Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: jcs in April 12, 2021, 20:33:04 NACHMITTAGS

Titel: Suche Laborwaage
Beitrag von: jcs in April 12, 2021, 20:33:04 NACHMITTAGS
Liebes Forum,

ich möchte mir gerne eine Laborwaage zulegen, weiß aber nicht, welche für meine Zwecke am brauchbarsten ist. Sie soll Folgendes können:
(1) Ablesegenauigkeit 0,001g
(2) Messbereich idealerweise ca. 200g
(3) geeignet für das Zuwiegen kleiner Mengen
(4) preislich für Hobbyzwecke vertretbar

Würde mich freuen, wenn jemand von Euch einen Tipp parat hat.

LG
Jürgen
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Fraenzel in April 12, 2021, 20:38:21 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
wenn du auf eine Null bei der Ablesegenauigkeit verzichten könntest..
Ich habe da so ein Teil für unter 10 Eur aus dem Land der Mitte.
Mikrogrüße
Peter
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Aljoscha in April 12, 2021, 20:56:06 NACHMITTAGS
Für eine Waage, die 1 mg wiederholbar präzise wiegt, solltest Du einen vierstelligen Betrag einplanen.
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Bob in April 12, 2021, 21:00:51 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
ich habe eine Sartorius Selecta von ca. 1960 oder so. Die würde Deinen Anforderungen entsprechen und scheint gut zu altern. Die Ablesung ist immer schön plausibel und man hat gute Aussichten, Fehler rechtzeitig zu erkennen. Meine schätze ich sehr und gebe sie nicht her, aber die tauchen öfter auf dem Gebrauchtmarkt auf. Weil es keine Tara-Taste gibt und man selbst mit Kommazahlen rechen muss, ist die für Drogenhändler nicht interessant und günstig zu bekommen, oft UHU.

Viele Grüße,

Bob
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Werner in April 12, 2021, 21:06:47 NACHMITTAGS
Weniger als 1000 €. Bei ebay gibt es manchmal gebrauchte Marken-Laborwaagen für wenige hundert Euro.
Sollte aber eine elektronische sein, eine mechanische muß man abholen können, weil die vom Paketdienst auch bei guter Verpackung zu 98% beschädigt wird (außer sie ist fachmännisch zerlegt).

Gruß - Werner
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Peter V. in April 12, 2021, 21:33:31 NACHMITTAGS
Hallo,

mit etwas Geduld finden sich oft bei Ebay enorme Schnäppchen - wie z.B. diese Analysenwaage (https://labstuff.eu/de/sartorius-cp124s-ace-analysenwaage-geeicht-120gr-0-1mg.html), die ich für gerade einmal 113 EUR in praktisch neuwertigem Zustand aus einer Apothekenauflösung ersteigern konnte.

Viel Erfolg bei der Suche.

Hezrliche Grüße
Peter


Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jako_66 in April 12, 2021, 22:12:20 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

eine mechanische Waage wie z.B. die Mettler B5 ist richtig eingestellt extrem genau (4-Nachkommastellen!) und ist auch sehr robust. Gibt es schon in der Bucht für z.T. unter 100 €.

Einen Überblick gibt es hier: https://texiumchem.com/2017/01/08/recent-acquisition-vintage-mettler-balance/

Einziger Nachteil ist die Differenzwiegung. In meinem Alter brauche ich da schon einen Zettel zum Notieren der Wägeergebnisse...

Viele Grüße

Sven
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jcs in April 13, 2021, 08:20:25 VORMITTAG
Hallo,

danke für Eure zahlreichen Rückmeldungen, das hilft mir schon einmal sehr weiter.

Typischerweise werde ich die 0,1g- Genauigkeit recht oft benötigen, die 0,01g regelmäßig und die 0,001g selten. Da die wirklich präzisen mg-Waagen offenbar doch massiv teurer sind, ist vermutlich eine anfängliche "Billiglösung" mit einer 0,01g-Waage nicht die schlechteste Wahl. Parallel kan ich dann ja die Augen offenhalten wegen einer günstigen und gut erhaltenen Gebraucht-Waage.

LG

Jürgen
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jochen53 in April 13, 2021, 08:56:18 VORMITTAG
Hallo,
ich besitze eine alte Mettler H 51, eine unterschalige mechanische Analysenwaage. Maximallast 160 g, Ablesbarkeit 0,00001 g = 0,01 mg (5 Nachkommastellen!), Baujahr 1973.
Solche Waagen benötigen einen stabilen Tisch und eine möglichst konstante Raumtemperatur. Der Umgang damit ist etwas diffizil und dauert etwas länger als bei einer digitalen Waage. Die Justierung und Einstellung der Empfindlichkeit und des Nullpunkts ist ebenfalls eine sehr diffizile Angelegenheit, aber machbar. Soweit ich das mit Hilfe eines analytischen Gewichtssatzes feststellen kann, arbeitet die Waage einwandfrei und das nach fast 50 Jahren.
Die Waage wurde in meiner früheren Firma mit dem Tag, an dem eine digitale Analysenwaage angeschafft wurde, nicht mehr verwendet und jüngere Mitarbeiter konnten (und wollten) damit auch nicht mehr umgehen. Funktionsfähig ist sie nur noch deshalb, weil ich sie selbst arretiert und zum Transport gesichert habe (das ist auch nicht ganz einfach, man braucht dazu die Anleitung). Wenn das nicht sachgemäß geschieht, wird eine solche Waage, wie Herrman bereits erwähnte, beim Transport mit Sicherheit irreparabel beschädigt. Da man das der Waage nicht unbedingt sofort ansieht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, bei einem Gebrauchtkauf mit Versand, eine defekte Waage zu bekommen. Die Gewichtsringe können aus den Halterungen fallen und, was am schlimmsten ist, die empfindlichen Schneiden und Schneidenlager aus Achat können beschädigt werden. Eine Reparatur ist heute nicht mehr möglich, die Leute, die sowas noch könnten, sind fast alle bereits in Rente oder schon tot.
Daher sollte man so ein Gerät nur dann kaufen, wenn es zuletzt noch in Gebrauch war und es selbst arretieren und abholen. Das soll nur als Warnung vor evtl. Enttäuschung dienen.
Wer an solch alter feinmechanischer Präzisionstechnik keinen Gefallen findet, ist mit einer preiswerten China-Digitalwaage auf jeden Fall besser bedient. Die stellt auch keine so hohen Ansprüche an Vibrationsfreiheit und Raumtemperatur, ist robuster und nimmt auch weniger Platz weg.
So eine alte Waage braucht nach einem Standortwechsel etwa 1 Woche, bis sie sich an den neuen Standort akklimatisiert hat und ihr Besitzer muß noch ca. 2 - 3 Std. aufwenden, um die Transportsicherungen zu lösen, die Waagschale wieder einzuhängen, die Schalenbremse zu justieren, den Nullpunktbereich neu einzustellen, das Skalenbild und die Glühlampe zu justieren und die Empfindlichkeit zu kontrollieren und ggf. neu zu justieren. Alleine die spezielle Bajonett-Glühlampe mit 6 V und 1,4 A zu bekommen, ist heute schon ein kleines Problem.

Viel Spaß beim Wiegen, Jochen

P.S.: Wieso das Foto hier so in der Höhe gestaucht wird, ist mir ein Rätsel. Die Waage ist ca. doppelt so hoch wie auf dem Bild.
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: ManK in April 13, 2021, 09:34:47 VORMITTAG
.. gute Frage:
im Firefox lagerichtig aber nur halbhoch
im Edge und Internetexplorer liegt die Waage (das Bild ist 90° verdreht) wird aber mit der richtigen Höhe dargestellt.
Grüße
Manfred
P.S. im Firefox rechtsklick aufs Bild - view Image -- und schon erscheint das Bild in richtiger Lage und Grösse.
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jochen53 in April 13, 2021, 09:45:03 VORMITTAG
Hallo,
interessant, ich habe Firefox.
Jochen
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Fraenzel in April 13, 2021, 11:21:10 VORMITTAG
Hallo,
von einem erfahrenen schweizer Mikroskopiker bekam ich den Tip mit günstigen Waagen der Firma PCE Instruments Waagen. Vieleicht paßt das im gewünschten Preisrahmen.
Mikrogrüße
Peter
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: SNoK / Stephan Krall in April 13, 2021, 12:23:48 NACHMITTAGS
Wie heißt es so schön, "es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von allen". Deswegen auch von mir ein kleiner Hinweis. Ich habe mir vor vielen Jahren eine Waage des renommierten Herstellers KERN gekauft. War nicht sehr teuer. Hat einen Wägebereich bis 250 g und eine Abstufung von 0,1g. Genau diese Waage gibt es natürlich nicht mehr, aber eine vergleichbare, vermutlich der Nachfolger meiner Waage. Da kann man aber erheblich mehr drauf packen, wie ich gesehen habe:

https://www.kern-sohn.com/shop/de/laborwaagen/praezisionswaagen/440/

Die liegt bei rund 200 Euro. Anbei noch ein Bild meiner Waage.

Stephan


Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Jürgen Boschert in April 13, 2021, 13:42:12 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

habe mir vor einiger Zeit so eine Waage zugelegt:

https://www.ebay.de/itm/G-G-PLC-B-Feinwaage-Tischwaage-Goldwaage-Prazisionswaage-Digitale-Waage/401141263076 (https://www.ebay.de/itm/G-G-PLC-B-Feinwaage-Tischwaage-Goldwaage-Prazisionswaage-Digitale-Waage/401141263076) ) In dem Link das Pull-Down-Menü öffnen, die Version mit 200 g/0,001mg)

... und war von der Qualität der Verarbeitung sehr angenehm überrascht. Für meine Bedürfnisse völlig ausreichend.
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jochen53 in April 13, 2021, 13:51:37 NACHMITTAGS
Hallo,
obwohl ich ein Liebhaber alter Feinmechanik und Optik bin, dieses Modell von Jürgen Boschert macht einen guten Eindruck. Ich würde gleich ein oder zwei Kalibriergewichte der entsprechenden Genauigkeitsklasse mit bestellen (wenn sie nicht zum Lieferumfang gehören).
Jochen
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Jürgen Boschert in April 13, 2021, 13:57:25 NACHMITTAGS
Hallo Jochen,

ein Kalibriergewicht (200 g) war bei meiner dabei.
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jochen53 in April 13, 2021, 15:12:49 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

das müßte dann ja die Genauigkeitsklasse E1 haben +/- 0,1 mg.

Jochen
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jcs in April 13, 2021, 20:38:18 NACHMITTAGS
Da sind ja noch einige sehr interessante Hinweise dazugekommen, werde ich mir alles anschauen. Eine elektronische Waage wird es schon werden, auch wenn ich die Perfektion der mechanischen Waagen sehr eindrucksvoll finde.

LG

Jürgen
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Kalle59 in April 23, 2021, 14:01:37 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

ich bin neu hier im Forum und suche Informationen zu Zeiss Stemis. Hierbei habe ich zufälligerweise deine Suche nach einer Laborwaage gefunden. Ich habe noch eine gebrauchte aber ungenutzte Waage. Es ist eine Schweizer Präzisionswaage von Precisa und kann noch etwas mehr als die von dir vorgegeben Massen. Hier ist ein Link zu der Waage. Es ist das Model XR 405.

https://www.precisa.com/images/downloads/Brochure/de_320XR_Brochure.pdf

Viele Grüße
Karl-Heinz
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jochen53 in April 23, 2021, 14:17:46 NACHMITTAGS
Hallo,
das ist eine sehr gute Waage. Außergewöhnlich ist ihr besonders hoher Wägebereich bis 405 g bei einer Auflösung von 0,1 mg. Übliche Analysenwaagen haben nur einen Wägebereich von 160, 200 oder 210 g.
Jochen
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Peter G. in April 23, 2021, 23:22:26 NACHMITTAGS
Hallo,

ich verwende eine solche Waage:
https://gandg.de/index.php/de/produkte/40-analysenwaagen/jj-bc und zwar das Modell JJ223BC.
Ich kann die Waage empfehlen.

Peter G.
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Tilman in April 25, 2021, 11:59:26 VORMITTAG
Hallo Jürgen Borschert,
bei deinen Daten ist wohl ein Fehler drin. 200g Wägelast auf 0,001 mg Genauigkeit wäre sehr sportlich und liegt im Bereich einer Mikrowaage. Eine Mikrowaage kann aber nur wenige Gramm Belastung. Für normale Rezepteinwaagen im 1stelligen Grammbereich ist 0,01 Gramm hin oder her doch egal (ca. 1% Wägegenauigkeit). Die Präzision von Waagen werden meist überbewertet. Für analytische Zwecke sollte man immer die angestrebte Fehlertoleranz im Auge behalten. Bei einen Gewicht von 100 mg (analytische Einwaagen) liegt der Fehler bei +/- 1mg bei 1 %! Bei der Genauigkeit unterscheidet man zwischen Anzeige- bzw. Ablesegenauigkeit, Wägegenauigkeit und Reproduzierbarkeit, sowie das wahre (tatsächliche) Gewicht, das nur der liebe Gott kennt. Also lasst bitte die Kirche im Dorf und versucht nicht euer Körpergewicht aufs Milligramm zu bestimmen.
Liebe Grüße
Tilman
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Werner in April 26, 2021, 10:38:29 VORMITTAG
Die Genauigkeit kann man schnell an den (gültigen) Stellen der Anzeige erkennen.
Mehr Stellen erfordern überproportional mehr Aufwand und damit Kosten in der Konstruktion.
Laborwaagen hoher Genauigkeit haben meist 6 gültige Stellen, linear über den ganzen Bereich.

Gruß - Werner
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Tilman in April 26, 2021, 10:59:42 VORMITTAG
Hallo, um es nochmal auf den Punkt zu bringen. Die Waage von Jürgen Borschert kann 200g wiegen. Das sind 200 000 mg und die auf 0,001mg genau zu wiegen, erfordert eine Anzeigegenauigkeit von 9 Stellen!?! Frage1: Kann das sein? Frage2: Sollte das so sein, was ich aber nicht glaube, braucht man das?
Liebe Grüße
Tilman
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: wilfried48 in April 26, 2021, 11:48:59 VORMITTAG
Hallo,

ich gehe davon aus, dass sich Jürgen einfach vertippt hat, mg  anstatt g.

Im von ihm angegebenen link steht 200g/0,001g.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jcs in Mai 05, 2021, 20:26:55 NACHMITTAGS
Die Anfrage im Forum hat sich, wie so oft, als erfolgreich erwiesen, danke für die zahlreichen Hinweise! Ich habe so von Kalles Angebot erfahren und bin zu einer sehr schönen Waage gekommen.

Der Sprung von der bisher verwendeten Küchenwaage zur Laborwaage ist zwar ein recht großer, aber bei den geplanten Herstellung meiner Kleinportionen von Färbelösungen kann ich das gute Stück sicher bestens gebrauchen.

LG

Jürgem
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: jako_66 in Mai 05, 2021, 21:40:08 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

sehr schönes Teil, Glückwunsch, sogar mit 0.1 mg Anzeige! Das bekommt man mit einer mechanischen Version sicher nicht so bequem hin.

Manche solcher Waagen haben auch eine interne Kalibrierung - was natürlich den Wiederverkaufswert in die Höhe treibt.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re: Suche Laborwaage
Beitrag von: Peter V. in Mai 07, 2021, 18:25:18 NACHMITTAGS
(https://i.ibb.co/b1SXV9f/E1.jpg) (https://ibb.co/H7Wqy8J)