Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Muschelbluemchen in Mai 27, 2021, 23:59:39 NACHMITTAGS

Titel: Botanik: Rotbuche, Fagus sylvatica, Stamm quer und tangential
Beitrag von: Muschelbluemchen in Mai 27, 2021, 23:59:39 NACHMITTAGS
Liebe Foristen,

motiviert durch Eurer positives Feedback möchte ich hier zwei Aufnahmen von Schnitten durch das Holz von Fagus sylvatica zeigen, einmal ein Querschnitt durch einen 7,5mm dicken Stamm und einen Tangentialschnitt, aus einer Holzprobe, die einem größeren Ast entnommen wurde.

Beide Schnitte sind mit Etzold FSCA  (Fuchsin, Safranin, Chrysoidin, Astrablau) gefärbt. Ich lassen die Schnitte mindestens einige Stunden in der Farblösung, oft verarbeite ich die Schnitte sogar erst am nächsten Tag. Dann in Aqua dest. auswaschen, mehrmals, dann zweimal in Leitungswasser, dann zweimal Isopropanol, weiter in Xylol und Einschluss in Malinol. Schnittdicke um die 25-28 µm.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/303571_22687807.jpg) (https://flic.kr/p/2kxPwyb)
Rotbuche, Stamm quer (https://flic.kr/p/2kxPwyb)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/303571_2863675.jpg) (https://flic.kr/p/2m1bPHQ)FagusSylvatica_20000x16075_336_02 (https://flic.kr/p/2m1bPHQ)

Danke fürs Anschauen!
Leo
Titel: Re: Botanik: Rotbuche, Fagus sylvatica, Stamm quer und tangential
Beitrag von: deBult in Mai 28, 2021, 02:52:42 VORMITTAG
Impressive and very well dine.

Since Bernd M. moved to another micro domain (Fungi) we do not see that much woodcuts anymore.
Thanks for sharing.

Best, Maarten
Titel: Re: Botanik: Rotbuche, Fagus sylvatica, Stamm quer und tangential
Beitrag von: Bernd Miggel in Mai 28, 2021, 08:42:31 VORMITTAG
Hallo Leo,

beeindruckende Bilder (Fraxinus & Fagus), danke für's Zeigen!
Mich würde eine Detailaufnahme des blauen Bereichs vom Frühholz des Xylems bei Fagus interessieren, Reaktionsholz?

L.G. - Bernd
Titel: Re: Botanik: Rotbuche, Fagus sylvatica, Stamm quer und tangential
Beitrag von: Thomas Böder in Mai 28, 2021, 09:57:25 VORMITTAG
Fantastisch! Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Titel: Re: Botanik: Rotbuche, Fagus sylvatica, Stamm quer und tangential
Beitrag von: Muschelbluemchen in Mai 29, 2021, 00:23:50 VORMITTAG
Zitat von: Bernd Miggel in Mai 28, 2021, 08:42:31 VORMITTAG

beeindruckende Bilder (Fraxinus & Fagus), danke für's Zeigen!
Mich würde eine Detailaufnahme des blauen Bereichs vom Frühholz des Xylems bei Fagus interessieren, Reaktionsholz?

Hallo Bernd,

wenn du dir bei flickr das Originalbild herunterlädst, so bekommst du noch wesentlich mehr Details zu sehen. Das von mir hochgeladene Bild auf flickr hat 20000x19471 Bildpunkte.
Hier im Forum wird es auf 10% geschrumpft und auch bei flickr ist es nicht möglich nur zum Betrachten bis zu den kleinsten Details hinein zu zoomen. Um die Details zu sehen,
muss das Bild heruntergeladen werden - was auch erlaubt ist!

LG
Leo
Titel: Re: Botanik: Rotbuche, Fagus sylvatica, Stamm quer und tangential
Beitrag von: Bernd Miggel in Mai 29, 2021, 07:50:26 VORMITTAG
Hallo Leo,

hier ein Ausschnitt. Es handelt sich bei den blauen Bereichen tatsächlich um gelatinöse Schichten in der Sekundärwand der Holzfasern, also um Reaktionsholz (Zugholz). Wenn du nicht schreiben würdest, dass es sich um einen Stamm handelt, würde ich auf Astholz tippen. Die rechte Seite deines Querschnitts enthält Zugholz, würde bei Annahme eines Astes also in der Natur die Oberseite des Astes darstellen.

L.G. - Bernd
Titel: Re: Botanik: Rotbuche, Fagus sylvatica, Stamm quer und tangential
Beitrag von: detlef.q in Mai 29, 2021, 08:19:03 VORMITTAG
Hallo Bernd,

wie Leo am Anfang beschrieben hat, handelt es sich um 7,5 mm dickes Stammholz.
Könnte dieses Stämmchen nicht einfach durch Wind oder eine Schrägstellung Reaktionsholz ausgebildet haben?
Dann dürfte es doch keinen Unterschied zum Astholz geben.

Gruß Detlef
Titel: Re: Botanik: Rotbuche, Fagus sylvatica, Stamm quer und tangential
Beitrag von: Bernd Miggel in Mai 29, 2021, 12:59:43 NACHMITTAGS
Hallo Detlef,

genau so ist es.

Viele Grüße - Bernd