Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Erich T. in Februar 26, 2021, 15:50:15 NACHMITTAGS

Titel: Myxomycet
Beitrag von: Erich T. in Februar 26, 2021, 15:50:15 NACHMITTAGS
Liebes Forum,
Dieser Schleimpilz hat mich so fasziniert, dass ich die Bilder auch zeigen möchte. Es handelt sich um Arcyria cinerea, der sich auf einem kleinen Laubholzast, den ich am Wegrand gefunden habe, in ziemlich großer Anzahl wächst. Die Schleimpilze sind trotz ihres Namens nicht mit den Pilzen verwandt. Sie bilden als vegetatives Stadium ein vielkerniges Plasmodium, das auch sehr groß (mehrere cm Durchmesser) werden kann. Unter passenden Umständen  (Feuchtigkeit, Temperatur, etc.) bilden sich Fruchtkörper. Diese gliedern sich dann in zellige Strukturen. Oft bestehen sie aus einem Stiel mit einem Köpfchen (Bild 1). Das Köpfchen besteht aus einem Geflecht von Fasern, zwischen dem sich einzellige, zunächst diploide Sporen bilden. Diese durchlaufen eine Meiose, nach der eine haploide Spore übrigbleibt. Anfangs ist das Köpfchen von einer Hüllwand umgeben, welche nach der Sporenreife aufbricht. Dann werden die Sporen entlassen und es bleibt der Stiel mit dem Capillitium übrig (Bild 2). Aus diesen Sporen bilden sich entweder mobile Myxamöben oder begeißelt Myxoflagellaten. Diese können dann wieder zu diploiden Zellen verschmelzen und nach Kernteilungen (ohne Zellteilungen) wieder ein vielkerniges Plasmodium ergeben, womit der Zyklus geschlossen ist.

Bild 1: Fruchtkörper, ca 1,5 mm hoch[/i]
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures011/296474_42119052.jpg)

Bild 2: Fruchtkörper, ausgesport, nur mehr das Capillitium vorhanden
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures011/296474_43527150.jpg)

Bild 3: Capillitium, im unteren Bereich noch Sporen vorhanden
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures011/296474_56200037.jpg)

Bild 4: Capillitium mit Sporen (DM ca. 7-8µm)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures011/296474_36038289.jpg)


Ich hoffe ihr findet diese Organismen genauso faszinierend wie ich,

LIebe Grüße
Erich
Titel: Re: Myxomycet
Beitrag von: Michael Müller in Februar 26, 2021, 17:09:22 NACHMITTAGS
Hallo Erich,

Zitat von: Erich T. in Februar 26, 2021, 15:50:15 NACHMITTAGS
Ich hoffe ihr findet diese Organismen genauso faszinierend wie ich,

Auf alle Fälle!

Vielen Dank fürs zeigen von diesem erstaunlichen Organismus,

Michael
Titel: Re: Myxomycet
Beitrag von: Manfred Melcher in Februar 27, 2021, 22:46:49 NACHMITTAGS
Hallo Erich,

vielen Dank für den Einblick in diese relativ unbekannte, aber faszinierende Welt!

Liebe Grüße
Manfred
Titel: Re: Myxomycet
Beitrag von: güntherdorn in März 01, 2021, 19:51:57 NACHMITTAGS
sehr schöne bilder erich !

.. und sehr interessant, dein text und die struktur des köpfchens.
danke fürs zeigen,

ciao,
güntherdorn
Titel: Re: Myxomycet
Beitrag von: Erich T. in März 03, 2021, 07:57:58 VORMITTAG
Es freut mich, dass diese, auf den ersten Blick unscheinbaren, kleinen Organismen auch für andere interessant sind. Obwohl sie praktisch überall vertreten sind werden sie kaum wahrgenommen.

Liebe Grüße
Erich
Titel: Re: Myxomycet
Beitrag von: Bob in März 03, 2021, 21:06:38 NACHMITTAGS
Hallo Erich,
einen spannenden Pilz zeigst Du uns da!
Sehe ich das richtig und das Köpfchen besteht aus dem Gewirr feiner Fädchen ohne eine Hülle drumherum?
Hast Du den Pilz eingebettet und geschnitten?

Viele Grüße,

Bob