Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: G. Helbig in Dezember 10, 2009, 22:57:59 NACHMITTAGS

Titel: Dileptus? > Amphileptus procerus / korrigiert
Beitrag von: G. Helbig in Dezember 10, 2009, 22:57:59 NACHMITTAGS
Hallo,

anbei ein Foto von Dileptus? Mit symbiotischen Algen?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25551_51675196.jpg)
10x, Optovar 1,6x, DIC, Blitz, EOS450

Danke für die Hilfe.

Viele Grüße

Gerald
Titel: Re: Dileptus?
Beitrag von: Ernst Hippe in Dezember 11, 2009, 11:32:21 VORMITTAG
Hallo Herr Helbig,

ohne den für Dileptus typischen Mund am Rüsselansatz und bei der Länge von ca.670 µm ist das wahrscheinlich Amphileptus procerus, vgl. Foissner, Revision... IV, S. 299. Auch im Simmelried-Buch von M.Kreutz: S.154/2.
Wird bis 800 µm lang und kann offenbar Zoochlorellen enthalten, was ich bisher nicht gesehen habe.
Titel: Re: Dileptus?
Beitrag von: G. Helbig in Dezember 11, 2009, 13:58:06 NACHMITTAGS
Zitat von: Ernst Hippe in Dezember 11, 2009, 11:32:21 VORMITTAG
Hallo Herr Helbig,

ohne den für Dileptus typischen Mund am Rüsselansatz und bei der Länge von ca.670 µm ist das wahrscheinlich Amphileptus procerus, vgl. Foissner, Revision... IV, S. 299. Auch im Simmelried-Buch von M.Kreutz: S.154/2.
Wird bis 800 µm lang und kann offenbar Zoochlorellen enthalten, was ich bisher nicht gesehen habe.

Hallo Herr Hippe,

Sie haben recht. Ich habe in beiden Literatur-Quellen nachgeschaut und stimme Ihnen voll und ganz zu.

Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe.

Gerald Helbig
Titel: Re: Dileptus? > Amphileptus procerus / korrigiert
Beitrag von: Eckhard in Dezember 11, 2009, 17:17:35 NACHMITTAGS
Hallo Gerald,

tolles Foto, by the way!

Herzlicher Gruss
Eckhard