Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: witweb in Januar 29, 2021, 19:04:28 NACHMITTAGS

Titel: L-Alanin in POL
Beitrag von: witweb in Januar 29, 2021, 19:04:28 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

L-Alanin ist eine für den Menschen nicht-essentielle Aminosäure, kann also biosynthetisch durch den menschlichen Stoffwechsel hergestellt werden (Wikipedia). Ich habe das L-Alanin allerdings nicht selbst hergestellt, sondern mir für ein paar Euro schicken lassen. ;)

Ich habe von L-Alanin Lösungen verschiedener Konzentration in Wasser hergestellt und dann  jeweils ein paar Tropfen auf einen Objektträger gegeben, verteilt und trocknen lassen. Das Trocknen bei Raumtemperatur oder auf der Heizplatte (60 °C) hat hier keinen Unterschied gemacht. Das ist allerdings nicht bei allen Substanzen so. Zum Teil gibt es große Unterschiede in der Ausbildung der Kristalle.

Vor einiger Zeit hatte ich bereits Versuche mit Beta-Alanin (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=35478.0) gemacht  und war nun gespannt, auf Form und Farbe der Kristalle des L-Alanin. Ich denke, sie können mit dem Beta-Alanin nicht ganz mithalten, trotzdem viel Spaß beim Anschauen!

Viele Grüße

Michael
Titel: Re: L-Alanin in POL
Beitrag von: witweb in Januar 29, 2021, 19:06:21 NACHMITTAGS
... noch zwei.
VG
Michael
Titel: Re: L-Alanin in POL
Beitrag von: Heiko in Januar 29, 2021, 19:48:49 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

ganz jenseits von alpha, beta, L und D zeigst Du in der fünften Aufnahme einen Kandidaten mit Kantenwachstum wunderbar plastisch – ich bin verzückt.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: L-Alanin in POL
Beitrag von: witweb in Januar 31, 2021, 13:43:51 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Danke für eure Rückmeldungen!

@ADi, genau! Könnte aber auch etwas aus dem Strickkörbchen sein...
@ Heiko- das freut mich. Ich habe bei diesem Bild, was ich sonst selten mache, mit schiefer Beleuchtung gearbeitet. Hat sich bei diesem Motiv geradezu aufgedrängt.

Nun noch ein paar Aufnahmen.
Was mir für das letzte Bild ins Netz gegangen ist weiß ich nicht, vielleicht der Einschluss eines frühen Vorfahrens dieses sechsbeinigen Agip Hundes?

Viele Grüße

Michael   
Titel: Re: L-Alanin in POL
Beitrag von: MiR in Januar 31, 2021, 20:33:35 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

mein Favorit ist ganz eindeutig Bild 1, die Struktur sieht aus wie gemalt ..., gefällt mir wirklich ausnehmend gut. Könntest du etwas zur genauen Vorgehensweise explizit für dieses Objekt mitteilen ? Bekommt man dies eventuell reproduzierbar hin? Wie kommt eigentlich der blaue Hintergrund (ab 2. Bild) zustande ? Deine anderen Pol-Bilder sind ja "hintergrundschwarz". Übrigens, für das letzte Bild bin ich eindeutig für Schwein (Wild- oder Haus-), na gut ein wenig viel Bein, aber vielleicht ein Turbo-Schwein ...  ;)

Viele Grüße aus dem verschneiten Berlin
Michael
Titel: Re: L-Alanin in POL
Beitrag von: witweb in Februar 01, 2021, 16:04:05 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

das mit der Reproduzierbarkeit ist so eine Sache. Dafür ist die Kristallbildung von zu vielen Einflüssen abhängig, die man mit normalen Mitteln kaum reproduzieren kann. Bei manchen Substanzen geht das ganz gut, z.B. beim Vitamin C, bei anderen ist das Ergebnis sehr vom Zufall abhängig. Ich fertige zu jedem Experiment immer in Excel ein kleines Protokoll an. Aber auch wenn man danach geht, sind die Ergebnisse teilweise doch sehr unterschiedlich. Wobei ich natürlich nicht alle Details aufschreibe, das lohnt den Aufwand dann doch nicht.

Zu dem von dir angesprochenen Bild ist die Sache noch weniger planbar. Ich habe lediglich einige  Kristalle auf den Objektträger gegeben und dann ein paar Tropfen Wasser dazu. Das ganze Lösen und Auskristallisieren lassen. Dann angeschaut und nochmal mit ein paar Tropfen Wasser aufgelöst. Als Ergebnis verteilten sich dann die Mikrokristalle über dann halben OT (siehe Bild 1). Mit dem 2,5er Objektiv habe ich dann nach interessanten Strukturen Ausschau gehalten (Bild 2 und 3). Bild 2 und 3 liegen auf dem OT nur ein paar Millimeter auseinander. So ist dann durch ,,Zoomen" (10 er Objektiv) das Foto (Bild 4) entstanden. Ob das reproduzierbar ist? Vielleicht wenn man etwas experimentiert. 
Die Basis für die anderen Bilder war eine Lösung aus 1500 mg dest. Wasser, 50 mg L-Alanin und 1 Tropfen 5% Spülilösung.

Zum blauen Hintergrund. Die Bilder mit schwarzem Hintergrund mache ich ganz normal mit gekreuztem Polarisator/Analysator. Für andersfarbige Hintergründe, oder wenn die doppelbrechenden Mikrokristalle nur in schwarz-weiß ,,erstrahlen", kann man zusätzlich so genannte Hilfsobjekte (Verzögerer, Retarder, Lambda-Kompensator...) einsetzen. Wenn man die Möglichkeit hat, diese im Polfilter unterzubringen ist das natürlich das Beste. Ansonsten kann man gute Ergebnisse erzielen, wenn man ein Stück transparenten Tesafilm auf einen Objektträger klebt und diesen dann auf den OT mit den Mikrokristallen legt. Da gibt es viele Möglichkeiten, die gut funktionieren. Musst du mal probieren. Knisterfolie oder Stücke von transparenten Kunststoffschachteln (CD/DVD) gehen auch.

Viele Grüße

Michael