Hallo,
angeregt durch die Drei-D-Bilder von Peter Höbel habe ich auch mal ein wenig mit Helicon Focus experimentiert und dazu einige Radiolarien eines Streupräparates von Helmut Ullrich (Herkunft Haiti) abgelichtet. 43 Aufnahmen wurden in HF gestackt und anschließend als 3-D-Bild abgespeichert. Es ist ein erster Versuch und ich denke, es lohnt sich, weiter zu probieren.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26392_28060750.jpg)
Zeiss Amplival, Obj. Planapo 25/0,65, EOS 500 D.
Herzliche Grüße
Päule
Lieber Päule,
habe ich angesteckt ? ;D
Versuche in der 3D-Darstellung die Glättung auf 100% zu stellen und die Helligheit mit der oberen Pfeiltaste zu erhöhen. Damit hatte ich gute Erfolge. Dir weiter viel Glück !
Schönes Wochenende und Grüße
Peter
Hallo Päule,
das Stacken von Radiolarien hat nach meinen Erfahrungen so seine Tücken. Bei den zusammengerechneten Bildern bestehen die tiefer liegenden Schichten der Radiolarien im Regelfall in wesentlichen aus Artefakten. Ich habe viele Stunden lang versucht, auch diese Schichten scharf abzubilden, ohne wirklich durchschlagenden Erfolge. Die besten Ergebnisse habe ich erzielt, indem ich die Zusammenführung in drei Schritten durchgeführt habe: Stacken der tieferliegenden Schichten, Stacken der oberen Schichten und stacken der beiden Resultate.
Freundliche Grüsse
CMB
Hallo Peter, hallo Matthias,
vielen Dank für Eure Tipps. Sie werden mein weiteres Vorgehen beeinflussen und ich bin gespannt auf die Ergebnisse....
Herzliche Grüße
Päule