Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Monsti in Dezember 20, 2009, 16:58:11 NACHMITTAGS

Titel: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Monsti in Dezember 20, 2009, 16:58:11 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

kann es sein, dass dieses Bärtierchen der Völlerei verfallen ist, oder handelt es sich hier um eine optische Täuschung?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26538_24347092.jpg)


Und immer wieder finde ich in meinen getränkten Moosproben diese seltsamen ankerförmigen Gebilde:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/26538_21877355.jpg)

Was kann das sein?

Liebe Grüße
Angie
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Jürgen Boschert in Dezember 20, 2009, 17:01:20 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

wirklich toll, was Du so findest !

Bärtierchen häuten sich von Zeit zu Zeit und benützen die leere Hülle dann als Schutz für ihre Eier. Ich denke es handelt sich also um ein Bärtierchengelege. Zu den Ankern kann ich leider nichts sagen.

Noch einen schönen 4. Advent !

JB
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Monsti in Dezember 20, 2009, 19:16:10 NACHMITTAGS
Servus Jürgen,

auf ein Gelege wäre ich nie und nimmer gekommen! Vielen Dank für Deine Antwort und auch Dir einen gemütlichen (Rest-)4. Advent.

Liebe Grüße aus Tirol

Angie
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Fahrenheit in Dezember 20, 2009, 20:59:35 NACHMITTAGS
Liebe Angie,

beim ersten Bild möchte ich mich Jürgen Borschert anschließen: eine Bärtierchen-Hülle mit Eiern.

Bärtierchen sind wirklich sehr interessante Zeitgenossen und haben eine tolle Fan-Page:  das Bärtierchen-Journal (http://www.baertierchen.de/main.html).  :)

Zu den "Ankern" kann ich leider auch nichts sagen.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Nomarski in Dezember 20, 2009, 21:05:31 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

bei den Ankern könnte es sich um Gabelschwanzlarven handeln. Aber nichts Genaues weiß man eben nicht.

Schönen 4. Advent
Bernd
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Monsti in Dezember 20, 2009, 21:18:30 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

oder auch Sporen - bin noch am Suchen ...

Auch Dir einen schönen (restlichen) 4. Advent und liebe Grüße

Angie
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: beamish in Dezember 20, 2009, 21:23:14 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

schau auch bei Konidien... (ankermäßig)

Herzlich Martin
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Nomarski in Dezember 20, 2009, 21:28:37 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

ich habe auch unter den Pilzen was gesehen, was passen könnte. Aber da ist der Streble-Krauter nicht so umfangreich und dann auch Glücksache, wenn es dabei ist. So kommt ein Buch zum nächsten.. ;)

Gruß
Bernd
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Monsti in Dezember 20, 2009, 21:42:38 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

Ihr seid ja spitze! Zumindest habe ich jetzt etwas Material für eine weitere Suche. Ich lass' es Euch wissen, wenn ich glaube fündig geworden zu sein. Die Anker sehen stets identisch aus, selten sehe ich auch ein fädiges Schwänzchen am unteren Ende.

Aber jetzt gehe ich schlafen - Euch allen eine gute Nacht und

liebe Grüße

Angie
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Eckhard in Dezember 21, 2009, 11:19:01 VORMITTAG
Hallo,

ich denke auch, das sind Pilzsporen. 

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: beamish in Dezember 21, 2009, 22:50:48 NACHMITTAGS
Hallo Angie,

schau mal diese Konidien hier: http://www.fungaldiversity.org/fdp/sfdp/16-14.pdf
S. 74, Abb. 8.
Sieht gut aus, oder?

Herzlich

Martin
Titel: Re: Vollgefressenes Bärtierchen und seltsame Anker
Beitrag von: Monsti in Dezember 22, 2009, 09:46:04 VORMITTAG
Hallo Martin,

das sieht nicht nur gut, sondern SEHR gut aus! Vielen Dank!!!

Frohes Fest und liebe Grüße

Angie