Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Monsti in Dezember 13, 2009, 23:00:08 NACHMITTAGS

Titel: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Monsti in Dezember 13, 2009, 23:00:08 NACHMITTAGS
Servus zusammen,

entschuldigt bitte meine vielen Fragen, aber für mich als Neuling ist der Blick durch das Mikroskop jedes Mal mit Neuentdeckungen verbunden. Es handelt sich wieder um Strukturen im Wasser unseres Gartenteichs, das nun seit zwei Tagen bei Zimmertemperatur steht und immer trüber wird.

Hier etwas, was ich schon mehrfach fand:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25951_31546901.jpg)

Das zweite Bild ist etwas deutlicher:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25951_10324441.jpg)

Dann dies. Ich vermute, es ist ein Pantoffeltierchen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25951_61946665.jpg)

Hier bin ich vollkommen ratlos:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25951_36136511.jpg)

und hier auch:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/25951_15530284.jpg)

Liebe Grüße von
Angie

Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Monsti in Dezember 14, 2009, 18:59:03 NACHMITTAGS
Servus,

schade, dass mir offenbar niemand einen Tipp geben kann.  :(

Heute fand ich auch wieder einiges, womit ich nichts anzufangen weiß:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26022_35280300.jpg)

und

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26022_44109631.jpg)

Danke für Hilfe und liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Manfred Rath in Dezember 14, 2009, 19:38:24 NACHMITTAGS
 Hallo Angie,
bei den letzten beiden Bildern dürfte es sich um die Überreste abgestorbener Organismen handeln,als Beispiel einige meiner Bilder...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26024_105867.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26024_4764037.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Schönen Gruß aus der Steiermark
Manfred
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Monsti in Dezember 14, 2009, 19:54:36 NACHMITTAGS
Servus Manfred,

vielen Dank für Deine Antwort! Ja, das kann natürlich sein, zumal ich heute auch den Kopf einer winzigen Mücke gefunden hatte. Für mich als Greenhorn ist es allerdings noch äußerst schwierig, so etwas von "echten" Teichbewohnern zu unterscheiden. Bei dem ersten Foto der zweiten Serie habe ich mittlerweile eine Spinne im Verdacht ...

Übrigens: Super Bilder! Wie machst Du das?

Liebe Grüße aus Tirol in die Steiermark

Angie
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Manfred Rath in Dezember 14, 2009, 20:44:20 NACHMITTAGS
Hallo Angie,
danke für Deine lobenden Worte,im Vergleich zu den Bildern anderer Forumsmitglieder sind meine eher suboptimal ;D.
Wichtigste Voraussetzung: Ein "richtiges"Mikroskop - ich verwende ein "Reichert Biovar",gekauft von Peter Voigt.
Natürlich eine gute Kamera (Canon EOS 450D),eine geeignete Adaption (da hab ich noch gewaltiges Verbesserungspotential),ein bißchen EBV (PSE 6.0),ein geübtes Auge sowie Geduld,Lernen,Üben,... :)

Liebe Grüße
Manfred
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Sascha in Dezember 14, 2009, 20:50:18 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

bei deinen hier gezeigten Bildern ist es etwas schwierig genaueres zu sagen, allenfalls raten ist möglich.
Bei den letzten Bildern hat Manfred allerdings recht sieht nach Insekten Überresten aus.
Ich weiß leider nicht was für ein Mikroskop du benutzt aber direkt durchs Okular geschaut sollte bei den meisten "Viechern" eine Bestimmung mit dem Buch von Heinz Streble/Dieter Krauter "Das Leben im Wassertropfen" möglich sein.
Beim zweiten und dritten ersten und zweitem Bild werden es wohl s.g. Cyanobakterien bzw. Blaualgen sein (vorausgesetzt du meinst die "grünen-Perlenschnüre") die es sich in einer Schale gemütlich machen. Auch im vierten Bild sind diese zu sehen.

Gruß aus Berlin Sascha

Edit: kleine Korrektur der Bildzahlen :-)
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Monsti in Dezember 14, 2009, 21:04:05 NACHMITTAGS
Hallo Sascha,

mein Mikroskop ist dieses: http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?1,36040,36040#msg-36040

Ich fotografiere mit einer Canon IXUS 900 Ti frei Hand durch's Okular. Ich habe auch noch eine Canon EOS 1000 D, weiß aber nicht, wie ich mit diesem Gerät am Mikroskop arbeiten kann.

Das Buch möchte ich mir auf jeden Fall anschaffen, nur muss das noch etwas warten, da ich mir gerade nicht gerade billige Insekten- und Moos-Bücher gekauft habe. Damit herrscht erst mal Ebbe im Portemonnaie.  ;)

Danke aber für Deine Antwort und liebe Grüße aus Tirol ins olle Bärlin (habe dort lange gewohnt)

Angie
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Ralf in Dezember 14, 2009, 21:23:04 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

Bild 2 und 4 zeigen das Cyanobakterium Nostoc, vermutlich Nostoc commune.
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Monsti in Dezember 14, 2009, 21:55:43 NACHMITTAGS
Servus Ralf,

herzlichen Dank für Deine Antwort!

Dann müssten doch auch Bild 1 und die beiden angehängten Bilder das gleiche zeigen, oder?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26040_62786291.jpg)

und, wenig später an derselben Stelle:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26040_6810837.jpg)

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Nomarski in Dezember 14, 2009, 23:37:25 NACHMITTAGS
Zitat von: Monsti in Dezember 14, 2009, 21:04:05 NACHMITTAGS

Ich fotografiere mit einer Canon IXUS 900 Ti frei Hand durch's Okular. Ich habe auch noch eine Canon EOS 1000 D, weiß aber nicht, wie ich mit diesem Gerät am Mikroskop arbeiten kann.



Hallo Angie,
auch darüber ist hier bereits diskutiert worden:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3544.0

Was du also brauchst, ist eine Gummidichtung vom Spülkasten.  ;D

Auf bald noch bessere Bilder!
Bernd
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Walter Pfliegler in Dezember 15, 2009, 00:39:45 VORMITTAG
Hallo,

141209_1 zeigt wahrscheinlich die Genitalien von einem Insekten-Männchen, vielleicht Köcherfliege...

Grüsse, Walter
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Ralf in Dezember 15, 2009, 19:51:58 NACHMITTAGS
Zitat von: Monsti in Dezember 14, 2009, 21:55:43 NACHMITTAGS


Dann müssten doch auch Bild 1 und die beiden angehängten Bilder das gleiche zeigen, oder?


Hallo Angie,

vermutlich ja, aber die Bildqualität ist für eine einigermaßen begründete Aussage einfach noch nicht ausreichend.

Viele Grüße ins schöne Tirol

Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Monsti in Dezember 15, 2009, 20:48:53 NACHMITTAGS
Servus zusammen,

herzlichen Dank für Eure Antworten! An der Bildqualität muss ich noch schwer arbeiten (aber auch an sonstigem ...). Dafür, dass ich vor ungefähr einer Woche zum ersten Mal in meinem Leben in ein Mikroskop geschaut habe, bin ich aber zufrieden. Mit der Zeit werde ich ganz sicher besser. Bitte habt vorerst noch Nachsicht mit mir!

Liebe Grüße vom Tiroler Pillersee
Angie
Titel: Re: Wieder unbekannte Funde
Beitrag von: Lenzenweger in Dezember 15, 2009, 22:04:35 NACHMITTAGS
Hallo Angie,
Die Fotos 1,2 und 4 sind sehr wahrscheinlich die kugeligen Kolonien der Cyanobakterie (Blaualge) Nostoc spec. Eine genauere Bestimmung wäre nur von einem Spezialisten anhand vom Orginalmaterial möglich, aber das ist im Prinzip eigentlich auch gar nicht so wichtig.
Herzliche Grüße aus dem Oberösterreichischen Innviertel
R. Lenzenweger