Hallo,
am Freitag brachte der nette DHL Weihnachtsmann ein neues altes Objektiv: 40x 0,90 Imm Korr ∞/-. Diese Wunderglas liefert eine erstaunliche Detailfülle, ist aber recht schwierig zu benutzen. Der Arbeitsabstand ist nur 0,13 mm. Hier nun ein paar erste Bilder.
Eingelagerte Kristalle (Pol, Hilfsobjekt Rot 1):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26130_43966064.jpg)
40x Plan Neofluar, Wasserimmersion, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, Iso 200, 1/200 Sek
Tracheen (Pol):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26130_32315834.jpg)
40x Plan Neofluar, Wasserimmersion, Zeiss 1.6x T2 Adapter, Nikon D5000, Iso 200, 1/320 Sek
Alles "Einzelschüsse", keine Stacks.
Herzliche Grüsse
Eckhard
wie von dir gewohnt in guter Qualität :D.
Hast du mittlerweile das Rätsel WI, WII und WIII gelöst?
Neugierige Grüße
Hallo Sascha,
ne, das ist etwas anderes. Es gibt für Gylzerin und Wasser jeweils 2 Einstellungen. So wie es aussieht kann man das Objektiv in Wasser oder Glyzerin auch eintauchen und ohne Deckglas beobachten. Ich hab es in der Stellung Wasser mit Deckglas stehen und da bleibt es auch ;D
Herzliche Grüsse
Eckhard
Lieber Eckhard,
einfach toll Deine Polbilder! Und das mit einer Nikon-Kamera. Meine kleine Nikonknipsi konnte das polarisierte Licht nicht wiedergeben.
Liebe Grüße
Regi
Liebe Regi,
ZitatMeine kleine Nikonknipsi konnte das polarisierte Licht nicht wiedergeben
Ich finde die Farbwiedergabe bei Nikon angenehm. Allerdings muss man der Kamera alle Versuche, das Bild zu verbessern, abgewöhnen. Ob man bei der kleinen "Nikonknipsi" so eingreifen kann weiss ich nicht.
Bunte Grüsse
Eckhard
Zitat von: Eckhard in Dezember 15, 2009, 20:22:06 NACHMITTAGS
Hallo Sascha,
ne, das ist etwas anderes. Es gibt für Gylzerin und Wasser jeweils 2 Einstellungen. So wie es aussieht kann man das Objektiv in Wasser oder Glyzerin auch eintauchen und ohne Deckglas beobachten. Ich hab es in der Stellung Wasser mit Deckglas stehen und da bleibt es auch ;D
Herzliche Grüsse
Eckhard
Hallo Eckhard,
jetzt habe ich mal richtig nachgeschaut und klar.... Asche auf mein manchmal zu volles und geplagtes Köpfchen.
bei meinem 40x 0,90 Imm Korr ∞/- gibt es folgende Markierungen;
wenn ich die Markierungen richtig interpretiere dann:
Oil mit DG
Glyc mit DG
Glyc ohne
Wasser mit DG
Wasser ohne
könnten ja beide mal aus Spaß, wenn ich demnächst bei dir bin, vergleichen - mal schauen ob man Unterschiede erkennt (ich hoffe nicht!!!) :P
Gruß Sascha
p.s. Eingetaucht habe ich dieses Objektiv noch nie, werde ich wohl auch nicht, außer in schönes sauberes Aqua-dest.
Zitat von: rekuwi in Dezember 15, 2009, 22:58:27 NACHMITTAGSeinfach toll Deine Polbilder! Und das mit einer Nikon-Kamera. Meine kleine Nikonknipsi konnte das polarisierte Licht nicht wiedergeben.
Hallo Regi,
ich meine mich zu erinnern, dass dies schon einmal Thema war. Natürlich sollte jede Kamera polarisiertes Licht abbilden können, denn im allgemeinen ist ja auch ein Teil des Tageslichts polarisiert. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass der Haken anderswo liegt.
Welcher Art waren denn Deine Probleme? Unpassende Belichtung? Hast Du schon einmal versucht, die Belichtung manuell zu steuern?