Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Wutsdorff Peter in März 16, 2021, 19:18:04 NACHMITTAGS

Titel: Ich trau mich wieder mal: Weymouth-Kiefer
Beitrag von: Wutsdorff Peter in März 16, 2021, 19:18:04 NACHMITTAGS
Ein Gast aufunserem Tisch
Zweige, die nach dem Sturm unten lagen.
Dann die Präp.:
Die Nadel  im  Querschn.
Querschnitt Zweig
Gruß Peter
Titel: Re: Ich trau mich wieder mal: Weymouth-Kiefer
Beitrag von: Fahrenheit in März 16, 2021, 19:46:18 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

die Farben kommen ganz gut aber die Schnitte sind viel zu dick. Wie hast Du geschnitten?

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Ich trau mich wieder mal: Weymouth-Kiefer
Beitrag von: Peter V. in März 16, 2021, 19:55:49 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

hast Du jetzt auch Jamin-Lebedeff?

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Ich trau mich wieder mal: Weymouth-Kiefer
Beitrag von: Bob in März 16, 2021, 20:04:21 NACHMITTAGS
Hallo Peter,
spannend finde ich den dreieckigen Nadelquerschnitt. Ich meine, dass solche Bäume früher auch in Parks und auf Kinderspielplätzen gepflanzt wurden, glaube sie aus meiner Kindheit zu erinnern.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Ich trau mich wieder mal: Weymouth-Kiefer
Beitrag von: Wutsdorff Peter in März 17, 2021, 12:44:34 NACHMITTAGS
Grüß´ Euch
Dank für die Kommentare
Peter: Was ist Jamin-Lebedeff?
Jörg: Die Nadeln sind mir zu rot. Ansonsten gelobe ich Besserung.
Gruß Peter
Titel: Re: Ich trau mich wieder mal: Weymouth-Kiefer
Beitrag von: Nikonudo in März 17, 2021, 13:08:04 NACHMITTAGS
Was ist Jamin-Lebedeff?




Hallo Peter,

das kannst du hier nachlesen:

http://www.mikroskopie-bonn.de/bibliothek/mikroskopische_technik/201.html

LG Udo

Titel: Re: Ich trau mich wieder mal: Weymouth-Kiefer
Beitrag von: Wutsdorff Peter in März 17, 2021, 17:17:42 NACHMITTAGS
Grüß´ Euch,
Udo: jetzt sterbe ich nicht dumm, danke
Peter: nein habe ich nicht. Aber ich habe  vor dem Kondensor und Okular lin. Polarisatoren ungekreuzt
Jörg: ich schneide mit einem Tischmikrotom mit dem SHK- Klingenhalter und den entsprechenden Klingen.
Meine Schnitte liegen so zwischen 50 und  80 µm.
Wie gesagt: ich übe fleißig.
Gruß Peter