Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Monsti in Dezember 17, 2009, 17:24:49 NACHMITTAGS

Titel: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Monsti in Dezember 17, 2009, 17:24:49 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

endlich hielt eines dieser Wesen mal so still, dass ich ein halbwegs brauchbares Foto machen konnte. Spricht etwas gegen ein Wimpertierchen?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26324_10745773.jpg)

Auch die folgenden beiden Gebilde finde ich immer wieder. Ist das erste eine Alge?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26324_13797756.jpg)

Und was kann das sein?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26324_16919275.jpg)

Wie immer danke für Eure Hilfe und liebe Grüße

Angie
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Nomarski in Dezember 17, 2009, 17:42:40 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

ZitatSpricht etwas gegen ein Wimpertierchen?

Ich antworte mit einem entschiedenen vielleicht. ;D
Aber im Streble-Krauter wirst du bestimmt fündig werden. ;)

Gruß
Bernd
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 17, 2009, 18:31:44 NACHMITTAGS
allo Angie,

das letze Bild: im Wassertropfen unter Schalenamöben was geeignetes raussuchen!

gruß

Klaus
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Monsti in Dezember 17, 2009, 20:45:41 NACHMITTAGS
Hallo Bernd und Klaus,

danke für Eure Hinweise, doch habe ich dieses Buch leider (noch) nicht. Nun habe ich es mir aber bestellt - trotz momentaner Ebbe im Geldsackerl.  ;)

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Monsti in Dezember 17, 2009, 20:48:29 NACHMITTAGS
Nachtrag zum ersten Tierchen: Es bewegte sich meistens langsam im Kreis, vorne nach links fächelnde Wimpern. Ringsherum war es aber ebenso bewimpert.

LG Angie
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Nomarski in Dezember 17, 2009, 21:05:57 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

bei den Grünalgen in der Mitte sind sogar ein paar Geißeln zu erkennen, dein Mikroskop ist also nicht das Schlechteste. Aber Literatur hat eben auch ihren Preis, der Streble-Krauter wird in der aktuellen Auflage wohl soviel kosten wie dein Mikroskop. So schlage ich immer in einer älteren Auflage nach. ;)

Gruß
Bernd
Titel: Re: Streble-Krauter
Beitrag von: Monsti in Dezember 17, 2009, 21:48:00 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

das Buch kostet gebraucht um 25-26 Euro, neu meist knapp 30 Euro, zzgl. Versandkosten (i.d.R. 4 Euro). Nun habe ich es mir für 30 Euro bei Weltbild bestellt. Da bekomme ich es versandkostenfrei. Buchhandlungen, über die ich bestellen könnte, gibt es hier weit und breit nicht.

Dass gescheite Literatur nicht zum Spottpreis zu bekommen ist, weiß ich natürlich. Die Ebbe in meinem Portemonnaie rührt daher, dass ich mir heuer nicht nur die Canon Eos 1000d plus 100er Makro-Objektiv, Selbstauslöser und zwei Stativen geleistet hatte, sondern auch noch einige nicht ganz billige Insekten-, Spinnen-, Flechten- und Moos-Bestimmungsbücher. Schließlich kamen auch noch das Mikroskop nebst kleiner Zusatzausstattung hinzu. Irgendwann wird's dann halt arg eng ...   ;)

Spätestens Mitte kommender Woche werde ich den Streble-Krauter haben und kann dann bei meinen Beobachtungsobjekten auch wesentlich gezielter auf Suche gehen. Ich freue mich schon darauf. Und Ihr werden dann auch nicht mehr so oft mit meinen miserablen Fotos konfrontiert.  ;D

Grüßle von
Angie
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Nomarski in Dezember 17, 2009, 22:03:29 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

wenn du das Buch erstmal hast, wirst du sehen, daß es sowohl für den Einsteiger gut geeignet ist als auch als Nachschlagewerk.
Es kann keiner von dir verlangen, daß du finanzielle Bocksprünge machst, damit man die Objekte besser bestimmen kann.
Mit miserablen Fotos kann man dir zwar nur miserabel helfen,
aber ohne Fotos kann man dir gar nicht helfen. ;)

Schönen Abend!
Bernd
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Monsti in Dezember 17, 2009, 22:15:21 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

klar, da hast Du Recht. Allerdings weiß ich aus einigen anderen Foren, dass gewisse, sich immer wiederholende Anfängerfragen auch etwas nerven können, vor allem dann, wenn per Suchfunktion die Antworten auf die Frage ganz mühelos zu finden wären. Um so mehr schätze ich all die lieben Menschen, die nicht müde werden, auch die zum 276. Mal nahezu idenisch gestellte Frage geduldig zu beantworten.

In anderen Foren bin ich Uralt-Häsin, da kann ich andere unterstützen. Hier aber bin ich die blutigste Anfängerin, die man sich vorstellen kann. Bis vor gut einer Woche wusste ich nur, was ein Mikroskop ist - mehr nicht. Aber keine Sorge, ich fummle mich da auch rein.

Gute Nacht und liebe Grüße

Angie
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Nomarski in Dezember 18, 2009, 00:41:31 VORMITTAG
ZitatAllerdings weiß ich aus einigen anderen Foren, dass gewisse, sich immer wiederholende Anfängerfragen auch etwas nerven können, vor allem dann, wenn per Suchfunktion die Antworten auf die Frage ganz mühelos zu finden wären. Um so mehr schätze ich all die lieben Menschen, die nicht müde werden, auch die zum 276. Mal nahezu idenisch gestellte Frage geduldig zu beantworten.

Hallo Angie,
das Jahr hat sogar 365 Tage! ;)

Gute Nacht!
Bernd
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Manfred Rath in Dezember 18, 2009, 05:18:22 VORMITTAG
Hallo Angie,

ich glaube mich erinnern zu können,daß Du in einem deiner ersten threads bekanntgegeben hast,mit einer kompakten Digi freihändig durchs Okular zu fotografieren - Du hast doch eine Canon EOS 1000,die sich an Dein Mikroskop adaptieren läßt.

Schönen Tag noch
Manfred
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Bernhard Kaiser in Dezember 18, 2009, 06:33:05 VORMITTAG
Hallo Angie,

ZitatNun habe ich es mir für 30 Euro bei Weltbild bestellt.

Danke für den Tip. Hab mir gleich dort auch einen neuen "Wassertropfen" bestellt. Meiner ist noch von 1988.

Gruß

Bernhard Kaiser
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Dezember 18, 2009, 13:57:13 NACHMITTAGS
Zitat von: Bernhard Kaiser in Dezember 18, 2009, 06:33:05 VORMITTAG

Danke für den Tip. Hab mir gleich dort auch einen neuen "Wassertropfen" bestellt. Meiner ist noch von 1988.



hallo Freunde des Wassertropfens

nur um den Proporz zu wahren: das Buch gibt es natürlich nicht nur bei Weltbild!!

http://www.amazon.de/Das-Leben-Wassertropfen-S%C3%BC%C3%9Fwassers-Bestimmungsbuch/dp/3440119661/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1261140794&sr=8-1

http://www.buecher.de/shop/buecher/das-leben-im-wassertropfen/streble-heinz-krauter-dieter/products_products/detail/prod_id/26111122/lfa/quicksearch-product-1/


Viel Spass mit dem schönen Buch!!


Bernhard
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Sascha in Dezember 19, 2009, 12:28:21 NACHMITTAGS
Hallo,

ich lese bei dir das du immer mal wieder Probleme mit der Geschwindigkeit der Viecher hast. Kleiner Tipp damit sie nicht mehr so schnell sind: Quittenschleim (Cydonia oblonga?!) oder Tapetenkleister mit unter das Deckglas geben - nicht lachen, ausprobieren - funktioniert! Mit der Konzentration ist das ein wenig Übungssache.

Gruß Sascha Buchczik
Titel: Re: Ciliata? Alge? Und was noch?
Beitrag von: Monsti in Dezember 21, 2009, 21:24:58 NACHMITTAGS
Servus Sascha,

vielen Dank für Deine Tipps, für meine Zwecke scheint es aber zu genügen, das Gefäß mit der Probe für einige Zeit ins Freie zu stellen. Die Kälte macht die Tierchen träger, tötet sie aber nicht.

@Bernhard: Selbstverständlich gibt es den Streble-Krauter nicht nur bei Weltbild, doch für mich aus Österreich und ohne Buchhandlungen in erreichbarer Nähe hat sich diese Variante als die kostengünstigste erwiesen, da bei Lieferungen aus Deutschland stets Versandkosten hinzu kommen. Damit wäre ich dann bei ungefähr dem gleichen Preis. Innerhalb von Deutschland liefert z.B. amazon (soweit ich weiß) versandkostenfrei. Über den normalen Buchhandel geht's natürlich auch.

Mein Buch wird morgen, spätestens übermorgen eintreffen. Ich kann's kaum erwarten ...

Liebe Grüße und allen ein schönes Weihnachtsfest!

Angie