Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Kay Hoerster in Juni 04, 2021, 09:16:56 VORMITTAG

Titel: Schnittbild / transparente Darstellung Leitz Vario-Okular
Beitrag von: Kay Hoerster in Juni 04, 2021, 09:16:56 VORMITTAG
Hallo liebe Foren-Mitglieder,

ich frage hier mal vorsichtig nach: Gibt es oder gab es irgendeine bildliche Darstellung des Vario-Okulars von der Vario-Orthomat 2 Fotoeinrichtung, z.B. in Form eines Schnittbilds oder einer transparenten Darstellung, wie sie bei manchen Prospekten von Leitz immer wieder zu sehen ist? Mich interessiert prinzipiell einmal der optische Aufbau (Anzahl Linsen etc.) dieses Zoom-Okulars und natürlich auch weitere Literatur dazu. Es geht speziell nur um das Vario-Okular oder das Vario-Orthomat-System, nicht um die einfacheren Systeme vom Orthomat ohne Zoom-Okular...

Vielleicht findet ja jemand noch etwas dazu in seinen Unterlagen, ich würde mich sehr freuen.

Vielen Dank und viele Grüße
Kay
Titel: Re: Schnittbild / transparente Darstellung Leitz Vario-Okular
Beitrag von: olaf.med in Juni 04, 2021, 11:19:03 VORMITTAG
Lieber Kay,

mit einem Schnittbild kann ich leider nicht dienen, aber ich kann zumindest berichten, dass es sich um 3 Linsenpakete handelt, die bei Veränderung des Zooms gegeneinander verschoben werden. Im Innenleben des Vario-Orthomats 1 gibt es dagegen nur zwei Linsenpaket.

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Schnittbild / transparente Darstellung Leitz Vario-Okular
Beitrag von: Eckhard F. H. in Juni 04, 2021, 19:21:58 NACHMITTAGS
Hallo Olaf,
nach meiner Lehrzeit war ich bei Zeiss Ikon Dresden, Abteilung Sonderfertigung, beschäftigt. Dort wurden u.a. ´Gummilinsen´ gefertigt. Wahrscheinlich bestand das Objektiv (für die AK 16) auch aus 2 Linsenpaketen, denn eins folgte einer mathematischen Kurve (wurde nach dem Fräsen von uns durch Nachfeilen korrigiert) und das andere lief linear über Gewinde.
Gruß - EFH
Titel: Re: Schnittbild / transparente Darstellung Leitz Vario-Okular
Beitrag von: olaf.med in Juni 05, 2021, 13:34:31 NACHMITTAGS
Lieber Eckhard,

das ist bei dieser "Gummilinse" viel unkomplizierter. Die Verstellung der drei Linsenpakete erfolgt gekoppelt, aber linear auf drei unterschiedlichen Bahnen mit verschiedenen Steigungen.

Herzliche Grüße, Olaf