Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: mlippert in April 23, 2021, 12:59:45 NACHMITTAGS

Titel: Messerkühlung von Sartorius Gefriermikrotom
Beitrag von: mlippert in April 23, 2021, 12:59:45 NACHMITTAGS
Hallo,

Irgendwie funktioniert die Messekühlung von meinem Gefriermikrotom nicht richtig. Da kommt nur ganz wenig CO2 raus, viel zu wenig um die Klinge zu kühlen. Ich habe den Gefriertisch Mal auseinandergebaut und es scheint auch keine direkte Verbindung zu geben. Das Röhrchen zum Messerkühler endete in einer Plastikscheibe.
Hat jemand eine Idee was da los ist? Muss ich das modifizieren?
Titel: Re: Messerkühlung von Sartorius Gefriermikrotom
Beitrag von: rlu in April 23, 2021, 13:33:43 NACHMITTAGS
Hallo,

nur von außen betrachtet.

Ausgehend von dem was du in der Hand hältst.(Messerkühler)
Links wird der CO2 Schlauch mit dem Messingadapter angschlossen.
Oben die zwei Nippel, sind die Düsenausgänge, die das Messer anpusten.
Unten ist der Dorn, wo du den Messerkühler reinsteckst.

Wenn du links reinbläst, kommt dann Luft raus aus den Ausgängen?

Die Plastikscheibe ist wo zu sehen? Irgendwie muß der Gasstrom ja gedrosselt werden.
Ist das einstellbar(Schraube, Ventil, Abstandshalter).

Liebe Grüße
Rudolf
Titel: Re: Messerkühlung von Sartorius Gefriermikrotom
Beitrag von: mlippert in April 23, 2021, 14:52:12 NACHMITTAGS
Hallo,

Danke! Hier Mal eine Zeichnung der Innereien. Links die Messerkühlung. Rechts das Ventil für den Tisch. Muss die Kühlung auch ein Ventil haben?
Eventuell ist das, was ich für ein Überdruckventil gehalten habe der abgebrochene Hebel für die Messerkühlung...
Titel: Re: Messerkühlung von Sartorius Gefriermikrotom
Beitrag von: Klaus Schloter in April 24, 2021, 09:43:18 VORMITTAG
Ja,auch die Messerkühlung braucht ein Ventil.
Du willst ja das Messer unabhänging vom Block kühlen wollen.
Zumeist reicht die CO2 Füllung der Kammer im Tisch länger als die Kühlung des Messers.

Viel Spass
Klaus
Titel: Re: Messerkühlung von Sartorius Gefriermikrotom
Beitrag von: mlippert in April 24, 2021, 22:15:11 NACHMITTAGS
Danke! Ich habe jetzt Mal ein bisschen tiefer gegraben und mit das "Überdruckventil" Mal angeschaut. Das gesintert ausstehende Metall sind in Wahrheit Messingspäne die verklumpt waren. Rings herum der bräunliche Ring ist oxidiertes Messing. Nach dem Freikratzen kam ein eisernes Teil darunter zum Vorschein. Das könnte die Ventilspitzenrückseite sein. Ich frage mich gerade, wie ich das zerstörungsfrei extrahiere...