Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Dypsis in Februar 04, 2021, 18:33:07 NACHMITTAGS

Titel: Plan-Apochromaten bei Zeiss
Beitrag von: Dypsis in Februar 04, 2021, 18:33:07 NACHMITTAGS
Hallo,

von Euch weiß doch bestimmt jemand seit wann es bei Zeiss Paln-Apochromatische Objektive gab? Ich hätte gemeint sicher nicht vor den 30igern. Liege ich da falsch? Bei Leitz gab es Plan-Objektive ja erst noch viel später.

Grüße
Thomas
Titel: Re: Plan-Apochromaten bei Zeiss
Beitrag von: Dypsis in Februar 04, 2021, 19:10:06 NACHMITTAGS
...nur so ganz ungefähr!!! Es reicht auf das Jahrzehnt genau.
Bitte!
Titel: Re: Plan-Apochromaten bei Zeiss
Beitrag von: HCLange in Februar 04, 2021, 19:26:22 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

nach meinen Informationen wurden die PL-Objektive 1965 eingeführt, mit Vorstellung in einer Broschüre. Da tauchte das PL Apo Öl 100/1,32 als erste Variante auf.

Herzliche Grüße
Christoph
Titel: Re: Plan-Apochromaten bei Zeiss
Beitrag von: Lupus in Februar 04, 2021, 19:33:37 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

im 2. WK gab es die wohl noch nicht, ein Katalog 1940 weist nur Apochromate und Planachromate aus.
Zum Standard GFL gab es bereits zwei Planapochromate (10/0.32 und 25/0.65). Die Angabe dürfte aus der Zeit Mitte bis Ende der 1950er Jahre stammen.

Hubert
Titel: Re: Plan-Apochromaten bei Zeiss
Beitrag von: Dypsis in Februar 04, 2021, 19:44:29 NACHMITTAGS
Hallo,

sehr gut! Vielen Dank soweit. Die Plan-achromate gab es ungefähr sein wann? Doch bestimmt auch erst nach den 30igern?
Mich wundert, dass bei Leitz die Plan-Objektive erst mit dem Orthoplan eingeführt wurden (wenn das überhaupt stimmt?), wenn Zeiss diese schon seit den 40er hatte.

Grüße
Thomas
Titel: Re: Plan-Apochromaten bei Zeiss
Beitrag von: Lupus in Februar 04, 2021, 20:01:44 NACHMITTAGS
wie schon gesagt, 1940 gab es erste Planachromate. 1937 noch nicht.

Hubert
Titel: Re: Plan-Apochromaten bei Zeiss
Beitrag von: HCLange in Februar 04, 2021, 20:39:40 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

die ersten Leitz Planobjektive NPL finde ich im Leitz-Katalog 1970 (18 mm Zwischenbild), zusammen mit einer Reihe PL und dem ersten PL Apo 100 (PL und PL Apo 28 mm Zwischenbild).
Im Leitz-Katalog 1973 gibt es bereits einen kompletten Satz PL Apo Objektive.

Herzliche Grüße
Christoph
Titel: Re: Plan-Apochromaten bei Zeiss
Beitrag von: Jürgen Boschert in Februar 04, 2021, 21:19:27 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

die Bildfeldebnung ist für die Optikrechner durchaus eine Herausforderung gewesen, die Konstruktionen sehr viel aufwändiger als selbst die Apochromasie.

Die ersten Apochromate wurden von Zeiss nach den Rechnungen von Abbe bereits 1886 käuflich angeboten.
Die ersten Plan-Achromaten wurden von Zeiss 1938 auf den Markt gebracht.

Die Angaben entstammen der Zeiss-Broschüre Mikroskopieren von Anfang an von K. Möllring.
Titel: Re: Plan-Apochromaten bei Zeiss
Beitrag von: Werner in Februar 04, 2021, 23:57:24 NACHMITTAGS
Plan-Apo-Chromate bestehen aus viel mehr Linsen und damit brechenden Flächen als Apochromate oder Planchromate.
Dafür muß man sehr viel mehr windschiefe (!) Strahlen durchrechnen als bei den letzteren. Wenn das Ergebnis ungenügend ist, wird ein Radius einer Linsenfläche geändert und die Rechnerei geht von Vorne los. Mit den damals verfügbaren Werkzeugen wie Logarithmentafel und mechanischer Rechenmaschine war das in tolerierbarer Zeit (< 1 Jahr) einfach nicht durchführbar.
Erst mit elektronischen Rechenmaschinen (später Computer genannt) waren wesentlich kürzere Rechenzeiten möglich. Damit konnten in überschaubarer Zeit auch sehr viel mehr Strahlen durchgerechnet werden und so die Güte von Planapochromaten verifiziert werden. Ein alter Rechner von Zimmergröße war auch mit einem Rechentakt von wahnsinnigen 500 kHz noch um Größenordnungen schneller als eine Brunsviga.
Die Optikfirmen gehörten auch mit zu den ersten Industriezweigen, die sich das neumodische Zeugs zulegen mußten.

Gruß - Werner