Hallo,
ich habe in einer Probe eine Reihe von Rädertieren gefunden, die ich hier zeigen möchte. Meine Versuche einer Bestimmung sind sicherlich nicht sonderlich gut, ich bin für Korrekturen dankbar.
Alle Bilder sind mit dem 40er Objektiv und Blitz aufgenommen. Teilweise habe ich verschiedne Schärfeebnenen bzw. Schnitte durch die Tiere angefertigt.
Viel Spaß beim Betrachten
Carsten
Tier 1: da bin ich ratlos --> Lecane spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_36849274.jpg)
Tier 1: Lecane spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_63208015.jpg)
Tier 2 : Lecane ev. cornuta --> Lecane spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_32001227.jpg)
Tier 3 : Cephalodelle, ev. hoodi --> Trichocerca spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_19575591.jpg)
Tier 4 : Brachionus, kann im Wassertropfen nichts finden, das mich überzeugt --> Mytilina spec., eventuell M. mucronata
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_41962596.jpg)
Tier 4 : Mytilina spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_42119052.jpg)
Tier 4 : Mytilina spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_43527150.jpg)
Tier 5 : Adineta, ev. gracilis, ich sehe hier zwei gelbe Augen, dazu steht im Wassertropfen nichts --> ev. Philodina spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_56200037.jpg)
Tier 5 : Philodina spec.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_36038289.jpg)
Tier 5 : Philodina spec., Schärfe auf die Kutikula, man erkennt die bauchseitige Wimperscheibe
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_55909147.jpg)
Tier 5 : Philodina spec., und hier langestreckt
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_33420276.jpg)
Tier 5 : Philodina spec., und noch ein Blick auf die Innereien
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/302950_32347029.jpg)
Hallo Carsten,
ich mache mal einen Anfang:
Exemplar 1 und 2: jeweils eine Lecane-Art
Exemplar 3: Trichocerca spec.
Exemplar 4: Mytilina spec., eventuell M. mucronata
Exemplar 5: Vermutlich Philodina spec. (Augen auf dem Gehirn?), ist aber mehr Gerate
Bei allen Fotos - von den Lecane-Fotos vielleicht abgesehen - scheint mir die Schichtdicke noch deutlich zu hoch. Außerdem habe ich den Eindruck, dass Dein Pilotlicht immer noch zu stark ist (dies hat ja Kurt schon vor einiger Zeit vermutet). Bei geblitzten Aufnahmen sollte eigentlich "noch mehr gehen".
Viele Grüße
Ole
Hallo Ole,
danke schon mal. Nein, das Pilotlicht ist aus beim Fotographieren. Aber ich blitze noch über ein schräg gestellten Objekträger, mein Spiegel-vom-Optiker kommt erst Freitag, ich hoffe, dann das System verbessern zu können (vor allem, weniger Blitzleistung, ich bin jetzt bei 1/2, sonst ist es zu dunkel).
Die Schichtdicke war bestimmt etwas zu dick, ich habe heute nicht stark abgesaugt.
Grüße
Carsten
Hallo Carsten
Zur Bestimmung kann ich leider nichts beitragen.
Aber deine Foto's sehen doch teilweise schon gut aus.
Mich würde freuen, wenn du deinen Blitzadaptionsfortschritt hier immer beschreibst.
Ich bin ja auch am Werkeln.
Ich versuche es mit dieser Methode:
http://robert-goerke.de/mikroblitz
Ich will das alles in ein Gehäuse bringen, wenn der Versuchsaufbau richtig geht und vermessen ist.
Gruß von Siegfried
@Ole
Du bist Dir mit der Philodina ja auch nicht sicher. Alle 3 in meinem Wassertropfen haben aber zwei Räderscheiben. Bie diesem Tier habe ich gar keine "Räder" entdecken können. Bis auf diese "Bauchscheibe", die ich hier noch etwas besser aufzeigen kann.
@Siegfried
Ich bastel an so einer Lösung wie güntherdorn sie hier mal vorgestellt hat: auf einen Sockel, der auf die Lichtaustrittsöffnung passt kommt im 45° Winkel eine Glascheibe. Günther hat die von einem Optiker in den Sockel einfassen lassen. So mach ich das auch, lasse den Optiker aber teilverspiegeltes Glas nehmen.
Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
deine Nummer eins hatte ich dieser Tage auch in einer Wasserprobe und war nicht im mindesten in der Lage, die Art zu bestimmen. Durch diesen Thread bin ich da jetzt etwas weiter. Die Gattung Lecane dürfte es wohl sein.
Viele Grüße
Alexander
hier noch "mein senf" dazu:
vor den blitzer muss ich bis zu 8 transparent-papiere stellen, denn sogar mit LZ32 bei 200asa an der kamera,
sowie aller-niedrigster blitzleistung ungeheuer hell.