Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Nordlicht in Januar 31, 2021, 19:55:14 NACHMITTAGS

Titel: Bestimmungshilfe bei Radiolarien
Beitrag von: Nordlicht in Januar 31, 2021, 19:55:14 NACHMITTAGS
Hallo,

ich habe kürzlich ein interessantes Radiolarien Streupräparat der Insel Barbados erhalten.
Ich bin begeistert, es gefällt mir sehr gut.
Nun beginnen meine Probleme, gibt es eine einfache Bestimmungshilfe für Laien wie mich?
Oder muss ich mir doch einen Haeckel oder ähnliches zulegen?

Ich dachte an eine Internetseite auf der man schon mal grob eine Vorauswahl treffen kann,
betreffend Familie, Unterart, ...?

Alle meine bisherigen Versuche sind Zufallsfunde.

Viele Grüße 

               Matthias

Im Anhang meine ersten Versuche

Bild 1:      Heliodiscus humboldi (Ehr)Haeckel
Bild 2+3:  Lithochytris pyramidalis (Ehr)
Bild 4+5:  ???
Titel: Re: Bestimmungshilfe bei Radiolarien
Beitrag von: anne in Januar 31, 2021, 20:32:11 NACHMITTAGS
Hallo Matthias,
das sind tolle Bilder!
Es gibt diese Seite:
https://www.radiolaria.org/

lg
anne
Titel: Re: Bestimmungshilfe bei Radiolarien
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 01, 2021, 19:22:21 NACHMITTAGS
Hallo Matthias,
auch die "Einführung in das Studium der Radiolarien" von G. Göke (https://www.yumpu.com/de/document/read/9106019/einfuhrung-in-das-studium-der-radiolarien)
Auf den letzten Seiten sind 100 Radiolarien aus Barbados abgebildet und benannt.
LG Gerd
Titel: Re: Bestimmungshilfe bei Radiolarien
Beitrag von: Bob in Februar 01, 2021, 19:57:08 NACHMITTAGS
Zitat von: plaenerdd in Februar 01, 2021, 19:22:21 NACHMITTAGSEinführung in das Studium der Radiolarien" von G. Göke

Hallo zusammen,
stimmt, das gibts auch direkt auf unserer Webseite: http://www.mikrohamburg.de/Goeke/Radiolarien_gesamt.pdf (http://www.mikrohamburg.de/Goeke/Radiolarien_gesamt.pdf)

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Bestimmungshilfe bei Radiolarien
Beitrag von: Peter Ludwig in Februar 02, 2021, 05:28:18 VORMITTAG
Hallo Matthias,

wie machst Du solche Fotos? Die sind unglaublich schön!

Viele Grüße,

Peter
Titel: Re: Bestimmungshilfe bei Radiolarien
Beitrag von: Nordlicht in Februar 03, 2021, 20:26:44 NACHMITTAGS
Hallo,

danke an euch alle für das Lob und die Tipps.
Falls hier im Norden wirklich in den nächsten Tagen 60cm Schnee fallen
bin ich zumindest vorbereitet und kann mich für ein paar Tage beschäftigen.

@ Peter - Es handelt sich bei den Photos um Stacks aus 20 - 25 Bildern.
                Aufgenommen im  Durchlicht mit einem Jenaval und einem 25er PlanApo.
                Danach folgt die Raw-Umwandlung/Entwicklung ins Tiff-Format.
                Als Stackingsoftware benutze ich Helicon Focus.
                Das jetzt zusammengerechnete Bild öffne ich dann im Photoshop und
                nehme eine Anpassung der Belichtung/Tiefen /Lichter/... vor.
                Dann noch den hellen Schein (Stackingproblem) um die Radiolare wegstempeln,
                auf Forumsformat runterrechnen und noch einmal nachschärfen.

                Einen Hauptanteil an den guten Photos hat natürlich das Präparat, wenn das nicht sauber
                und klar ist wird der Aufwand  wesentlich größer.

                Bearbeitungszeit bei diesen Bildern lag so um die 5-15 MInuten.

Grüße

           Matthias
Titel: Re: Bestimmungshilfe bei Radiolarien
Beitrag von: D.Mon in Februar 13, 2021, 11:29:38 VORMITTAG
Hallo Matthias,

ich bin auch sehr angetan von den Fotos.
Die sind wirklich beeindruckend.
Danke fürs Zeigen.

Viele Grüße
Martin