Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Egbert Lange in November 07, 2020, 03:08:06 VORMITTAG

Titel: Ein Film aus der Schulzeit?
Beitrag von: Egbert Lange in November 07, 2020, 03:08:06 VORMITTAG
"Darstellung mikroskopischer Durchlichtverfahren am Beispiel überlebender Blutzellen"

https://doi.org/10.3203/IWF/D-1099

Schmalfilm und pdf-Text dazu


Viel Spass beim Stöbern mit "alten" Filmen!

MfG E.
Titel: Re: Ein Film aus der Schulzeit?
Beitrag von: rhamvossen in November 07, 2020, 09:34:59 VORMITTAG
Hallo, 

Ein sehr schönes und faszinierendes Video aus alter Zeiten. Ich vermute aber das in der Film die schiefe Beleuchtung verwechseld worden ist mit der DIC. Beste Grüsse,

Rolf
Titel: Re: Ein Film aus der Schulzeit?
Beitrag von: rlu in November 07, 2020, 09:37:59 VORMITTAG
Hallo Egbert,
obwohl dieses Video aus dem Jahre 1972 ist und in schwarz-weiß, ist die Qualität, bzw. die Hinweise wie sich die verschiedenen Durchlichtverfahren auf die Bildqualität auswirken, beeindruckend. Ich habe zum ersten Mal bewußt bewegliche eosinophile Granulozyten gesehen. Den Hinweis zum Dunkelfeld bezogen auf die Wärmeschäden fand ich bemerkenswert. Auch das Portal war mir nicht bekannt.
Merci Rudolf
Titel: Re: Ein Film aus der Schulzeit?
Beitrag von: ImperatorRex in November 07, 2020, 10:07:26 VORMITTAG
Vielen Dank Egbert.
Auch ich finde das Video wirklich sehr gelungen und habe neue Dinge gesehen bzw. gelernt.
Im letzten drittel des Videos wird auf "Neofluar" Objektive und die Verwendung eines "Optovars" eingegangen. Eine dezente und versteckte Werbung für Carl Zeiss Mikroskope ;-)
viele Grüße
Jochen
Titel: Re: Ein Film aus der Schulzeit?
Beitrag von: rlu in November 07, 2020, 12:14:23 NACHMITTAGS
Hallo,
ich mußte da auch erst nachschauen.

Ist hier behandelt:
mikroskopie-forum/Optovar (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1179.0)

Dort befindet sich auch eine Referenz auf das Zeiss Standard-Mikroskop GFL mit seinen Anbauteilen. Und eine ausführlichere Beschreibung.
Optovar: Zwischentubus um höhere Vergrößerungen ohne Wechsel des Okulars zu erreichen. Kann auch zum Einstellen vom Phasenkontrast verwendet werden.

Sonst hab ich leider in dem Videoforum keine weiteren Beiträge zum Thema Mikroskopie gefunden.

Rudolf
Titel: Re: Ein Film aus der Schulzeit?
Beitrag von: Florian D. in November 07, 2020, 12:22:42 NACHMITTAGS
Da fehlt jetzt vorneweg nur noch der Maulwurf Grabowsky!

Viele Grüsse
Florian
Titel: Re: Ein Film aus der Schulzeit?
Beitrag von: biologylove33 in November 11, 2020, 15:38:45 NACHMITTAGS
Zu diesem Thema ist mir spontan ein Video eingefallen, das uns unsere Biologielehrerin in der Schule gezeigt hat:

https://www.youtube.com/watch?v=sr73vof1SD0&t=149s

Superverständlich und spannend erzählt!! Ich denke, mein großes Biologie-/Mikroskopieinteresse begann ab diesem Video ;)