch dieses Angebot von Thorns hilfreicht?
http://www.biologie-bedarf.de/products/312981/
Zitat von: Holger in November 30, 2009, 13:42:21 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
vielleicht ist auch dieses Angebot von Thorns hilfreicht?
http://www.biologie-bedarf.de/products/312981/
Hallo Holger, Jürgen
da würde ich aber erst noch mal nachfragen. Solche "Polarisationseinrichtungen" sind meist nichts anderes als zwei zugeschnittene Polfolien!! Und dafür fänd ich es etwas teuer!
Viele Grüsse
Bernhard
Hallo Bernhard,
Danke für Deinen Tipp. In der Tat hat die microthek die in Glas gefassten Analysatoren und Polarisatoren.
Hallo Holger,
auch für Deinen Tipp vielen Dank. Ob es sich bei den Filtern der Fa. Thorns um glasgefasste handelt, weiß ich noch nicht. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, dort anzurufen. Die einfachen Folien sind halt doch etwas anfällig... und dann wäre es in der tat etwas teuer. Wenn es aber glasgefasste wären, wären sie wohl sehr preisgünstig.
Mikrogrüße
Jürgen
Hallo Jürgen
Herr Thorns schrieb mir auf meine Anfrage sie seien wohl glasgefasst. Dann sind sie wahrhaft billig!
Hallo
Ich beziehe meine Folien hier:
http://www.astromedia-verlag.de/
Unter Opti-Media zu finden.
Daten: 80 x 160 mm, 0,14 mm dick, Preis 7.90 €
Gruss Horst
Hallo Jürgen,
ein weiteres Angebot wäre dieses hier.
http://www.mueller-optronic.com/xtcommerce/product_info.php/info/p264_Polarisationsfilter-fuer-Mikroskope.html
Viele Grüße
Siggi
Hallo Polfreunde
bitte gestattet mir noch eine Bemerkung zu den genannten Alternativen. Einer der wichtigsten Werte bei Polarisatoren ist die Transmission bei gekreuzten Pols. Die soll natürlich möglichst gering, d.h. die Extinktion möglichst hoch sein!! Ansonsten wird es halt nicht richtig dunkel und der Kontrast (z.B. bei biologischen Objekten) ist nicht so schön. Nun schaut Euch bitte noch mal die Werte bei meinem Link zu knightoptical an (runterscrollen!) Das ist schon schwer zu schlagen!! Und ob die glasgefassten Filter von Thorns unter diesem Aspekt immer noch ausreichen, wär ich mir bei dem Preis nicht so sicher!
Ich bin der Meinung, lieber mit einer sehr guten Polfolie bevorraten und öfter austauschen, als glasgefasste Nicols die nichts taugen!
Viele polarisierte Grüsse
Bernhard
Zitat von: Bernhard Lebeda in Dezember 04, 2009, 15:58:28 NACHMITTAGS
Einer der wichtigsten Werte bei Polarisatoren ist die Transmission bei gekreuzten Pols. Die soll natürlich möglichst gering, d.h. die Extinktion möglichst hoch sein!! Ansonsten wird es halt nicht richtig dunkel und der Kontrast (z.B. bei biologischen Objekten) ist nicht so schön. Nun schaut Euch bitte noch mal die Werte bei meinem Link zu knightoptical an (runterscrollen!) Das ist schon schwer zu schlagen!! Und ob die glasgefassten Filter von Thorns unter diesem Aspekt immer noch ausreichen, wär ich mir bei dem Preis nicht so sicher!
Ich bin der Meinung, lieber mit einer sehr guten Polfolie bevorraten und öfter austauschen, als glasgefasste Nicols die nichts taugen!
Hallo Bernhard,
da hast Du sicherlich recht!
Die Werte werden von vielen Anbietern verschwiegen.
Ich habe mein Set für ca. 65.-€ bezogen, auch hier waren keine technischen Angaben gemacht.
Viele Grüße
Siggi