Hallo,
da es ja hier zahlreiche echte Zeiss Experten für die Endlich-Ära gibt:
Ich habe einige Objektive aus verschiedenen Zeiträumen und mit verschiedenen Labels: Carl Zeiss, Zeiss Winkel, dann neuere Serien mit dem ZEISS Outline-Logo in Großbuchstaben, teilweise grun ausgelegt. Objektive mit schwrazem Kragen, komplette Silberlinge, schwarze Achromate.... Leider fehlt mir absolut die Übersicht, speziell zu den Zeiträumen der älteren Serien. Es wäre sicher nicht nur für mich hilfreich, wenn hier jemand, der sich auskennt und vielleicht sogar diverse Objektivserien besitzt, diese einmal zeigt und zeitlich einordnet, auch anhand der Logos.
Für mich stellt sich z.B. konkret die Frage, welche Objektive stilgerecht an ein schwarzes Phomi gehören. Ich weiß schon, dass es offenbar die silbernen Objektive mit schwarzem Kragen sind. Was mir bei meinen Objektive, die ich aus diesen Baureihen bsitze, auffällt, ist die Tatsache, dass einige einen deutlich klar erkennbaren Farbring aufweisen wie hier z.B. das Objektiv mit dem grünen Ring hier, die anderen haben alle einen etwas mehr oder weniger verschmutzt erscheinenden weißen (?) Ring. Meine Frage dazu: Sind diese Ringe wirklich allesamt weiß und nur unterschiedlich "verschmuddelt" oder waren es mal gut erkennbare Farbringe, die ausgeblichen sind?
Die Objektiv Maßstäbe sind v. l.n.r.: 2,5 - 10 - 16 - 40 - 100
Hezrliche Grüße
Peter
Hallo Peter,
Du meintest sicher "Endlich"-Ära.
Zeiss hatte/hat einen Farbcode für seine Objektive.: 1,25 = schwarz; 2,5 = braun; 4 = rot; 6,3 = orange; 10 = gelb; 16 = hellgrün; 25 = dunkelgrün; 40 = hellblau; 63 = dunkelblau; 100 = weiß.
Die Farben sind nach so vielen Jahrzehnten teilweise verblichen, abgerieben, weggeputzt oder auch nur verdreckt.
Bei den Immersionobjektiven kennzeichnete ein Ring unten an der Fassung das Immersionsmedium: schwarz = Öl; weiß = Wasser; orange = Glyzerin; rot = Wasser oder Öl (Mehrfachimmersionen).
Das Aussehen der Fassung variierte je nach Herstellzeitraum und kennzeichnet u.a. auch den Korrektionszustand des Objektivs. Die abgebildeten sind glaube ich allesamt Plan-Achromaten. Später hat man aus Kostengründen auf Verchromung und Gravur verzichtet und nur noch lackiert und bedruckt, mit dem Erfolg, daß auf vielen Objektiven heute kaum noch zu lesen ist, was das für eines ist.
Viele Grüße, Jochen.
Hallo Jochen,
Zitat
Hallo Peter,
Du meintest sicher "Endlich"-Ära.
Ahhhhhgrrrrrr!!! Ja, natürlich!
Herzliche Grüße
Peter
Lieber Peter,
vom Stil her sind deine gezeigten Objektive schon die richtigen, nur müssen es eben Planachromate sein. Es war ja ein Forschungsmikroskop mit eingebauter Kamera und da mussten die Objektive plan zeichnen.
Wenn das Gerät einen Phakokondensor hatte, verwendete man noch einen zweiten Revolver mit PH - Achromaten oder PH - Neofluaren mit schwarzem Sockel. Die waren zwar nicht plan aber PH-Planobjektive gab es zur Zeit des schwarzen Phomis noch keine ! Auch keine Planapochromate und keine silbernen Neofluare.
Aber die ersten Ph Neofluare mit schwarzem Sockel von Zeiss-Winkel gab es schon.
Falsch sind auch die ganz silbernen Plan-Objektive fürs W-Stativ von Carl Zeiss Oberkochen.
Ich habe ein Bild angehängt, wie es stilgerecht aussieht.
viele Grüsse
Wilfried