Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Heiko in Dezember 05, 2009, 19:26:50 NACHMITTAGS

Titel: Der Inder
Beitrag von: Heiko in Dezember 05, 2009, 19:26:50 NACHMITTAGS
Hallo,

derzeit häufen sich die Nachfragen bezüglich bezahlbarer Gerätschaften und deren Eignung. Eigentlich immer raten dann die Experten vom ,,Chinesen" ab. Nun wurde vor einiger Zeit der ,,Inder" bzw. dessen Trinotubus hier durchaus empfohlen. In der Bucht ist ja ein umfangreiches indisches Angebot zu finden:

http://stores.shop.ebay.de/Microscopes-India__W0QQ_armrsZ1

Gibt es hier auch so wenige (oder negative) Erfahrungen, dass von diesen Geräten abzuraten ist?

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Der Inder
Beitrag von: mm4882 in Dezember 05, 2009, 23:59:37 NACHMITTAGS
Hallo,

hier im Forum gibt's dazu schon eine Diskussion. Ein sehr erfahrener User hat es getestet. Ich habe selber eines zuhause und bin sehr zufrieden, da es alles kann, was ich brauche. Ich selber brauche es aber nur für Parasitologie, d.h. Nachweis von Parasiten in div. Proben. Teilweise mache ich damit auch Gram Färbung (Bakterien). Gut finde ich, dass man sowohl Okulare, als auch Objektive austauschen kann, bzw. das Mikroskop erweitern/ausbauen.

Habe das: http://www.indianmicroscopes.com/research_microscopes%20.html und zwar das Binocular Research Microscope Model Model RXL-4B  (5. von oben).

LG

Martin
Titel: Re: Der Inder
Beitrag von: AndiHam in Dezember 06, 2009, 12:58:05 NACHMITTAGS
diesem inder habe ich mal per enail eine Frage geschickt, nur leider scheint er nicht in der Lage zu sein auch mal zu antworten  ???
Das sind die besten Geschäftsleute  :D
Titel: Re: Der Inder
Beitrag von: mm4882 in Dezember 06, 2009, 14:23:23 NACHMITTAGS
Hallo,

mir haben sie innerhalb von 1/2 Tag geantwortet und eine pro Forma Rechnung geschickt. Das Produkt war teuerer als bei E-Bay (sind aber teilweise anderes Zubehör dabei) und der Versand hätte USD 100 gekostet. Man hätte überweisen müssen. Bei E-Bay hat der Versand heiße EUR 30,- gekostet, mit Paybal bezahlt, also lieber über E-Bay als direkt kaufen ;-).

Das Mikroskop war am DO bestellt und am MO bei mir! Das schafft die Deutsche Post nichtmals von DE nach AT in so kurzer Zeit!

LG

Martin
Titel: Re: Der Inder
Beitrag von: G. Helbig in Dezember 07, 2009, 07:56:05 VORMITTAG
Hallo,

ich habe mir bei dem Inder einen Trinokular-Tubus für mein Will-Mikroskop bestellt. Abweichend von der angebotenen e-bay-Auktion wollte ich einen Tubus mit Strahlenteiler 30:70.
Die Kommunikation funktionierte sehr gut: alle mails wurden innerhalb von einem Tag beantwortet. Ich kaufte über e-bay mit paypal und wartete.

Nach drei Wochen teilte ich mit, dass noch kein Paket angekommen sei. Die Firma informierte mich, dass das Paket verschollen sei und sofort ein weiterer Tubus versendet wurde (ob das stimmte wage ich zu bezweifeln). Nach weiteren 8 Tagen erhielt ich von unserem zuständigen Zollamt ein Schreiben, das ein Tubus bei ihnen ohne gültiger Rechnung lagerte. Bei der Nachfrage beim Inder erklärte man mir, dass eine Rechnung mit geringerem Betrag beigelegt wurde, da sie eine bestimmte Betragsgrenze zur einfachen Verzollung nicht überschreiten wollten. Ich erklärte ihnen dass ich, wenn ich einen Betrag X zahle, auch eine Rechnung über den Betrag X benötige. Diese hatte ich dann innerhalb von 5 Stundern per e-mail zugesendet bekommen. Mit dem Zollamt vereinbarte ich, dass nach dem Zugang der Rechnung die Ware an mich versendet werden sollte und ich die Zollgebühren (es wurden dann keine erhoben) und die Mehrwertsteuer per Rechnung beglichen wird. Über diese (freundliche, aber anscheinend eine Ausnahme-) Regelung freute ich mich sehr, denn sonst hätte ich wegen einem (einfachen) Trino zum Zollamt fahren müssen (1h Fahrweg einfach).

Drei Tage später hatte ich den Trino in der Hand und es war wirklich ein 30:70er Strahlenteiler eingebaut. Die Qualität ist für den Preis in Ordnung gewesen.

Fazit:
Kommunikation in meinem Fall war sehr gut
Versanddauer in meinem Fall nicht akzeptabel.
Ware wie beschrieben mit gewünschter Modifikation.

Viele Grüße

Gerald

Titel: Re: Der Inder
Beitrag von: Jan Kros in Dezember 07, 2009, 10:32:30 VORMITTAG
Hallo Herr Helbig,
Können sie mir die Website von diesen Inder mal aufschreiben, es gibt nähmlich verschiede Firmen
Herzlichen Dank im voraus
Jan Kros
Titel: Re: Der Inder
Beitrag von: G. Helbig in Dezember 07, 2009, 11:27:15 VORMITTAG
Zitat von: Jan Kros in Dezember 07, 2009, 10:32:30 VORMITTAG
Hallo Herr Helbig,
Können sie mir die Website von diesen Inder mal aufschreiben, es gibt nähmlich verschiede Firmen
Herzlichen Dank im voraus
Jan Kros

Hallo Herr Kros,

es ist der Inder auf welchen Heiko und Martin Bezug nehmen:

Radical Instruments
123, H.D.I.S.C. Industrial Estate
Ambala Cantt - 133 006 (India)

www.indianmicroscopes.com

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Viele Grüße in die Niederlande

Gerald Helbig
Titel: Re: Der Inder
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Dezember 07, 2009, 13:44:53 NACHMITTAGS
Servus Gerald

hast Du es also doch gemacht!!

Beim Versand ist sicher etwas dumm gelaufen, ich hab schon paarmal beim ebay Inder bestellt und alles kam immer ziemlich schnell.


Viele Grüsse an den Chiemsee


Bernhard
Titel: Re: Der Inder
Beitrag von: G. Helbig in Dezember 07, 2009, 13:58:50 NACHMITTAGS
Zitat von: Bernhard Lebeda in Dezember 07, 2009, 13:44:53 NACHMITTAGS
Servus Gerald
hast Du es also doch gemacht!!
Beim Versand ist sicher etwas dumm gelaufen, ich hab schon paarmal beim ebay Inder bestellt und alles kam immer ziemlich schnell.
Viele Grüsse an den Chiemsee
Bernhard

Hallo Bernhard,

ich denke die Bestellung ist bei der Firma einfach untergegangen. Ich habe auch etwas lange mit der Nachfrage gewartet. Aber dann haben sie es ja zügig versendet. Ärgerlich war nur die Abwicklung mit der zu niedrigen Rechnung. Denn normaler Weise erhält man die Sendung mit dem Postboten und zahlt gleich die anfallenden Gebühren. Da ich schon einmal in einem anderen Fall auf dem Zollamt einen Vormittag verbracht hatte, war ich nicht breit diese Odyssee nochmals zu wiederholen.

Jetzt habe ich ein schönes Will-Mik mit Trinotubus für meine Exkursionen: habe es noch nicht 1x gebraucht (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25140_33037390.jpg). Aber Hauptsache es steht im Schrank (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25140_10287568.jpg)

Viele Grüße

Gerald
Titel: Re: Der Trino-Tubus vom Inder
Beitrag von: Günter in Dezember 07, 2009, 18:18:10 NACHMITTAGS
Hallo,

dann gebe ich auch meine Erfahrungen zum Besten.
Mit freundlicher Unterstützung des Forums habe ich mir ebenfalls, den besonders im "alten" Forum vielgelobten Trino-Tubus vom Inder beschafft.

Die Hauptschwierigkeit war der ebay-Order-Prozess. Da Bezahlung nur mit PayPal möglich war, und es anscheinend vom Verkäufer möglich ist, die Seiten so zu verlinken, war anfangs weder Bezahlen noch Ordern bzw. umgekehrt möglich.

Kommunikation war gut und angemessen schnell.
Versand äußerst schnell und Bezahlung der Zollgebühren über Postboten problemlos einfach.

Nur mit der Ware bin ich nicht ganz zufrieden.
Die mechanische und optische Achse des Trino-Tubus sind sehr stark dezentriert. 
Es gelingt mir jedenfalls nicht, Leuchtfeld- und Aperturblende zentrisch zu bekommen, soviel ich auch an den Stellschrauben der Ringschwalbe drehe.
Ebenso ist das Bild im Fototubus nicht identisch wie das im Bino.
Wenn man die Mechanik eines Will BX 300 damit vergleicht, fallen einem auch die lummeligen und wackeligen Gewinde und Passungen am Fototubus auf.
Zur optischen Qualität traue ich mir kein fachgerechtes Urteil zu.
Natürlich muß man auch den Preis berücksichtigen.

Grüße
Günter