Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Klaus in Dezember 08, 2009, 19:59:22 NACHMITTAGS

Titel: Strauchtierchen? Zoothanium arbuscula?
Beitrag von: Klaus in Dezember 08, 2009, 19:59:22 NACHMITTAGS
Hallo liebe Tümpler,

in einem Gartenteich habe ich am Wochende reichlich volgende Wimperntierchen gefunden:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25270_15320343.jpg)

Auch viele größere  Vertreter ähnlichen Aussehens waren dabei:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25270_18326810.jpg)]

Meine Vermutung: es handelt sich um Strauchtierchen, die größeren Exemplare könnten Makrozooide sein? Wer kann helfen?

Beide Aufnahmen mit Axiostar, Apoplan 40x, EOS450D.

Viele Grüsse

Klaus
Titel: Re: Strauchtierchen? Zoothanium arbuscula?
Beitrag von: Michael Plewka in Dezember 08, 2009, 23:55:40 NACHMITTAGS
hallo Klaus,
ich vermute mal, dass Zoothamnium gemeint ist. Laut Foissner hat diese Art charakteristisch scheindoldenartig wachsende Kolonien, was man auf den gezeigten Bildern nicht sehen kann. Die unterschiedliche Größe der Individuen ist nicht ersichtlich (selbes Objektiv) bzw.dokumentiert. Deshalb bin ich von der Diagnose nicht überzeugt. Leider zeigt der "Wassertropfen" wesentliche Kriterien zur Bestimmung von "Glockentierchen" nicht auf. Man sollte auf jeden Fall versuchen folgendes zu dokumentieren:
-Kolonieform
-Beschaffenheit des Stiels
-Art der Pellikula
-Form des Zellkerns.
keines dieser Merkmale kann ich auf den Fotos erkennen.
Es sollte aber mit (einem Mikroskop) dieser Ausstattung kein Problem  sein, diese Merkmale zu fortografieren.
beste grüße Michael Plewka
Titel: Re: Strauchtierchen? Zoothanium arbuscula?
Beitrag von: Klaus in Dezember 09, 2009, 18:58:31 NACHMITTAGS
Hallo Herr Plewka,

Tatsächlich meinte ich Zoothamnium. Vielen Dank für die Hinweise, habe soeben erst gesehen, wie groß die Vielfalt der Zoothamnien ist und werde versuchen mehr Einzelheiten in Erfahrung zu bringen.

Gruss Klaus