Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Mikro-Rezepte => Thema gestartet von: güntherdorn in März 07, 2021, 13:30:22 NACHMITTAGS

Titel: picolay vs. combineZ (stacken) foto-erweitert
Beitrag von: güntherdorn in März 07, 2021, 13:30:22 NACHMITTAGS
hallo stacker (bildstapler),

bisher hab ich mich mit combineZ gequält. viele grobe artefakte und am rand spiegelungen uvm. echt schlimmes.
nun habe ich heute bei dem tübinger zoom-meeting eine kurze einleitung ins picolay gesehen und gleich ausprobiert.
ohne dass ich noch die parameter verändert habe (was zu deutlicher quali-steigerung beitragen soll), bereits ein super-ergebnis erzielt.
ausserdem ist das handling einfacher. ich hab combineZ gleich vollständig von meinem rechner verbannt!
danke an w.kurtz, der die einleitung zeigte und mir die scheu´nahm.

ciao,
güntherdorn
Titel: Re: picolay vs. combineZ (stacken)
Beitrag von: knipser009 in März 07, 2021, 16:27:03 NACHMITTAGS
Freut mich, dass ich helfen konnte
Titel: Re: picolay vs. combineZ (stacken)
Beitrag von: Gerd Schmahl in März 07, 2021, 21:50:58 NACHMITTAGS
Hallo Günther,
hier erklärt Heribert Cypionka die Staking Parameter (https://www.youtube.com/watch?v=yhW3rnDsoEU) und hier die 3D-Parameter (https://www.youtube.com/watch?v=OiO_iJh89Zs). Es gibt auf seinem PICOLAY-Kanal noch viele weitere Anleitungen, auch auf Deutsch. Vielleicht hift es auch, wenn Du Dir die 2 Hände voll englischer Begriffe, die Du im Programm-Menü findest und nicht verstehst mit einem Übersetzungsprogramm wie LEO (https://dict.leo.org/englisch-deutsch/) übersetzt.
Es lohnt sich!
Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: picolay vs. combineZ (stacken)
Beitrag von: güntherdorn in März 08, 2021, 21:30:02 NACHMITTAGS
hallo gerd,

vielen dank für deine weiterführenden tips!
ich bin momentan schon recht zufrieden und werde event. nur noch etwas auto-schärfen voreinstellen.
weitere bearbeitung läuft bei mir immer über photoshop, das ich seit jahren beruflich nutze.

aktualisierung vom 7.8.2021:
nur wenn ich sehr kleine bildteile / ausschnitte mit der toupcam erstellten jpg´s picolay-stacke, komme ich
nun mit combineZM mit weniger artefakten zurecht. die typischen randbereich-spiegelungen muss man
halt wegschneiden.


ciao,
güntherdorn
Titel: Re: picolay vs. combineZ (stacken)
Beitrag von: SNoK / Stephan Krall in März 08, 2021, 23:10:36 NACHMITTAGS
Ich habe mir (danke Gerd) das Picolay-Video gerade angesehen und bin inspiriert, mal mit den Stacking-Parametern zu experimentieren, statt immer die Standardeinstellung zu nehmen. Aber Putzen kann ich besser mit Photoshop Elements.

Stephan
Titel: Re: picolay vs. combineZ (stacken)
Beitrag von: Gerd Schmahl in März 09, 2021, 17:26:01 NACHMITTAGS
Hallo,
ich benutze auch meist die Standarteinstellungen. Besonders bei undurchsichtigen Auflichtobjekten liefern die fast immer sehr gute Ergebnisse. Probleme habe ich eher mit Durchlichobjekten. Da kommt es oft vor, dass die unter der eigentlichen Schärfenebene liegenden Bereiche unter bestimmten Bedingungen zu stark durchschlagen. Besonders Spritzlichter sind schwer beherrschbar. Wenn ich es richtig verstanden habe, vergleicht die Software benachbarte Pixelbereiche. Wo große Kontraste auftreten geht sie davon aus, dass das Schärfenbereiche sind und wo nur kleine Abweichungen sind, dass es sich eher im Unscharfen liegt und verworfen werden kann. Deshalb schlagen Kanten, die beim Durchfokussieren ihre Position um so mehr ändern, je weiter sie vom Bildzenztrum entfernt sind, auf kontrastarmen Fächen durchschlagen. Mit den verschiedenen Filtereinstellungen legt man die Größe der zu vergleichenden Bereiche fest. Oft spiele ich auch mit der Funktion "obere Ebene bevorzugen". Das hilft da auch manchmal.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das Potential dieses Programmes nur zu einem kleinen Teil ausschöpfen kann.

Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: picolay vs. combineZ (stacken)
Beitrag von: fancygoldi in März 10, 2021, 13:29:38 NACHMITTAGS
Ich war vom Vortrag am Sonntag, beim Tübinger Stammtisch, auch begeistert.
Ganz herzlichen Dank an Horst für die praktische Anleitung !
Dank auch an den Entwickler, des picolay, einfach super!

Titel: Re: picolay vs. combineZ (stacken)
Beitrag von: Wutsdorff Peter in März 25, 2021, 19:44:54 NACHMITTAGS
Guten Abend Günther,
wie finde ich die erwähnte Kurzanleitung  zum picolay?
Für die im Programm beigefügte Anleitung benötige ich ein "Picolay._Diplom", das ich als Grufti (81) nicht mehr schaffe.
Vielen Dank im Voraus
                                         Peter