Hallo
Habe vor einigen Tagen etwas Algenbewuchs auf der Oberfläche des Randsteins vor meiner Einfahrt abgekratzt. Seither versuche ich den Dschungel zu identifizieren, der sich mir unter dem Mikroskop offenbarte. Konkret habe ich folgende Fragen:
1. Handelt es sich bei diesen beiden Algen um 2 verschiedene Arten? Um welche?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26525_33021219.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26525_9559870.jpg)
2. Welche beiden Organismen sind hier abgebildet? Ist das ein Geisseltierchen und ein Rädertierchen?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26525_27540975.jpg)
3. Ist das hier ein Schleimpilz (Bildmitte)? Falls nein, was ist es?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26525_31384361.jpg)
Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo Atlant (?)
nur zum untersten Bild: Kein Schleimpilz, sondern eine Nacktamöbe aus der Vahlkampfia-Gruppe.
Es ist hier übrigens Brauch, sich unter "Mikroskopiker im Netz" http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?board=8.0 kurz mit Namen vorzustellen.
Gruss, Daniel.
Hallo Leute
der erste Teil der Messerspitze ist jetzt online auf: www.wildergarten.ch
Danke für die Tipps, die ich bis jetzt erhalten habe!
Meine ganzen Garten-Bilder findet Ihr auch hier: http://picasaweb.google.com/AtlantBieri
Alles Gute zum neuen Jahr!
Die Geschichte mit der Amöbe ist jetzt online: http://www.wildergarten.ch
Dranbleiben: das nächste Mal nehmen wir uns die Rosen vor.
Hallo
Die Algen-Geschichte ist nun abgeschlossen. Danke nochmals für eure Hilfe.
Hier die ganze Geschichte als PDF: http://www.atlant.ch/webpage/downloads/einfahrt.pdf
Gruss
Atlant
Servus Atlant,
mit Erica carnea (auf Deiner Homepage) meinst Du doch sicher die kalkliebende Erica herbacea, die Schneeheide, oder? Sorry, meine Frage ist nur interessenhalber. Die blüht bei uns ebenfalls, was aber nicht außergewöhnlich ist.
Liebe Grüße aus Tirol
Angie