Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: s20 in Dezember 14, 2020, 00:08:47 VORMITTAG

Titel: Fund in einer Kotprobe - oder schlimmer...
Beitrag von: s20 in Dezember 14, 2020, 00:08:47 VORMITTAG
Liebe Mikrogemeinde, was könnte das auf dem 1. Bild sein? Ich habe Kotproben von Hühnern untersucht und anschließend eine Urinprobe von mir, nur aus Neugier, was man da sehen könnte. Das Objekt fiel durch seine Größe und seine klare Form beim Durchmustern schnell auf. Es ist größer als die gängigen Wurmeier, die man in den Kotproben antrifft. Ich habe einen Riesen-Schreck bekommen, daß das in meinem Urin gewesen sein könnte und hoffe eigentlich, daß es durch verunreinigtes Werkzeug da hineingekommen ist...  8) Es hat so eine markante Zeichnung, daß man es doch hoffentlich identifizieren kann.

Das 2., 3. und 4. Bild zeigen ein von der Form her ähnliches Objekt, das ich eindeutig einer Hühner-Kotprobe zuschreiben kann. Evtl. ist das das gleiche, deshalb füge ich diese Fotos mit bei. Es sieht auch so aus, als würde der Inhalt aus der Hülle herausquellen, kann ja sein, daß es geplatzt ist. Hier ist ein Größenvergleich möglich, weil 2 Eier vom Faden- oder Peitschenwurm mit im Bilde sind, siehe die Pfeile. Vielleicht helfen die verschiedenen Beleuchtungen bei der Identifizierung.

Gruß Stefan
Titel: Re: Fund in einer Kotprobe - oder schlimmer...
Beitrag von: güntherdorn in Dezember 15, 2020, 22:06:32 NACHMITTAGS
und hier...?
Titel: Re: Fund in einer Kotprobe - oder schlimmer...
Beitrag von: Peter V. in Dezember 15, 2020, 22:25:01 NACHMITTAGS
Hallo,

ZitatIch habe einen Riesen-Schreck bekommen, daß das in meinem Urin gewesen sein könnte und hoffe eigentlich, daß es durch verunreinigtes Werkzeug da hineingekommen ist...

da stellt sich mir zwangsläufig die Fragem, welches "Werkzeug" Du zur Gewinnung Deiner Urinprobe benutzt?

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Fund in einer Kotprobe - oder schlimmer...
Beitrag von: s20 in Dezember 16, 2020, 09:11:03 VORMITTAG
Hallo Günther, Peitschenwurmeier finde ich nahezu regelmäßig. Die Eier der verschiedenen Peitschenwürmer sehen alle nahezu gleich aus, da muß man Spezialist und Top-Mikroskopiker sein, um Unterschiede zu erkennen. Aber sie sind alle etwa gleich groß. Ich habe nur zwecks Größenvergleich auf diese Eier hingewiesen. Falls es sich hier um den Schweinepeitschenwurm handelt, er ist für den Menschen harmlos und für Hühner auch kein Problem.

Aber mir geht es um das große "Ei". Die Peitschenwurmeier sollen nur dem Größenvergleich dienen.

Ja, Peter... Hühnerkackewerkzeug halt. Ein Schraubglas, in dem ich vorher Hühnerkacke flotiert habe, hatte ich vielleicht ungenügend abgewaschen, und dann reingepinkelt. Jedenfalls hoffe ich, daß das die Ursache ist.