Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: D.Mon in Mai 09, 2021, 13:46:58 NACHMITTAGS

Titel: geflügelte Grünalge
Beitrag von: D.Mon in Mai 09, 2021, 13:46:58 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

in einer Wasserprobe aus einem Weiher habe ich diese anmutige geflügelte Alge gefunden.
Ich nehme an, dass es sich um eine Grünalge handelt, die ich aber leider weder mithilfe des Wassertropfens noch durch Internetrecherche näher bestimmen kann.
Wenn jemand eine Idee hat, was das sein könnte, würde ich mich freuen.

Die "Flügel" scheinen sich zu den Spitzen nicht nur zu verjüngen, sondern auch propellerähnlich verdreht zu sein.
Ich vermute, die sollen wie eine Art Segel wirken, das ist aber eine reine Annahme.

Ich poste je eine Gesamtansicht und einen Detailausschnit im Hellfeld, Versuche im Dunkelfeld und mit (leicht) schiefer Beleuchtung.
Ich fand das Pflänzchen recht schwierig zu fotografieren und bei der Bildbearbeitung habe ich diesmal auch viele störende "Flecken" im Hintergrund wegretuschiert.
Wie immer, kann man das x anklicken um eine größere Darstellung zu erhalten.

x (https://www.chaos-net.de/webimages/foren/mikrochaos/210509-Alge/hr/210509-Alge-01.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302221_43527150.jpg)


x (https://www.chaos-net.de/webimages/foren/mikrochaos/210509-Alge/hr/210509-Alge-02.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302221_56200037.jpg)


x (https://www.chaos-net.de/webimages/foren/mikrochaos/210509-Alge/hr/210509-Alge-03.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302221_36038289.jpg)


x (https://www.chaos-net.de/webimages/foren/mikrochaos/210509-Alge/hr/210509-Alge-04.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302221_55909147.jpg)


x (https://www.chaos-net.de/webimages/foren/mikrochaos/210509-Alge/hr/210509-Alge-05.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302221_33420276.jpg)


x (https://www.chaos-net.de/webimages/foren/mikrochaos/210509-Alge/hr/210509-Alge-06.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302221_32347029.jpg)


Viele Grüße
Martin
Titel: Re: geflügelte Grünalge
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Mai 09, 2021, 16:08:01 NACHMITTAGS
Hallo Martin

könnte in Richtung Staurastrum (Jochalge) gehen.

LG Bernhard
Titel: Re: geflügelte Grünalge
Beitrag von: Gerd Schmahl in Mai 09, 2021, 20:33:36 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
ich halte das auch für eine Jochalge oder besser für 2 in Konjugation. Das sollte die Gattung Closterium sein. Das Grüne in der Mitte ist die Zygote. Die Anhänge sind die leeren Zellhälften. Die bananenförmigen Algen öffenen ihre Zellen in der Mitte und die Zellen krichen zueinander. und bilden die Zygote, die dann später "keimen", wobei es zu einer Reduktionsteilung kommt, so dass wieder zwei Closterium-Zellen entstehen.
Beste Grüße
Gerd
EDIT: Hier mal ein Zitat aus FOTT, B.: Algenkunde und ein Foto von mir, wie die Algen "normal" aussehen. Hast Du solche oder ähnliche dort auch gefunden?
Titel: Re: geflügelte Grünalge
Beitrag von: D.Mon in Mai 09, 2021, 21:14:58 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard und Gerd,

Denke für Eure Beiträge.

An Staurastrum (und Staurodesmus) hatte ich auch schon gedacht, war dann aber verunsichert, weil ich die ausgeprägte Zweiteilung nicht ausmachen konnte, die ich bei den Beispielen gesehen hatte.

Vielen Dank für den spannenden Bericht und den Ausschnitt aus dem Buch.
Ich glaube, ich hab auch solche dünnen Nadeln unter dem Stemi gesehen.
Näher angesehen habe ich nur das fotografierte "Pärchen".
Ich habe aber noch Proben von dem Standort und werde die Augen offen halten.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re: geflügelte Grünalge
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Mai 09, 2021, 21:45:51 NACHMITTAGS
Hallo Gerd

Zygote von Closterium-da muss man drauf kommen!!

Wieder was gelernt.

LG Bernhard
Titel: Re: geflügelte Grünalge
Beitrag von: Gerd Schmahl in Mai 09, 2021, 22:09:00 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,
ja, das muss man mal von jemanden gezeigt bekomen. Mit hat Kurt aus Freiberg da mal auf die Sprünge geholfen, als wir sowas bei einem Mikrotreffen hatten.
Beste Grüße
Gerd