Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Ernst Hippe in Dezember 06, 2009, 10:07:32 VORMITTAG

Titel: Roßkastanie einmal anders
Beitrag von: Ernst Hippe in Dezember 06, 2009, 10:07:32 VORMITTAG
Hallo Botaniker,

Herr Teubner hat mir freundlicherweise einen Schnitt durch den Blattstiel geschenkt, gebleicht und ungefärbt. Da wollte ich mal zeigen, daß sowas auch im Pollicht ganz hübsch aussehen kann:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25019_33415916.jpg)

Obj. 10x. Natürlich bekommt damit man weder die Differenzierung der verschiedenen Elemente noch die Farbenpracht guter Färbung. Aber allein durch die Doppelbrechung der Zellulose ergibt sich schon mehr als im normalen Hellfeld.
Schönen Nikolaus!
Titel: Re: Roßkastanie einmal anders
Beitrag von: Druse in Dezember 06, 2009, 10:57:36 VORMITTAG
Hallo Ernst,

das ist wirklich mal etwas Besonderes, so habe ich einen Querschnitt noch nie gesehen, das Foto ist sehr schön, Danke :)

Einen schönen 2. Advent und Nikolaus wünscht

mit mit vielen Grüßen
Mila
Titel: Re: Roßkastanie einmal anders
Beitrag von: rekuwi in Dezember 06, 2009, 11:18:42 VORMITTAG
Lieber Ernst,

das sieht mal wieder richtig gut aus! Pol. macht immer wieder Freude. Und ich freude mich auf viele weitere Bilder mit dieser Farbenpracht.

Liebe Grüße
Regi
Titel: Re: Roßkastanie einmal anders
Beitrag von: Ernst Hippe in Dezember 06, 2009, 11:43:50 VORMITTAG
Liebe Mila, liebe Regi,

es freut mich, daß das Bild Anerkennung findet. So schiebe ich gleich noch eines nach, einen alten mit Astralblau und Safranin gefärbten Schnitt der Clematis, auch kein eigenes Erzeugnis. Polarisiert, aber dieses Mal ohne Hilfsobjekt:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25024_27321221.jpg)

Obj. 6,3x.
Titel: Re: Roßkastanie einmal anders
Beitrag von: Druse in Dezember 06, 2009, 11:47:28 VORMITTAG
Lieber Ernst,

faszinierend, was alles geht!

Danke, eine schöne Nikolaus-Gabe :)

Viele Grüße
Mila
Titel: Re: Roßkastanie einmal anders
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 06, 2009, 12:05:32 NACHMITTAGS
Hallo Ernst,

zu Deinen schönen Polbildern kann ich noch 3 Varianten des selben Themas beisteuern. Meine Tochter hat bei mir "Nachhilfe" genommen. Sie macht an der Uni gerade ein Mikroskopiepraktikum. Und die Freihandschnitte werden bei allen Kursteilnehmern nicht so zufriedenstellend, deshalb wollte sie bei mir mal üben um die Alternative Handmiktotom mit SHK-Einmalklingenhalter aus zu probieren.

Ihre Ergebnisse kann man vorzeigen.

Da man dort von Etzold auch noch nichts gehört hat (als einziger Farbstoff wird Neutralrot angeboten) hat sie auch gleich noch gefärbt.

Ich habe mal 3 Polbilder vom Oleanderblatt ausgewählt. Man verzeihe ihr, dass die Orientierung nicht immer der botanischen Norm entspricht ;)

Auf meinem Mist gewachsen, aber nicht von mir! :D

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25026_21495431.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25026_27770329.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25026_41705295.jpg)
Titel: Re: Roßkastanie einmal anders
Beitrag von: Ernst Hippe in Dezember 06, 2009, 16:45:26 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

"der stolze Vater auf dem eigenen Mist" - schöne Vorstellung!
Die Bilder zeigen wie meine, daß Pol. nicht nur etwas fürs Auge ist.
Titel: Re: Roßkastanie einmal anders
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 06, 2009, 17:00:20 NACHMITTAGS
Hallo Ernst,

ZitatDie Bilder zeigen wie meine, daß Pol. nicht nur etwas fürs Auge ist.

Ja absolut, das erste Bild ist ja nicht mit 90° gekreuzten Polarisatoren gemacht, differenziert aber durch die unterschiedliche Doppelbrechug sehr schön.
Das reine Hellfeldbild dagegen war nur flau.

Bei dem gefärbten Präparat ist sie dann in der Begeisterung in die Vollen gegangen, da wäre etwas weniger sicher besser gewesen!
Titel: Re: Roßkastanie einmal anders
Beitrag von: Eckhard in Dezember 06, 2009, 18:34:44 NACHMITTAGS
Hallo Ernst,

schöner Schnitt und eine schöne Aufnahme. Für Pol Bilder finde ich die Etzold Blau Färbung optimal.

Herzliche Grüsse
Eckhard