Hallo in die Runde,
von meinen Reinigungsversuchen und anschließenden Beurteilung im REM waren mir einige Radiolarien-Exemplare zu schade, diese in den Tiefen meiner Laborbücher für immer verschwinden zu lassen.
Aus diesem Grunde - und auch wegen der grauen Regentage - habe ich sie farblich / frühlingshaft etwas aufgepeppt um sie euch hier zu präsentieren:)
Viel Spaß beim Betrachten
LG
Bernd
Edit: damit der Beitragstitel wieder stimmt, habe ich das 2. Bild mit Diatommen gegen Radiolarien ausgetauscht. Danke Bob für den Hinweis ;)
Beeindruckend was die Natur so zaubert! 🥰
.
Hallo Bernd,
deine Bilder sind mal wieder überwältigend.
Hallo Bernd!
Das ist hohe Kunst der Natur und von Dir Bernd. Vielen dank für's Zeigen
Peter - mikropit
Hallo,
Das sieht mal wieder beeindruckend aus. Selbst wenn ich mir zehn Scheiben davon abschneide, komme ich nicht mal
ansatzweise dahin. Echt toll !
LG
Michael
Hallo Bernd,
einfach nur (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/303702_39564799.jpg) !
Freundliche Grüße
Peter
.... ich danke euch für eure positiven Komentare!
Es freut mich, dass ihr die Bilder ansprechend findet, obwohl die Kieselagen von Farbe und ihrer Lage her nicht viel mit der Natürlichkeit gemein haben, wie ihr sie im Lichtmikroskop seht.
LG
Bernd
Hallo Bernd,
tolle Fotos, vielen Dank für's Zeigen!
Bei den beiden linken Radiolarien im ersten Bild sieht man solche Spitzen aus der obersten Kugel herausgucken. Die sind wohl für die Bestimmung von großer Bedeutung.
Das zweite Bild zeigt nach meiner Einschätzung eher Diatomeen, aber die sind ja auch immer Wert, gezeigt zu werden.
Wie wäre es eigentlich mit Insektenstacheln? Die sind im Detail betrachtet auch recht spannend.
Viele Grüße,
Bob
Hallo Bob,
ja, du hast recht mit den Diatomeen, ich habe beide Bilder gemeinsam coloriert ... ja und wegen dem gleichen Hintergrund gemeinsam hochgeladen. EDIT: damit alles es korrekt ist habe das 2. Bild gegen eines mit Radiolarien ausgetauscht :)
Insektenstacheln: Bezüglich anderer, interessanter Objekte habe ich als Nicht-Biologe und Nicht-Weltenreisender das chronische Problem an entsprechendes Probenmaterial heran zu kommen bzw. überhaut zu wissen, wo oder was ich sinnvolle Weise suchen könnte.
Deshalb kann ich mein Angebot an alle Interessierten und Spezialisten in ihrem Gebiet hier wiederholen, wer gerne von seine Objekte - soweit sie mit REM dasrstellbar sind - sich als REM Aufnahme ansehen möchte, ich bin immer zu allen Schandtaten bereit ;)
LG
Bernd