Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Peter Ludwig in März 03, 2021, 17:10:33 NACHMITTAGS

Titel: Malerisches Glycin
Beitrag von: Peter Ludwig in März 03, 2021, 17:10:33 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

mein Mikroskop kann malen, ich sollte es Vincent nennen...
Das ist Glycin, mit Motic 20x Plan Fluor, leicht gekreuzten Polfiltern, und das Foto ist nur zugeschnitten und verkleinert.

Viele Grüße,

Peter

Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: Bernd Miggel in März 05, 2021, 16:18:26 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

das sieht edel aus! Wenn du erlaubst, richte ich mir mein Hintergrundbild damit ein (obwohl es dadurch oben und unten beschnitten ist).

L.G. - Bernd
Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: witweb in März 05, 2021, 17:40:24 NACHMITTAGS
Hallo Peter und Vincent,

das Bild gefällt mir sehr gut.
Ich bin immer wieder über die floralen Formen erstaunt, die bei Mikrokristallen entstehen können.
Wenn du möchtest, dass Vincent so weitermacht, schütte mal Orange G in seinen Farbtopf.  :)

Viele Grüße

Michael
Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: ammererlutz in März 05, 2021, 20:12:46 NACHMITTAGS
Sehr hübsch,  würde es aber wenn schon, dann Albrecht taufen. Vincents Marstil war doch wesentlich dynamisch schroffen😉
Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: Peter Ludwig in März 05, 2021, 21:57:16 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

freut mich, dass es gefällt!

@Bernd: Klar kannst Du das Bild nutzen, wenn Du mir eine PN mit Deiner mail-Adresse schreibst, bekommst Du das Original.

@Michael: Zu Orange G hab ich leider keinen Zugang im Labor. Vielleicht finde ich aber irgendwo noch entsprechenden Ladepuffer für Agarosegele.

@ammererlutz: Albrecht ist eine Superidee! Ich stamme ja selbst ursprünglich aus Nürnberg und die offizielle Taufe hat noch nicht stattgefunden ;-)

Viele Grüße,

Peter
Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: ds0511 in März 06, 2021, 01:20:05 VORMITTAG
Halo Peter,

Zitat von: Peter Ludwig in März 05, 2021, 21:57:16 NACHMITTAGS
Vielleicht finde ich aber irgendwo noch entsprechenden Ladepuffer für Agarosegele.

Verrate mir doch was das ist.

Viele Grüße,
Detlef
Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: Peter Ludwig in März 06, 2021, 05:10:33 VORMITTAG
Hallo Detlef,

Ladepuffer ist eine Lösung, die zu DNA-Proben gegeben wird, bevor man sie auf ein Agarosegel setzen kann um sie in einer Elektrophorese dann zu analysieren.
Dieser Puffer enthält zum Beispiel Glycerin um die Probe dichter als Wasser zu machen, so dass sie in die Taschen des Agarosegels einsinken kann. Und dann ist praktisch immer ein Farbstoff dabei, um die Probe beim Laden überhaupt sehen zu können und um wärend der Elektrophorese den Fortschritt der Lauffront erkennen zu können. Orange G wird da auch verwendet, aber meistens ist es Bromphenolblau.

Viele Grüße,

Peter
Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: Peter Ludwig in März 11, 2021, 18:53:54 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

ich habe das Glycinpräparat wieder unters Mikroskop gelegt und einen Kristall gefunden, der total seine Farben ändern kann.

Viele Grüße,

Peter
Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: witweb in März 12, 2021, 17:13:36 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
ändert de Kristall seine Farben über die Zeit, oder in Abhängigkeit von der Einstellung deiner Polfilter/Verzögerer?
Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: Peter Ludwig in März 12, 2021, 19:30:50 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

ich habe den Polfilter gedreht.

Gruß,

Peter
Titel: Re: Malerisches Glycin
Beitrag von: witweb in März 13, 2021, 19:41:53 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ja, so kannst du dann den Farbbereich durchlaufen...

Viele Grüße

Michael