Hallo,
ich habe eben auch noch einen kleinen Wasserfloh gefunden.
Aufnahme 1/10 sec. mit Blitz ohne Pilotlicht. Objektiv 40 Planachromat 0,65, DIK.
Schöne Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
ist 1/10 nicht viel zu lang um Bewegungen einzufrieren. Das Licht regelt man doch über die Leistung am Blitz und die Verschlusszeit sollte möglichst kurz sein, oder irre ich mich da?
lg
Anne
Hallo Anne,
im Prinzip ist es irrelevant welche Belichtungsdauer an der Kamera eingestellt wurde, die Belichtung erfolgt ja, wie von Dir auch erwähnt, ausschließlich über den Blitz.
D.h. ob hier 1/10 oder 1/250 s an der Kamera eingestellt wurde ist irrelevant, die Brenndauer des Blitzes beträgt ja immer nur ein Bruchteil der Belichtungsdauer des Kameraverschlusses.
Dies setzt natürlich voraus, dass keine andere Belichtung, z.B. über das Pilotlicht erfolgt.
viele Grüße
Jochen
Hallo,
die Idee ist, auf den zweiten Verschluss zu blitzen und durch die lange Verschlusszeit dem System Gelegenheit zum Ausschwingen zu geben, bevor der Blitz zündet. Und natürlich muss dafür das Pilotlicht aus sein.
Carsten
Hallo Carsten,
sicherlich ein schwieriges Objekt zum fotografieren, es ist ja vermutlich relativ "dick".
Ich würde generell beim DIK etwas mehr differenzierte Details erwarten, schließlich verfügt der DIK ja über die Charakteristik, dass er "optische Schnitte" des Objektes erzeugt. Aber ich muss zugeben, dass ich da selber über keine eigenen Erfahrungen beim Objekt Wasserfloh verfüge.
viele Grüße
Jochen