Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: hinrich husemann in Dezember 17, 2009, 22:30:57 NACHMITTAGS

Titel: Was mag es sein?
Beitrag von: hinrich husemann in Dezember 17, 2009, 22:30:57 NACHMITTAGS
Was sagen die Wissenden?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26347_36012564.jpg)
Abendliche Mikrogrüsse
H. Husemann
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: Oliver S. in Dezember 17, 2009, 22:37:19 NACHMITTAGS
Hallo Hinrich,
vielleicht eine erstarrte Schmelze?
Gruß, Oliver
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 17, 2009, 23:13:47 NACHMITTAGS
Lieber Herr Husemann,

ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das Bild schon gezeigt habe - man müsste sie markieren! Aber das Phänomen sieht dem Ihren ziemlich ähnlich:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26353_45217062.jpg)
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 17, 2009, 23:16:15 NACHMITTAGS
Also sieht nach einer Emulsion aus: Milch, Salatsoße?

Bei mir wars keine Emulsion - muss ich noch gestehen!
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: Oliver S. in Dezember 18, 2009, 00:10:24 VORMITTAG
Hallo Klaus,
eine Emulsion hast du aber auch schon hier: http://i106.photobucket.com/albums/m276/microklaus/800_IMG_0001-667.jpg

Gruß,
Oliver
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 18, 2009, 00:30:20 VORMITTAG
Danke Oliver,

das ist nicht die einzige Emulsion, die ich bei meinen Bildern habe. Aber das was ich hier gezeigt habe war eben keine! ::)
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: hinrich husemann in Dezember 18, 2009, 10:19:12 VORMITTAG
Es ist eine Creme (ich weiss aber nicht mehr genau welche), eine so genannte "multiple" Emulsion (z.B. WOW). Die großen Tropfen enthalten nochmals fein dispers eine weitere Phase; deshalb "multipel".
Mit sanft hautpflegenden Mikrogrüssen
H. Husemann

P.S. In der Mitte des blauen Bildes handelt es sich aus meiner Sicht um kondensierte Wassertropfen in einer "nicht zugeschmierten Höhlung".
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: Druse in Dezember 18, 2009, 10:25:27 VORMITTAG
Hallo Herr Husemann,

das ist ja prima! Ich erkläre meinen Schülern doppelte Emulsionssysteme (W/O/W und O/W/O) immer mit Hilfe von farbigen Zeichnungen. Schön, dass Sie das Foto eingestellt haben, darf ich es für den Unterricht verwenden?

Viele Grüße
Mila Gräper-Noll
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: hinrich husemann in Dezember 18, 2009, 10:45:33 VORMITTAG
Hallo Frau Gräper-Noll,
wenn es der Bildung dient, immer.
Freundliche Mikrogrüsse
H. Husemann
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: Druse in Dezember 18, 2009, 10:48:33 VORMITTAG
Vielen Dank :)
Titel: Re: Was mag es sein?
Beitrag von: Capovau in Dezember 22, 2009, 17:36:40 NACHMITTAGS
Nur mal so als Tipp. Genau solche Bilder liefern entmischte Gläser. Diese tröpfchenförmigen Entmischungen können auch mehrfach vorkommen. Der Mechanismus der Bildung ist ähnlich, nur das er eben bei sehr hohen Temperaturen in Schmelzen abläuft, welche Mischungslücken haben. So entstehen übrigens getrübte Gläser welche je nach Größe der entstehenden Tröpfchen von leichter Opaleszenz, über die milchige Trübung bis zu völlig weißen Gäsern führt.

Gruß
Thomas